Muster der Vielfalt Muster der Vielfalt

BVG präsentiert Ablösedesign für ikonisches "Würmchenmuster"

Schon in der nächsten Woche rollt der erste Doppeldecker mit neuem Sitzmuster durch Berlin.

Was für New York die gelben Taxis sind, sind für Berlin die gelben U-Bahnen. Von außen leuchten die Züge im klassischen quitscheentchen-gelb und sobald sich die Schiebetüren öffnen, betritt man den "Urban-Jungle". In diesem Fall besteht der "Urban-Jungle" nicht aus den unterschiedlichsten Individuen die sich durch Berlin tummeln wie z. B. der Bänker, der neben einer jungen Mutter sitzt, daneben steht dann ein alternativer junger Mann, dem man die Sub-Kultur des Punks zuordnen kann, an dem sich ein Maler vorbeidrängelt, dessen weiße Hose und Shirt voller Farbklecks nach getaner Arbeit gesprenkelt ist.
Der "Urban Jungle" beschreibt das Polstermotiv, welches aus vielen älteren Berliner U-Bahnen, Bussen und auch Straßenbahnen bekannt ist. Ursprünglich wurde das charakterstiftenden Polstermuster des Nahverkehrs von dem Designer Herbert Lindinger entworfen und diente dazu vor, die Bahnen vor Vandalismus zu schützen. Die roten, weißen, schwarzen und blauen "Würmchen" sollten die Filzstift-Kritzelein unsichtbar machen.
2021 klagte der Designer des Motives gegen die BVG und forderte Zahlungen für das Merchandise den die Bahn mit diesem Muster vertrieb. Kurz gesagt, die Verkehrsgesellschaft verlor den Prozess und eine Alternative zum klassischen Muster musste her.

Muster der Vielfalt

Das Design für die kommenden U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse wurde jetzt von der BVG veröffentlicht. Zur Freude der einen, zum Leid der anderen ähnelt der neue Entwurf dem klassischen "Urban Jungle" stark.

Mit der neuen Gestaltung für die Sitze hatte die BVG eine besondere Intention und ihren sozialen Auftrag umgesetzt. "Wir bewegen ganz Berlin – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Körperform, physischer Mobilität, Religion, sexueller Ausrichtung oder kultureller Prägung. Und deshalb zeigen wir diese Vielfalt jetzt da, wo sie niemand übersehen kann: auf unserem neuen Sitzmuster!"

(Foto: BVG)
Bereits in der kommenden Woche (KW28) soll der erste Doppeldecker mit dem neuen Sitzmuster in den Einsatz kommen. Erstmalig kann dann das Motiv in den Linien M19, M48, M85 bestaunt werden. Auch die erste Straßenbahn mit dem neuen Design soll noch 2022 ihren ersten Dienst antreten.