

Der Traum vom Käse
Warum dich vegetarische Krokodile, Channing Tatum oder Horror Trips in deinen Träumen heimsuchen.
Hast du auch mal wieder was ganz Komisches geträumt? Dann kann das auch an deinem letzten Essen liegen. Denn Träume werden vom Serotonin Spiegel beeinflusst. Bestimmte Lebensmittel, wie Käse, beeinflussen diesen. Isst du also etwas davon kurz vor dem Einschlafen, kann es tatsächlich deine Träume beeinflussen.
Wie Käse deine Träume beeinflusst 🧀
Ja tatsächlich gibt es ausführliche Beobachtungen wie Käse deine Traumwelt beeinflusst! Hier gibt es die verrücktesten Käse-Theorien:
Cheddar
Lässt dich von berühmten Persönlichkeiten träumen. Wenn du also morgen von Channing Tatum oder Elyas M´Barek träumen willst, heute Abend schön Cheddar essen.
Blauschimmelkäse
Lässt dich ganz abgefahrene Dinge träumen und beschert dir bizarre Ideen. Probanden berichten zum Beispiel von Träumen, in denen Krokodile, sich vegetarisch ernähren.
Red Leicester und Chesterkäse
Von den beiden Sorten könnt ihr am besten schlafen. Außerdem erhöht Red Leicester Käse laut einiger Teilnehmer einer Studie die Chance auf sexuelle Träume. Mit der Information kannst du natürlich anfangen, was du möchtest!
Krümeliger Chesterkäse
Angeblich bereitet er schlaflose Nächte, wenn du ihn direkt vor dem ins Bett gehen verzehrst. Er ist also nicht der beste Freund deines Magens.

🍫 Andere Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf deine Träume
Nein nicht NUR Käse beeinflusst deine Traumwelt, auch andere Lebensmittel spielen im Traumreich eine wichtige Rolle!
Wurst
Wurst unterbricht normale Schlafmuster. Die Inhaltsstoffe wirken im zentralen Nervensystem, was zu mehr Albträumen, verstörenden Träumen oder dauerhafter Migräne führen kann.
Schokolade
Stark fetthaltige Nahrung wie Schokolade kann zu Magenverstimmungen in der Nacht führen, das kann sehr seltsame Träume nach sich ziehen.
Curry
Scharfes Essen wie zum Beispiel Curry können zu bizarren Träumen führen. Das liegt daran, dass der Magen im Schlaf mehr zu tun hat und dies so die Schlafqualität beeinflusst.

Wenn dich das nun alles überfordert und du Angst hast, nie wieder Käse essen zu dürfen, dann können wir dich beruhigen! Die durchgeführten Studien sind zwar echt, aber in ihrer Größe nicht wirklich repräsentativ. In der Summe kann man auf jeden Fall sagen: Für den besten Schlaf und die besten Träume, am besten 2 – 3 Stunden vor dem Schlafen gar nicht mehr essen!