Neu im September Neu im September

Das ist neu im September

Hier erfährst du, was sich im September alles ändert!

Das Ende vom 9-Euro-Ticket und Tankrabatt

Zum Start des neuen Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Nachdem das Ticket in den vergangenen 3 Monaten von mehreren Millionen Deutschen für Nahverkehrsfahrten genutzt wurde, wird schon seit einiger Zeit über ein Nachfolgemodell diskutiert. Eine Einigung darüber, wie es nach dem Ende des 9-Euro-Tickets weitergehen soll, wurde allerdings noch nicht getroffen. Das Ticket war ursprünglich als Entlastung für die Bürger aufgrund der steigenden Energiepreise gedacht.

Ebenso wird der Tankrabatt wieder abgeschafft. Dieser sollte Verbraucher von den hohen Tankpreisen entlasten. Ob nun nach Ablauf des Tankrabatts die Preise für Benzin und Diesel wieder ansteigen werden, bleibt noch abzuwarten. Der Tankrabatt hatte bei Dieselkraftstoff für eine Senkung um ca. 17 Cent pro Liter gesorgt, bei Benzin sogar um 35 Cent.

Energiesparmaßnahmen treten in Kraft

Ab 1. September tritt außerdem die Energiespar-Verordnung in Kraft. Diese soll dafür sorgen, dass die Gasversorgung über den Winter gesichert wird, indem jetzt schon einmal Strom und Gas gespart werden. Daher sollen ab 1. September Fluren und Foyers in öffentlichen Gebäuden nicht mehr beheizt werden. Auch für öffentliche Büros gibt es eine Temperaturgrenze von 19 Grad. Außerdem ist Leuchtreklame von 22 – 16 Uhr untersagt. Auch Strahler an Gebäuden und Denkmälern, die nur zum Schmuck dienen, müssen ausgeschaltet bleiben. Im Oktober sollen weitere Energiesparmaßnahmen folgen.

Amazon Prime erhöht die Preise

Ab September müssen alle Online-Shopping-Fans tiefer in die Tasche greifen. Amazon Prime erhöht ab 15. September die Preise. Das Jahresabo wird dann statt 69 € künftig 89,90 € kosten. Die monatlichen Kosten steigen um einen Euro auf 8,99€.

Energiepreispauschale

Im September dürfen sich alle einkommenssteuerpflichtigen Erwerbstätigen über einen einmaligen Bonus von 300€ freuen. Diese Energiepreispauschale wird direkt vom Arbeitgeber mit dem Monatslohn gezahlt und soll für die Verbraucher eine Entlastung von den steigenden Energiepreisen bewirken. Auch Minijobber und Werksstudenten erhalten die Pauschale.

E-Rezepte in Apotheken

Zum Start des neuen Monats müssen Apotheken nun sogenannten E-Rezepte, also einen digitalen Rezeptcode, entgegennehmen und verarbeiten können. Damit sollen Rezepte dann künftig digital in Arztpraxen ausgestellt und per App bei Apotheken eingelöst werden können.