Drei Shoppingtüten stehen vor einem Laptop auf dem ein virtueller Warenkorb zu sehen ist Drei Shoppingtüten stehen vor einem Laptop auf dem ein virtueller Warenkorb zu sehen ist

Deal-Webseiten, Gutscheincodes und Co.: Die besten Spar-Tricks für Schnäppchenjäger

Wer liebt es nicht, beim Einkaufen ordentlich zu sparen?

Ob Mode, Technik, Reisen oder Lebensmittel – mit den richtigen Tricks lassen sich in nahezu allen Bereichen des Alltags die Kosten senken. Dank spezieller Deal-Webseiten, Gutscheincodes und cleverer Strategien sparen Schnäppchenjäger bares Geld und stauben stets die besten Angebote ab. Es lohnt sich daher, die effektivsten Sparmethoden zu kennen, die von den wichtigsten Deal-Webseiten über Rabattaktionen bis zu saisonalen Spar-Tricks reichen. Zudem finden Interessierte hier Tipps, wie mit Umfragen und Tools wie dem "Schnäppchen-Wächter" von Unideal.de noch größere Ersparnisse möglich sind.

Deal-Webseiten für Schnäppchenjäger

Eine der effektivsten Methoden, um die besten Angebote zu finden, sind spezialisierte Deal-Webseiten. Diese Plattformen durchsuchen täglich das Netz nach aktuellen Rabatten und veröffentlichen die besten Angebote für Verbraucher. Unideal.de ist ein erfolgreiches Beispiel für eine solche Deal-Webseite. Die Plattform stellt ständig aktualisierte Gutscheincodes und Rabattaktionen für zahlreiche Online-Shops bereit und besonders praktisch ist der Schnäppchen-Wächter beziehungsweise Deal-Wächter, der die besten Deals verschiedener Anbieter bündelt. Das spart Geld und Zeit.

Andere Plattformen sind Community-basiert und erlauben es ihren Nutzern, die besten Deals zu teilen und zu bewerten. Zudem entwickeln sie immer wieder neue, exklusive Gutscheine und Cashback-Aktionen, von denen Anwender in vielfältigen Sparten profitieren. Einige sind beispielsweise auf Rabattcodes und Coupons für Offline-Einkäufe spezialisiert, andere verfolgen einen eher breit aufgestellten Ansatz. Wer regelmäßig bei diesen Anbietern vorbeischaut oder Newsletter abonniert, verpasst garantiert keine Top-Angebote mehr.

Einige der wichtigsten Seiten sind:
 

  • Unideal.de: eine Plattform, die ständig aktualisierte Gutscheincodes und Rabattaktionen für zahlreiche Online-Shops bietet und auf der man sich auch mit Umfragen Gutscheine ergattern kann
  • MyDealz: eine Community-basierte Plattform, auf der Nutzer die besten Deals teilen und bewerten können
  • DealDoktor: bietet exklusive Gutscheine und Cashback-Aktionen
  • Coupons.de: spezialisiert auf Rabattcodes und Coupons für Online- und Offline-Einkäufe

Gutscheincodes gezielt nutzen

Gutscheincodes sind eine einfache und effektive Möglichkeit, beim Online-Shopping zu sparen. Viele Shops offerieren spezielle Rabattcodes für Neukunden, Newsletter-Abonnenten oder als Teil von Werbeaktionen. Auch während besonderer Events wie Black Friday oder Cyber Monday gibt es vermehrt Gutscheine mit hohen Rabatten. Ein oft übersehener Trick ist das Warten auf Exit-Intent-Popups: Verlässt man den Warenkorb ohne Kaufabschluss, erhält man häufig einen Rabattcode oder die neuesten Gutscheincodes per E-Mail als Anreiz zum Abschluss. Wer zudem Preisvergleichsseiten nutzt und sich Rabattcodes vor dem Kauf sichert, spart bei fast jeder Bestellung.

Diese Codes bestehen meist aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben und sind auf verschiedenen Plattformen, wie Websites, Newslettern oder sozialen Medien, zu finden. Um einen Gutscheincode zu nutzen, gibt der Kunde diesen in der Regel im Warenkorb oder während des Bestellvorgangs in ein spezielles Feld ein. Je nach Art des Gutscheins zieht dieser entweder einen Prozentsatz des Gesamtpreises oder einen festen Betrag vom Kaufpreis ab. 

