Skincare Hausmittel

Schöner Teint und glatte Haut - darauf kommt es bei der Hautpflege an!

Von schöner Haut und einem frischen natürliche Aussehen träumen wir alle. Beim Thema Gesichtspflege gibt es jedoch verschiedene Meinungen. Während manche Frauen (und Männer) davon überzeugt sind, dass es ausreicht, das Gesicht mit Wasser zu waschen, investieren andere ihr gesamtes Budget in teure Schönheitspflege. Dabei gibt es einfache und natürliche Möglichkeiten, etwas für die Haut und die Pflege des Körpers zu tun.

Die häufigsten Hautprobleme und was du dagegen tun kannst

Hauttrockenheit zählt zu den häufigsten Hautproblemen. Viele Erwachsene haben mit trockener Haut zu kämpfen. Zu den Ursachen für trockene Haut gehören Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur und falsche Ernährung. Allerdings kann sich auch Stress ungünstig auf die Gesundheit auswirken und dabei unter anderem die Bildung von Stress-Pickeln, Hautrötungen und Mitessern begünstigen. Mangelt es der Haut an Feuchtigkeit, kann sie austrocknen und rissig werden. Wenn der natürliche Schutzmantel der Haut verloren geht, können Pilze und Bakterien eindringen, Entzündungen und Infektionen verursachen. Hautproblemen wie trockener Haut kannst du auch mit Hausmitteln vorbeugen. 

 

Können Naturmittel für ein angenehmes Hautgefühl sorgen?

Oft helfen Naturmittel, wie Kamille, Salbei oder frische Zitronen, die du bestimmt in deiner Küche hast, bei trockener, gereizter oder empfindlicher Haut. Eine weitere Möglichkeit, Hautproblemen mit natürlichen Mitteln zu begegnen, ist der Einsatz von CBD Produkten, die zur Anwendung auf der Hautoberfläche geeignet sind. Als CBD Kosmetik werden alle Kosmetikprodukte, in denen CBD enthalten ist, bezeichnet. Seitdem bekannt ist, dass Cannabidiol seine Wirkung auch über die Haut und Schleimhäute entfaltet, hat man im Kosmetikbereich begonnen, sich für die vielversprechenden Eigenschaften von CBD zu interessieren. Wenn du CBD Kosmetik auf der Hautoberfläche anwendest, solltest du darauf achten, dass es sich um wissenschaftlich geprüfte Produkte handelt, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Cannabidiol (CBD) ist ein Wirkstoff aus der Hanfpflanze, von dem behauptet wird, dass dieser von der Haut vollständig absorbiert wird. Außerdem soll CBD eine wohltuend pflegende Wirkung haben. Immer öfter findet CBD Kosmetik daher bei der Pflege strapazierter oder trockener Haut Anwendung. So gibt es Präparate, die für ein feineres Hautbild sorgen sollen und als Nachtcreme verwendet werden. Zur Entspannung beim Baden dienen CBD Badekugeln, die einen beruhigenden und pflegenden Effekt haben sollen. Auch wenn oft angenommen wird, dass CBD Kosmetik zu den Naturprodukten zählt, muss dies nicht unbedingt so sein. Entscheidend ist, was sonst noch alles im Kosmetikprodukt drin ist und in welcher Form und Konzentration das CBD enthalten ist. Bei CBD-haltigen Kosmetika werden neben dem eigentlichen Inhaltsstoff CBD weitere Öle und Essenzen zugesetzt, die für Entspannung pur und für ein angenehmes Hautgefühl sorgen. Besonders beliebt ist die Kombination mit Ingwer, Zitrus und Lavendel, wie sie beispielsweise bei CBD Badekugeln, einem Klassiker der CBD Kosmetik, verwendet wird. Die harmonische Zusammensetzung soll die Haut pflegen und beleben und gleichzeitig zur Entspannung der Muskulatur beitragen. 

