

Die 5 wichtigsten Preisverleihungen in Hollywood
Wir verraten dir die TOP 5 Preise in Hollywood. Kennst du sie alle?
Jede Menge Stars, teure Limousinen und der berühmte rote Teppich: Wenn du diese Bilder im Fernsehen und den Boulevard-Zeitungen siehst, findet mal wieder eine Preisverleihung in Hollywood statt. Bei den ganzen Veranstaltungen ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Wir zeigen dir die fünf wichtigsten Preisverleihungen in Hollywood mit Infos zu den Hintergründen und der Geschichte.
1 Die Oscar-Preisverleihung
Auf der Liste der wichtigsten US-Filmpreise darf natürlich der Oscar nicht fehlen. Der Name ist fast jedem bekannt, der sich nur ein wenig für Filme und das Kino interessiert. Dabei ist der Oscar eigentlich nur ein Spitzname. Die richtige Bezeichnung lautet "Academy Award of Merit".
Der Oscar ist der bekannteste Filmpreis überhaupt. Die Verleihung findet jährlich statt, und zwar traditionell im Februar oder März. Seinen Namen verdankt der Filmpreis der Trophäe, die Oscar genannt wird. Die markante Statue ist immer gleich groß. Sie misst 34 cm und ist fast vier Kilogramm schwer. Seit 2016 wird der Oscar aus Bronze gefertigt und ist mit 24-karätigem Gold überzogen. Die ersten Oscars wurden am 12. Februar 1929 verliehen.
Mittlerweile wird der Oscar in 30 verschiedenen Kategorien verliehen. Alle diese hängen mit Filmen oder Kinoproduktionen zusammen. So gibt es Auszeichnungen für den besten Film, den besten Hauptdarsteller oder auch die beste Filmmusik. Bei der Oscar-Verleihung 2022 konnte der Film "Dune" die meisten Auszeichnungen gewinnen. In den verschiedenen Kategorien war "Dune" ganze zehnmal nominiert und entschied davon sechs für sich. Unter anderem wurde der deutsche Musiker Hans Zimmer für die beste Filmmusik ausgezeichnet. Für Zimmer, der bekannt ist für seine Soundtracks zu Filmen, ist es bereits der zweite Oscar. Die Auszeichnung für den besten Film des Jahres bei den Oscars 2022 ging hingegen an "Coda".
2 Golden Globe Award für Filme
Die Golden Globe Awards werden seit 1944 vergeben. Damit ist diese Veranstaltung nach den Oscars die älteste. Traditionell findet die Verleihung der Golden Globes nur wenige Tage vor der Oscar-Veranstaltung statt. Die Preisverleihung wird ebenfalls in Los Angeles ausgetragen. Der Golden Globe Award wird an Filme und Kinoproduktionen vergeben. Es ist jeweils eine Gruppe aus rund 100 Journalist*innen, die über die Nominierungen und Gewinnende entscheidet. Es gibt jeweils die gleichen Gewinnenden für TV- und Kinoproduktionen, wobei es eine Unterteilung in zahlreiche Kategorien gibt. Dazu gehören beispielsweise bester Film, beste Hauptdarstellende oder beste Filmmusik.
Zu den Gewinnenden der Golden Globes in den letzten Jahren gehört unter anderem das Kriegsdrama "1917". Ein Jahr später gewann "Nomadland" in dieser Kategorie. Im 2021 war die filmische Biografie "Mank" sechsmal nominiert, konnte jedoch keinen Golden Globe Award für sich entscheiden. Den Rekord für die meisten Nominierungen hält Meryl Streep. Die Schauspielerin wurde 32-mal für einen Golden Globe Award nominiert. Sie gewann acht Auszeichnungen.
3 Die Grammy Awards – Nordamerikas wichtigster Musikpreis
Seit 1959 werden die Grammy Awards in Los Angeles vergeben. Initiator ist die Record Academy, die ebenfalls in Los Angeles beheimatet ist. Die Grammy Awards sind ein reiner Musikpreis. Mittlerweile werden Grammys in 84 verschiedenen Kategorien verliehen. Dazu gehören Auszeichnungen für den besten Sänger, das beste klassische Musikalbum oder die beste Tontechnik.
