Tankstelle Tankstelle

Die besten Apps zum Spritpreis sparen!

Mit diesen drei Apps lässt sich beim Tanken Geld sparen!

Noch vor einem Jahr, im März 2021, kostete der Liter Super E10 im Durchschnitt 1,45€ und ein Liter Diesel 1,31€. Ein Jahr später sind die Preise für den Kraftstoff astronomisch in die Höhe geschossen. Einmal den Tank des Verbrennungsmotors volltanken fühlt sich inzwischen auch metaphorisch an wie Geld verbrennen. Die Zeit lässt sich bekanntlich nicht zurückdrehen, aber es gibt Apps, die den Preis etwas nach unten drücken, beziehungsweise den niedrigsten Spritpreis in deiner Umgebung anzeigen.

"Clever Tanken"

Der Name ist Programm und dazu fällt die App mit einer einfachen und unkomplizierten Bedienung auf. Die App muss nur heruntergeladen werden und dann kann es auch direkt ohne Anmeldung losgehen. Der Kraftstoff muss einmal ausgewählt werden und die App zeigt die günstigsten Preise von Tankstellen aus der Umgebung an. Wer für sich einen Wunschpreis definiert hat, kann diesen in der App auswählen und wird dann durch eine Pushnachricht informiert, dass der Preis in dem ausgewählten Radius angeboten wird.
Mithilfe einer künstlichen Intelligenz gibt die App auch Empfehlungen ab, ob es sich lohnt, in diesem Moment zu tanken oder der Preis in naher Zukunft wahrscheinlich etwas sinken wird.
Die App ist sowohl für Android als auch iOS kostenlos verfügbar.

"Benzinpreis-Blitz"

Die App "Benzinpreis-Blitz" funktioniert quasi genauso wie "Clever Tanken". In der Anwendung gibt es kaum Unterschiede. Außerdem gibt es auch hier eine Benachrichtigungsfunktion für den Wunschpreis. Wer sich aber häufiger im europäischen Ausland befindet, sollte zu der App "Benzinpreis-Blitz" greifen. Der Service der App ist auch in Frankreich, Spanien, Italien und Österreich verfügbar

Darüber hinaus kann der User der App eine Einsicht in den tagesaktuellen Spritpreisverlauf bekommen und die Preise bis zu 4 Wochen nachverfolgen.
 
Auch "Benzinpreis-Blitz" ist mit Werbeinhalten für Android und iOS kostenlos.

"Google Maps"

Viele Android-User werden diese App schon standardmäßig auf ihrem Smartphone vorinstalliert haben. Auch für iOS ist Google Maps natürlich verfügbar. Die App kann aber mehr, als Millionen-User von A nach B zu navigieren.
Auch in "Google Maps" ist es möglich, eine Übersicht von den  Benzin- und Dieselpreisen aus der Umgebung zu bekommen. Dafür muss man nur auf das Zapfsäulen-Icon klicken. Die rot unterlegten Icons auf der Karte sind im Verhältnis besonders günstig.
Im Gegensatz zu "Clever Tanken" und "Benzinpreis-Blitz" ist es nicht möglich, einen bestimmten Kraftstoff zu filtern. Der Preis, der auf der Karte angezeigt wird, ist Super 95. Nur wenn man direkt eine bestimmte Tankstelle auswählt, werden die anderen Kraftstoffpreise angezeigt.