Es gibt zudem Gutscheincodes für kostenlose Lieferung oder spezielle Aktionen wie "Kaufe 1, erhalte 1 gratis". Für Onlineshops sind Gutscheincodes eine beliebte Marketingstrategie, um den Absatz zu steigern und die Kundenbindung zu erhöhen, während für Käufer die Codes eine attraktive Möglichkeit darstellen, beim Einkaufen zu sparen.

Unfragen ausfüllen und kostenlose Gutscheine erhalten

Viele Unternehmen sind bereit, für Kundenmeinungen zu bezahlen – oft in Form von Gutscheinen. Wer regelmäßig an Online-Umfragen teilnimmt, erhält so kostenlos Einkaufsgutscheine für bekannte Shops. Die Teilnahme dauert oft nur wenige Minuten und lohnt sich besonders für geduldige Sparfüchse, die langfristig kleine Beträge ansammeln möchten. In Kombination mit anderen Sparmethoden lassen sich so attraktive Ersparnisse erzielen. Populäre Themen, zu denen regelmäßig Umfragen stattfinden, sind zum Beispiel:
 

  • Produktfeedback und Meinungen zu Funktion, Design und Ähnlichem
  • Reaktionen auf Werbekampagnen
  • Umfragen zur Kundenzufriedenheit
  • Einschätzungen zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Website- oder App-Erfahrungen
  • Verpackung und Lieferungen
  • Einkaufsgewohnheiten und Trends
  • Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung

Saisonale Rabatte und Last-Minute-Angebote nutzen

Wer nicht auf den sofortigen Kauf angewiesen ist, spart mit saisonalen Rabattaktionen viel Geld. Viele Produkte sind nach der Hauptsaison deutlich günstiger – das gilt besonders für Mode, Technik und Reiseangebote. Ein Beispiel: Reisen in der Nebensaison sind oft deutlich preiswerter als in den Ferienzeiten. Wer flexibel ist, profitiert zudem von Last-Minute-Angeboten, da Reiseanbieter Restplätze zu stark reduzierten Preisen bereitstellen. Auch ältere Technikprodukte sind kurz nach dem Erscheinen neuer Modelle oft günstiger zu haben.

Black Friday, Cyber Monday und weitere Shopping-Events nutzen

(Foto: pixabay.com © un-perfekt CCO Public Domain)

Einmal im Jahr gibt es sie: die großen Rabatt-Tage wie Black Friday, Cyber Monday oder Amazon Prime Day. An diesen Tagen gewähren viele Onlineshops teils drastische Rabatte, die sich primär für größere Anschaffungen lohnen. Um das Beste aus diesen Deals herauszuholen, ist es ratsam, frühzeitig eine Wunschliste anzulegen und Preise im Auge zu behalten. Viele Händler erhöhen kurz vor den Rabattaktionen die Preise, um die Rabatte größer erscheinen zu lassen, weswegen ein Preisvergleich unerlässlich ist.

Cashback-Portale für zusätzliche Ersparnisse

Neben klassischen Rabattcodes sind Cashback-Portale eine clevere Möglichkeit, bei jedem Einkauf Geld zurückzubekommen. Hierbei erhalten Kunden nach dem Einkauf einen bestimmten Prozentsatz des Einkaufsbetrags erstattet.

Beliebte Cashback-Anbieter sind:

  • Shoop: bietet Cashback für zahlreiche Onlineshops und gelegentlich exklusive Gutscheine
  • iGraal: kombiniert Cashback mit Gutscheinen für zusätzliche Rabatte
  • Payback: ermöglicht das Sammeln von Punkten, die gegen Prämien oder Bargeld eingelöst werden können

Wer konsequent über Cashback-Portale einkauft, spart im Jahr mehrere Hundert Euro.

Mehr Geld durch kluges Shopping

Sparen beim Einkaufen ist heutzutage einfacher als je zuvor. Mit Deal-Webseiten, Gutscheincodes und cleveren Strategien lassen sich in nahezu allen Lebensbereichen Kosten reduzieren. Besonders effektive Sparmethoden sind Cashback-Portale, saisonale Rabatte und Shopping-Events wie Black Friday.