Der ungarische Dirigent Sir Georg Solti ist bis heute Rekordträger. Er erhielt insgesamt 31 Grammys, darunter den Lifetime Achievement Award für sein Lebenswerk. Zu den Gewinnenden der Grammys 2022 gehört unter anderem Olivia Rodrigo. Die Sängerin erhielt gleich drei Auszeichnungen, für das beste Pop Album, die beste Solo Performance im Bereich Pop sowie als bester neuer Artist. Die Auszeichnung für den Song des Jahres ging 2022 an Silk Sonic für "Leave The Door Open". Das Duo erhielt zusätzlich den Grammy für das Album des Jahres.
4 Der Fernsehpreis Emmy
Die Emmy Awards gehören ebenfalls zu den bekanntesten Fernsehpreisen weltweit. Auch diese werden in den USA verliehen. Der Emmy ist einer der vier großen Awards in der amerikanischen Unterhaltungsindustrie. Seit 1949 findet die Emmy-Preisverleihung jährlich statt, in der Regel im September. Wie viele andere Preise wird auch der Emmy in Los Angeles verliehen. Es handelt sich um einen Preis mit Fokus auf Fernsehproduktionen. Insgesamt gibt es inzwischen über 90 Kategorien, in denen ein Emmy verliehen wird. Dazu gehören Programmkategorien, wie etwa für die beste Serie oder den besten Fernsehfilm, sowie Schauspielerkategorien, in denen die besten Darsteller gewählt werden. Mit dem International Emmy Award gibt es eine parallele Veranstaltung, die Fernsehproduktionen aus dem Ausland berücksichtigt.
Bei den Emmy Awards 2021 räumte Netflix ab. Ganz vorne dabei war die Netflix-Serie "The Crown". Diese erhielt insgesamt elf Emmys, unter anderem für den besten Hauptdarsteller und die beste Hauptdarstellerin sowie als beste Dramaserie. Mit der Miniserie "Das Damengambit", die ebenfalls von Netflix produziert wird, erhielt eine weitere Produktion ebenfalls elf Auszeichnungen.
5 Der People’s Choice Award
Ein weiterer wichtiger Preis ist der People’s Choice Award. Diese finden seit 1975 jährlich im Januar statt. Auch diese Veranstaltung wird in Los Angeles organisiert. Die Preisverleihung basiert, anders als bei den anderen Veranstaltungen üblich, nicht auf Expertenmeinungen, sondern auf Ergebnissen von Meinungsforschungen. Diese führt das Gallup Institut durch. Das führt dazu, dass es bei den People’s Choice Awards immer wieder mehrere Gewinnende in einer bestimmten Kategorie gibt. Im Jahr 2003 beispielsweise wurde sowohl "Der Herr der Ringe – Die Gefährten" als auch "Spider Man" zum beliebtesten Film gekürt. Bei den People’s Choice Awards werden unter anderem Preise für die beliebtesten Filme, Schauspieler und Musikgruppen vergeben.
Mit insgesamt fünf Auszeichnungen gehört der US-Schauspieler Tom Selleck zu den Rekordhaltern bei den People’s Choice Awards. Er erhielt zwischen 1981 und 1985 Auszeichnungen für den beliebtesten männlichen Darsteller in einer neuen TV-Serie, als beliebtester Entertainer sowie dreimal als beliebtester männlicher Darsteller. In dieser Zeit spielte Selleck die Rolle des Privatdetektivs Thomas Magnum in der TV-Serie Magnum P.I. Auch diese Serie erhielt einen People’s Choice Award, im Jahr 1981 als beliebteste neue TV-Serie. Die absolute Rekordhalterin ist jedoch die TV-Moderatorin Ellen DeGeneres. Sie konnte insgesamt 20 Auszeichnungen gewinnen. Die meisten davon stehen im Zusammenhang mit ihrer Talkshow, der "The Ellen DeGeneres Show".