 

Kümmere dich um deine Haut

Obwohl die Haut das größte Organ ist, wird sie bei der Körperpflege oft vernachlässigt. Wenn du dich nicht um deine Haut kümmerst, können jedoch Hautprobleme wie Pickel, trockene oder fettige Haut entstehen. Natürlich hat man nach einem langen Arbeitstag und Stress im Büro keine Lust mehr, sich mit der Hautpflege zu beschäftigen. Das ist verständlich. Meist genügt es ja auch, sich beim Pflegeritual auf die unbedingt notwendigen Maßnahmen zu beschränken. Für gesunde Haut und einen frischen Teint sind im Grunde kein großer Pflegeaufwand und keine teure Kosmetik notwendig.

Es reicht völlig, das Gesicht gründlich mit warmem Wasser und einer Waschlotion zu säubern, bevor die Tages- oder Nachtpflege aufgetragen wird. Viele Dinge, die deiner Schönheit guttun, stehen bestimmt auch in deiner Küche. Es gibt viele natürliche Beauty-Helfer, die für die tägliche Hautpflege geeignet sind.Zitronen gelten als wahre Vitamin-C-Bomben, die deinen Körper mit gesunden Vitalstoffen versorgen. Zitronensaft soll einen anregenden Effekt auf die Haut haben und durch regelmäßige äußerliche Anwendung bei unreiner Haut für ein besseres Hautbild 
sorgen. Zu den Hausmitteln, die traditionell zur Pflege unreiner Haut verwendet werden, gehört Natron. Das natürliche Mittel kann Säuren neutralisieren und den Rückfettungsmechanismus der Haut aktivieren. Da Natron eine sanfte Reinigungswirkung besitzt, eignet sich dieses Hausmittel optimal zum Waschen der Gesichtshaut. Auch Olivenöl lässt sich nicht nur in der Küche, sondern auch zur Hautpflege einsetzen. Das Öl der Oliven beruhigt und hydratisiert die Haut. Allerdings solltest du Olivenöl sparsam verwenden und nicht das ganze Gesicht damit behandeln, da sonst die Poren verstopfen können. Bei irritierter Haut nach dem Duschen hilft Olivenöl, wenn einige Tropfen auf die betroffene Hautpartie aufgetragen werden.

 

Deine Ernährungsgewohnheiten beeinflussen den Zustand deiner Haut

Unsere tägliche Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Hautgesundheit. Damit du gesunde und schöne Haut bekommst, solltest du deine Ernährungsgewohnheiten überprüfen und Fettiges, Süßes und kalorienreiche Nahrungsmittel vom Speiseplan streichen. Dein liebstes Junkfood mag einiges über deinen Charakter verraten, gesund ist es jedoch nicht. Gesunde Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse bringen deine Haut zum Strahlen. Mit einer bewussten Ernährung, die Vitamine und Mineralstoffe enthält, hilfst du deiner Haut, sich zu regenerieren. Die Schönheitspflege aus der Natur muss nicht teuer sein. Bestimmt gibt es in deiner Nachbarschaft wild wachsendes Obst und Kräuter. Es kann sich daher lohnen, einfach mal nachzufragen, ob es gepflückt und genutzt werden darf. Da Vitamine die Haut unterstützen, sind alle Obst- und Gemüsesorten, die viel Vitamin C enthalten, für die Hautgesundheit nützlich. Zu den besten Vitamin-C-Spendern zählen neben Zitrusfrüchten auch Sanddorn, Paprika, Hagebutte, Fenchel, Petersilie, Brokkoli und Rosenkohl. Besonders wichtig für straffe und faltenfreie Haut ist Flüssigkeit. Unser Körper besteht zu etwa 80 Prozent aus Wasser. Bei Flüssigkeitsmangel leidet auch die Haut. Deshalb solltest du immer genügend Wasser trinken. Der Flüssigkeitsbedarf eines Erwachsenen beträgt etwa 1,5 Liter Wasser pro Tag. Wenn dir reines Wasser nicht schmeckt, kannst du auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen trinken. 
Mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr kannst du Hautunreinheiten vorbeugen und die Haut straffen. Außerdem förderst du die Vitalität deiner Haut, wenn du viel Wasser trinkst. Die beste Schönheitspflege ist meist die Billigste. Um den Körper und die Haut mit Flüssigkeit zu versorgen, reicht Leitungswasser (oder Mineralwasser) völlig aus.