Popcorn Popcorn

Da stimmt doch was nicht!

Sind dir diese Logikfehler in deinen Lieblingsfilmen aufgefallen?

Du sitzt Abends auf der Couch, die Snacks stehen bereit und du schaltest deinen Lieblingsfilm ein. Auf einmal fällt dir etwas auf: ein Filmfehler! Oft sind es nur kleine Dinge, die aber scheinbar niemandem bei der Produktion des Filmes aufgefallen sind. Hier und da sieht man eine Jeanshose oder eine Armbanduhr in einem Historiendrama, manchmal hat der Kameramann einen ungewollten Gastauftritt. Aber auch Logikfehler findet man immer mal wieder - kleine Dinge, die einfach keinen Sinn ergeben.

Top Gun: Maverick

Den erste Logikfehler findet sich bei einem der beliebtesten Filme des Jahres 2022 -Top Gun: Maverick. Am Anfang des Films versucht Maverick nämlich einen Rekord aufzustellen, indem er seinen Hyperschall Jet auf 10,5 Mach beschleunigt. Und jetzt wird's physikalisch: laut dem Astrophysiker Neil deGrasse Tyson kann das nämlich gar nicht funktionieren. Würde ein Mensch auf diese Geschwindigkeit beschleunigt werden, wirkt nämlich eine sehr große Energie auf denjenigen, die ungefähr so groß wie die Energie von 100kg TNT ist. Und was würde dann mit Maverick passieren? Richtig, er würde wahrscheinlich in tausend Teile zerspringen und wäre tot. Top Gun ist aber schließlich ein Actionfilm, da kann man über einen solchen Logikfehler definitiv hinwegsehen.

(Foto: augsburger-allgemeine.de)

Jurassic Park 2

(Foto: rottentomatoes.com)

Auch die Fortsetzung des Abenteuerfilmes bleibt von Logikfehlern nicht verschont. Am Ende des Filmes wird nämlich ein T-Rex auf einem Schiff nach San Diego transportiert. Doch noch bevor das Schiff an Land geht, hat sich der Dinosaurier durch das gesamte Schiff geschlängelt und die Besatzung gefressen. Allerdings schafft er es danach, sich in einen Frachtraum des Schiffes einzuschließen. Und spätestens hier klingt das Ganze nicht mehr logisch. Außerdem fährt das Schiff ganz gezielt auf den Hafen von San Diego zu und legt dort auch an, was so ganz ohne Besatzung etwas schwierig und unlogisch scheint.

Armageddon

Ein riesiger Asteroid soll in die Luft gesprengt werden - das klingt wahrscheinlich genau so kompliziert wie es ist. Dazu wird ein gesamtes Bohrteam zu Astronauten ausgebildet. Das klingt erstmal logisch, bis man genauer darüber nachdenkt. Wäre es nicht viel einfacher gewesen, wenn man ein Team aus Astronauten zum Bohrteam ausgebildet hätte? Na gut, solang es am Ende gut ausgegangen ist, wird wohl auch hier darüber weg zu sehen sein.

(Foto: people.com)

The Da Vinci Code - Sakrileg

(Foto: filmstarts.de)

In dem Film "The Da Vinci Code - Sakrileg" wollen die Protagonisten eine Kryptex mit einem Stück Papyrus darin öffnen. Das kann mit einem Geheimcode oder mit Gewalt passieren. Der Haken an der Sache: versucht man es mit Gewalt, würde Essig in die Kryptex laufen und das Stück Papyrus würde aufgelöst werden. Pure Essigsäure gefriert aber schon bei 18 Grad, weshalb ein Abstecher an einen kühleren Ort gereicht hätte, um die Kryptex problemlos mit einem Hammer zu öffnen. Manchmal benötigt man solche Logikfehler eben auch, um den Film nicht frühzeitig enden zu lassen.

Harry Potter

Auch bei diesen Klassikern gibt es einen Logikfehler. Und dieser zieht sich direkt durch die ganze Filmreihe! Harry bekommt nämlich immer wieder zu hören, dass er die Augen seiner Mutter habe. Im Film sieht man jedoch, dass Lily Potter braune Augen hat. Harry hingegen hat blaue Augen.

(Foto: hobokenelysianettes.com)

Django Unchained

(Foto: tumblr.com)

An die Expolsion in Django Unchained kannst du dich bestimmt noch erinnern. Der Film spielt im Jahr 1858, aber Dynamit wurde erst in 1865 von Alfred Nobel erfunden. Das heißt, eine solche Explosion ist in dieser Zeit schlichtweg nicht möglich gewesen. Da hat wohl jemand in Geschichte nicht besonders gut aufgepasst.

Fast & Furious 6

Mehrere Minuten pure Action, das bietet das Finale von "Fast & Furious 6". Und genau da ist der Haken. Die Protagonisten versuchen nämlich ein Flugzeug vom Starten abzuhalten und das dauert im Film eben mehrere Minuten. Diese Zeitspanne würde aber wiederum bedeuten, dass die Startbahn mehrere Kilometer lang wäre - und das ist nicht wirklich realistisch.

(Foto: serienjunkies.de)

Karate Kid

(Foto: quever.news.com)

Keine Tritte gegen den Kopf - das ist die Anweisung die der Schiedsrichter vor dem finalen Kampf in Karate Kid sehr oft betont. Eine Regel, die einfach zu befolgen ist; denkt man. Am Ende des Kampfes kann Daniel sich dann den Sieg erkämpfen. Allerdings mit einem Tritt, der geradewegs in das Gesicht des Gegners geht. Und das ganz ohne Widerworte vom Schiedsrichter.