Tarifzone Liebe Tarifzone Liebe

BVG präsentiert ausgefallenes Musical "Tarifzone Liebe"

Welche kuriose Liebesgeschichte dich erwartet und wie du an Tickets kommst, erfährst du hier!

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind ja bekannt für ihre kreativen Marketing-Ideen, und jetzt bringen sie sogar ein Musical heraus! Das Musical heißt "Tarifzone Liebe – die Gefühle fahren Straßenbahn" und erzählt die Liebesgeschichte zwischen der Straßenbahn Tramara und ihrem Fahrgast Alexander. Auch die Bahn "U-Laf" und "Bus-tav" der Bus spielen im Berliner Verkehrsalltag mit. Klingt ziemlich kurios, oder? Im Dezember soll das Musical aber wirklich auf die Bühne in Berlin kommen. Wenn du wissen möchtest, wie du an Tickets kommst, dann bleib dran!

"Der öffentliche Nahverkehr ist wie er ist: voller Action, Drama und Emotionen. Höchste Zeit, das auf die Bühne zu bringen, in einer spektakulären Show – kultig, schmalzig und natürlich hochromantisch." - Zitat der BVG.

Das Musical wurde von einem Team aus Marketing-Experten der BVG und der Kreativagentur Jung von Matt Hamburg entwickelt. Die Vorbereitungen dauerten mehrere Monate, und das Stück beinhaltet neun eigens komponierte und getextete Songs. Die Aufführung wird im Berliner Admiralspalast stattfinden und etwa eine Stunde dauern.

Du kannst das Musical am 4. und 5. Dezember jeweils um 19 Uhr sehen. Und das Beste ist, es gibt auch einige bekannte Künstler und Überraschungsgäste, die mitwirken! Die Regie führt Christoph Drewitz, der schon bei anderen erfolgreichen Produktionen in Berlin Regie geführt hat u. a. für "Ku’damm 56". Tramara wird von der talentierten Schauspielerin Jeannine Wacker (Wicked) gespielt, und du kennst vielleicht auch Musical-Darsteller Gino Emnes

🚉 Warum das Ganze?

Die BVG möchte mit diesem Musical nicht nur unterhalten, sondern auch noch mehr Menschen vom öffentlichen Nahverkehr überzeugen. Das gilt sowohl für neue Fahrgäste als auch für potenzielle Mitarbeiter der BVG. Das Verkehrsunternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren 10.000 neue Kollegen einzustellen. Außerdem setzt die BVG ein Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Akzeptanz.

"In der Story des Musicals sprechen wir uns einmal mehr für ein respektvolles und offenes Miteinander in unserer Stadt aus. Wir möchten damit ein Zeichen setzen für Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung." schreibt die BVG auf ihrer Website dazu.

🎫 Wie kommst du an Tickets?

Der Ticketverkauf startet am Dienstag, den 7. November, um 10 Uhr. Du kannst deine Tickets an ausgewählten Vorverkaufsstellen und auf der Website der BVG kaufen. Erwachsene zahlen für ein Ticket 29 €, und Kinder bis 14 Jahre nur 14,50 €.