

29-Euro-Ticket kommt: Das ist bisher bekannt
Nur für AB, nur für Abo-Kund*innen. Hier gibt's alle Infos zum 9-Euro-Ticket Nachfolger.
Die Diskussion um ein bundesweites Nachfolgeticket für das 9-Euro-Ticket ist noch in vollem Gange, doch in Berlin werden bereits die Vorbereitungen für ein eigenes regionales Ticket getroffen.
Nach langem Ringen hat nun auch der VBB zugestimmt und damit steht fest: Berlin bekommt ein eigenes Sonderticket - der Weg für das 29-Euro-Ticket ist frei! Gelten soll das Ticket voraussichtlich für Oktober, November und Dezember. Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis der Bund hoffentlich Anfang 2023 ein einheitliches Modell vorstellt.
Nur für Geltungsbereich AB
Für 29 Euro einen Monat lang quer durch Berlin - allerdings wirklich nur Berlin. Das neue Ticket soll ausschließlich für den Tarifbereich AB gelten, für Fahrten ins Berliner Umland und Brandenburg in Tarifbereich C bedarf es einer Extra-Fahrkarte.
Nur für Abo-Kund*innen
Das wird den ein oder anderen aufhorchen lassen: Das neue 29-Euro-Ticket soll es nicht einzeln zu kaufen geben, wie etwa das 9-Euro-Ticket, sondern es steht lediglich Abo-Kund*innen zur Verfügung.
Abos, für die das 29-Euro-Ticket gelten wird, sind:
- VBB-Umweltkarten (monatliche & jährliche Zahlung)
- 10-Uhr-Karten (monatliche & jährliche Zahlung)
- VBB Firmentickets (monatliche & jährliche Zahlung)
- Ausbildungstickets (monatliche Zahlung)
Nutzer*innen dieser Abonnements müssen laut BVG nichts weiter tun. Das neue Ticket wird automatisch verrechnet.
Ich habe kein Abo: Kann ich das 29-Euro-Ticket trotzdem nutzen?
Die gute Nachricht: Abonnements können schnell und unkompliziert abgeschlossen werden, zum Beispiel online.
Für Kund*innen, die lediglich das Sonderticket nutzen und sich aber nicht an ein höherpreisiges Jahresabo binden wollen, erarbeitet die BVG aktuell eine Sonderkündigungsregelung. Damit könnte das Abo Ende Dezember nach Ablauf des 29-Euro-Tickets wieder beendet werden.