Live dabei sein und die Stars am roten Teppich erleben
Vielleicht träumst du davon, einmal selbst am roten Teppich zu stehen und die Stars hautnah zu erleben? Tatsächlich ist dies bei den meisten Filmpreisen möglich. Die Fans kommen teilweise bis auf wenige Meter an die Stars heran und können diese live sehen. So entsteht mit etwas Glück ein Selfie mit deinem Lieblingsstar!
Da die meisten Verleihungen in den USA stattfinden, kommst du um eine Reise nach Nordamerika nicht umher. Flugtickets in die USA, beispielsweise nach Los Angeles, wo die Oscar-Verleihung und andere Events meistens stattfinden, sind nicht günstig. Pro Person kostet ein Flug von Frankfurt nach Los Angeles schnell 800 Euro und mehr. Vor Ort benötigst du dann natürlich noch ein Hotel oder eine andere Unterkunft. Gerade während der Oscars und anderer Filmpreise ist die Nachfrage enorm hoch, was zu höheren Preisen führt. Eine Übernachtung in Los Angeles kostet pro Nacht und Person ebenfalls zwischen 100 und 300 Euro. Eine Reise zu den Oscar-Verleihungen geht also ins Geld. Mit allen weiteren Kosten für Verpflegung, Flughafen und Taxis kannst du somit mindestens 1.500 Euro einplanen.
Wer dieses Geld nicht sofort zur Verfügung hat, muss seinen Traum von der Reise in die USA noch nicht begraben. Für diese Zwecke ist ein schneller Kredit wie geschaffen. Ein solcher Schnellkredit wird oftmals in weniger als 24 Stunden bewilligt und ausgezahlt. Damit eignet sich dieser Kredit sogar für die Finanzierung von spontanen Reisen. Die Schnellkredite sind für Beträge in einem Bereich zwischen 1.000 und 5.000 Euro verfügbar und somit wie geschaffen für die Finanzierung einer Flugreise in die USA.
Ein weiterer Vorteil dieser Kreditform ist, dass kein Verwendungszweck festgelegt ist. Zweckgebundene Kredite gibt es beispielsweise für die Renovierung deines Hauses oder der Anschaffung eines neuen Autos. Kredite mit freiem Verwendungszweck kannst du hingegen auch für eine Urlaubsreise verwenden. Schnellkredite gibt es auch trotz negativem Schufa-Eintrag. Damit ist diese Kreditvariante eine echte Alternative, wenn Banken bei anderen Anfragen eine Finanzierung ablehnen.
Die Suche nach einem solchen Schnellkredit gelingt am besten über das Internet. Auf Vergleichsplattformen kannst du in wenigen Minuten eine Vielzahl von Kreditangeboten von seriösen Banken einholen. Gerade bei Schnellkrediten lohnt sich der Vergleich. Die Konditionen schwanken hier und hängen von deinen eigenen Umständen, wie dem Einkommen, ab. Dazu ist es möglich, einen Schnellkredit mit Rahmenbedingungen zu finden, die zu deinen Vorstellungen passen. Hier gibt es teilweise große Unterschiede bei den Rückzahlungsmodalitäten. Einige Kredite haben eine Laufzeit von fünf Jahren, andere lassen sich in zwei Jahren zurückzahlen. Dementsprechend unterschiedlich fallen dann auch die monatlichen Raten aus. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, möglichst viele Kreditoptionen miteinander zu vergleichen. So hast du eine große Auswahl an Optionen. Online gelingt der Vergleich innerhalb von wenigen Minuten.
Auch die Beantragung eines Schnellkredits ist heutzutage komplett online möglich. Ein Besuch in einer Bankfiliale ist mittlerweile nicht mehr erforderlich. Die Identität wird ebenfalls online überprüft. Auf diese Weise ist der Prozess für die Beantragung deutlich beschleunigt. Tatsächlich kannst du oftmals innerhalb eines Werktags deinen Schnellkredit beantragen und hast die Finanzmittel direkt am nächsten Tag zur Verfügung. Dann kannst du mit den konkreten Planungen für deine Reise in die USA zu den Oscars beginnen.
