

Beobachtungsflüge über Franken
Hohe Waldbrandgefahr am Wochenende - Regierung lässt Flieger starten!
Wunder dich nicht, wenn du aktuell immer wieder dasselbe Flugzeuge am fränkischen Himmel siehst.
Das sind Beobachtungsflüge der Luftrettungsstaffel. Grund: die hohe Waldbrandgefahr!
Die Regierung von Mittelfranken hat die Flüge angeordnet. Die finden meist am Nachmittag statt und sollen mögliche Brandherde und schon die kleinsten Waldbrände erkennen und frühzeitig melden.
Die Beobachtungsflüge starten immer in Ansbach und in Weißenburg. Die Strecke ist festgelegt und zwar so, dass alle gefährdeten Waldgebiete kontrolliert werden können.
Die Route sieht wie folgt aus: von Erlangen-Dechsendorf über Schnaittach, Hersbruck und Allersberg bis nach Pleinfeld. Von dort über Abenberg, Nürnberg-Moorenbrunn, Nürnberg-Buchenbühl und Erlangen-Tennenlohe, mit einer Schleife über Emskirchen, Wilhermsdorf, Heilsbronn und Windsbach wieder zurück zum Ausgangspunkt.