Zug Zug

Das FAQ zum Deutschlandticket

Wie Du weniger dafür zahlst und was wichtig ist…..

Ab 1. Mai ist der Nachfolger des 9-Euro-Ticket am Start und du kannst das Deutschlandticket bundesweit für den Nahverkehr nutzen. In unseren FAQ haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.

Wie viel kostet das Deutschlandticket?

Zum Start gibt’s das Ticket für monatlich 49 Euro. Ein günstigerer Preis – zum Beispiel für Studierende – könnte in nächster Zeit noch beschlossen werden. Bereits jetzt kann das Deutschlandticket als Upgrade fürs Semesterticket gebucht werden. Gegen Vorlage des Semestertickets ist dann monatlich eine zusätzlicher Betrag zu zahlen. Billiger wird es jetzt schon für alle Jobticket-Inhaber

Tipp: Einige Anbieter bieten Upgrades an, mit denen du sparen kannst. So erhalten alle Nutzer der App „Mopla“ zum Start eine einmalige Digitalprämie, mit der du für dein erstes Ticket 10 Euro weniger zahlst. Die Berliner Verkehrsbetriebe schenken Erstkäufern einen Mobilitätsgutschein in Höhe von 25 Euro, den du bei deiner nächsten Fahrt in die Hauptstadt für Bike- und Carsharing oder die Nutzung von E-Scootern einlösen kannst.

Einen anderen Weg gehen die Verkehrsbetriebe in Leipzig und Dresden sowie der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Wer mit dem Deutschlandticket nicht auf bisherigen Vorteile der Monatskarte verzichten möchte, kann als Add-on Mitnahmebausteine (Begleitperson, Hund, Fahrrad) hinzubuchen, muss dafür aber auch etwas mehr bezahlen.

 

https://www.mopla.solutions/

https://www.bvg.de/de/deutschlandticket

https://www.dvb.de/de-de/tickets/deutschlandticket

https://www.l.de/verkehrsbetriebe/produkte/deutschlandticket/

https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tickets/deutschlandticket-8584.cshtml

 

Abofalle? Das solltest du beachten:

Falls du das Ticket nur in bestimmten Monaten nutzen möchtest, musst du aufpassen. Das Deutschlandticket ist ein Abo und verlängert sich automatisch. Du kannst aber monatlich kündigen und es später wieder neu abschließen. Achte unbedingt auf die Kündigungsfrist des Anbieters, bei dem du das Ticket kaufst. Bei manchen kannst du noch am letzten Tag des Monats kündigen, bei anderen musst du das Abo bis zum 10. eines Monats canceln, damit es nicht weiterläuft.

Wo gilt das Deutschlandticket?

Du kannst damit im ganzen Land kostenlos Regionalzüge, Busse, S-Bahnen etc. nutzen. In ICE, IC, EC oder z.B. im Flixtrain gilt das 49-Euro-Tickets allerdings nicht. Leider gibt es noch eine nervige Ausnahme: Regionalbahnen, die von „DB Fernverkehr“ betrieben wird, kannst du mit dem Deutschlandticket ebenfalls nicht nutzen. Die Betreiber bestimmter Strecken werden dir bei der Verbindungssuche der Bahn und im Bahn-Navigator unter „Weitere Informationen“ angezeigt. Hier bei uns in Sachsen ist es meist die „DB Regio AG Südost“.

Auf einigen Strecken hier bei uns in Sachsen Dresden Hbf – Freiberg (Sachs) – Chemnitz Hbf  und bis November zwischen Riesa - Döbeln - Chemnitz Hbf) gelten Nachverkehrstickets auch in Intercity Zügen. Derzeit laufen Gespräche, ob auch das Deutschlandticket dort gilt, noch ist das aber nicht beschlossen.

Kann ich jemanden mitnehmen?

Das Deutschlandticket ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Bei Kontrollen musst du deshalb deine Identität nachweisen und den Personalausweis am Start haben.

Wie plane ich easy einen Ausflug mit dem Deutschlandticket?

Am Einfachsten planst du längere Fahrten mit dem Deutschlandticket über den Bahn-Navigator. Hier kannst du unter „Suchoptionen“ eingeben, dass dir nur Nah- und Regionalverkehrs-Verbindungen angezeigt werden sollen.

WIR WÜNSCHEN EINE GUTE FAHRT!