Preisverleihungen, die keiner vergisst: die größten Skandale
Was wären die Preisverleihungen ohne die Skandale und Gerüchte? Diese Nebengeräusche sind für viele die echten Hauptattraktionen. Vielleicht gehörst auch du dazu, dann werden dich die fünf größten Skandale der Oscar-Verleihungen und anderer Preisverleihungen brennend interessieren.
Skandal 1: Will Smith bei den Oscars 2022
Für einen der größten Aufreger in der Geschichte der Oscars sorgte Will Smith im Jahr 2022. Während der Komiker Chris Rock auf der Bühne eine Comedy-Show machte und in einem Witz die Ehefrau von Will Smith erwähnte, stürmte dieser auf die Bühne und verpasste Rock eine heftige Ohrfeige. Danach riet Will Smith Chris Rock lautstark dazu, den Namen seiner Frau nicht mehr in den Mund zu nehmen. Wenige Tage später entschuldigte sich Smith öffentlich für sein Fehlverhalten und trat aus der Oscar Acadamy aus.
Skandal 2: Marlon Brando lehnt 1973 seine Auszeichnung ab
"Der Pate" ist einer der ganz großen Klassiker der Kinogeschichte. Marlon Brando gewann den Preis als beste Hauptrolle für die Figur des Don Vito Corleone. Jedoch nahm Brando die Auszeichnung nicht an. Mehr noch, er lehnte sogar die Teilnahme an der Verleihung ab. Er protestierte damit gegen die ungerechte Behandlung der amerikanischen Ureinwohner. Anstelle von Brando betrat Sachen Littlefeather, eine Schauspielerin und Aktivistin mit indigenen Wurzeln, die Bühne. Sie lehnte den Oscar im Namen von Brandon ab und hielt eine Rede zur Lage der amerikanischen Ureinwohner. Rund 85 Millionen Menschen sahen dies live in der TV-Übertragung.
Skandal 3: Bono bei den Grammy Awards 1994
Im Jahr 1994 erhielt die Band U2 den Preis für das beste alternative Musikalbum. Bono betrat die Bühne, nahm den Preis entgegen und erwähnte in seiner Rede: "we shall continue to abuse our position and f**k the mainstream". Die Übertragung im TV erfolgt absichtlich mit einer Verzögerung von zehn Sekunden, um auf solche unerwarteten Äußerungen zu reagieren und schnell eine Werbepause einzublenden. Dennoch konnte die Regie nicht schnell genug handeln und die Äußerung von Bono wurde live gesendet.
Skandal 4: Michael Moore und sein politisches Statement 2003
Michael Moores Produktion "Bowling for Columbine" gewann bei den Oscars 2003 in der Kategorie beste Dokumentation. Bei seiner Rede, für die er einen Großteil seines Produktionsteams mit auf die Bühne bat, kritisierte er den damaligen US-Präsidenten George W. Bush für den Krieg im Irak sowie das Wahlsystem in den Vereinigten Staaten. In der Geschichte der Oscars wurde die Bühne immer wieder für politische Aussagen genutzt, die meistens breite Unterstützung erhielten. Ein Teil der Stars und Sternchen bei der Oscar-Verleihung 2003 war hingegen mit Moores Aussagen nicht einverstanden und buhte.
Skandal 5: Der aberkannte Grammy von Milli Vanilli
1990 erhielt das deutsche Duo Milli Vanilli einen Grammy als bester neuer Artist. Als jedoch bekannt wurde, dass die beiden Artisten gar nicht singen können, wurde ihnen der Grammy wieder aberkannt. Auf einem Konzert der US-Tour versagte das Playbackband und die beiden Tänzer standen blamiert auf der Bühne.