Geheime Funktionen Geheime Funktionen

Die geheimen Funktionen deiner Alltagsgegenstände

Wofür sind Pompoms auf Mützen wirklich gedacht und warum ist da ein Loch in der Nudelkelle? Wir zeigen dir, welche versteckten Eigenschaften dahinter stecken!

Gewöhnliche Gegenstände verwenden wir einfach, ohne uns darüber Gedanken zu machen, wofür sie vielleicht noch gut sein könnten oder welche geheimen Funktionen sie mitbringen. Was würdest du sagen, wenn wir dir erzählen, dass Pompons auf Mützen gar nicht für dekorative Zwecke gedacht waren? Oder die Schublade unter deinem Herd gar nicht für die Pfannenaufbewahrung verwendet wird? Wir klären dich auf und zeigen dir, welche Geheimnisse noch so in scheinbar gewöhnlichen Objekten stecken. 

Pfeil auf dem Armaturenbrett deines Autos 🚗

Benzin ist nicht billig, aber tanken muss jeder Autobesitzer mal. Du fährst also zur Tankstelle und da stellt sich wieder die Frage: "Auf welcher Seite des Autos war nochmal mein Tankdeckel?" Die Antwort liefert dir ein kleiner Pfeil oder Dreieck bei der Tankanzeige! Der Pfeil deutet nach links oder rechts und zeigt dir somit einfach an, wo sich der Benzintank deines Auto befindet. Super praktisch!

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Kleines Loch bei Vorhängeschlössern 🔒

(Foto: Pixabay.com / wilhei)

Neben dem typischen Schlüsselloch ist dir vielleicht schon einmal ein kleines Loch unten bei einem Vorhängeschloss aufgefallen. Das Loch ist kein Fehler, sondern dient dem Abfluss von Wasser im Inneren des Schlosses! Gerade bei Regen kann sich Wasser ansammeln, welches dann über das Loch abfließen kann. Würde es nicht abfließen, wäre Rost im Schloss vorprogrammiert! Außerdem ist es möglich, das Schloss durch das Loch zu ölen und geschmeidig zu halten.

(Foto: Pixabay.com / wilhei)

Die Schublade unter dem Herd 🥘

Die Schublade unter dem Herd ist ein praktischer Stauraum für eine Pfanne, Backbleche oder Töpfe hast du dir sicher gedacht, oder? Leider falsch! Die Funktion der Schublade ist eigentlich die Warmhaltung deiner gekochten Speisen! Außerdem wird sie auch genutzt, um bspw. Geschirr wie Teller anzuwärmen. Beim nächsten großen Dinner kann dir die Warmhalteschublade also eine große Hilfe sein!

Cuttermesser schärfen 🔪

Die beliebten Messer sind eigentlich in jedem Haushalt zu finden. Die Klinge kann ausgefahren werden und dann so gut wie alles damit geschnitten werden. Aber was ist, wenn die Klinge stumpf ist? Beim Cuttermesser muss die Klinge nicht geschliffen werden, sondern es gibt einen einfachen Trick! Die Klinge ist in Abschnitte aufgeteilt, die "abgeknipst" werden können. Dazu gibt es bei (fast) jedem Cuttermesser am Ende ein Plastik-Element, was herausgelöst werden kann. Mit diesem Teil kann der Klingen-Abschnitt problemlos abgeknipst werden und schon hat man wieder eine scharfe Klinge zur Verfügung!

Schlüssel als Einkaufswagenchip 🔑

Eigentlich will man nur schnell etwas einkaufen gehen und sich dafür einen Einkaufswagen holen - aber dafür braucht man meist Kleingeld oder einen Einkaufswagenchip! Ist dieser nicht zur Hand wird es tricky. Hast du aber schon einmal darüber nachgedacht, dass dein Schlüssel die Lösung des Problems sein könnte? Hat einer deiner Schlüssel einen runden Kopf, so ist die Chance groß, dass er als Einkaufswagenchip dienen kann! Probiere es doch einfach beim nächsten Einkauf im Supermarkt aus.

Türklinken aus Messing 🚪

(Foto: Pixabay.com / Manfred Queisser )

Auch ein Alltagsgegenstand über den man sich wenig Gedanken macht: die Türklinke! Sie wird zwar mehrfach am Tag genutzt, aber hast du dich schon mal gefragt, aus welchem Material die Klinke ist? Es gibt sie in Edelstahl, Kunststoff und natürlich auch aus Messing! Dass Messing dabei die beste Wahl ist, ist dir vielleicht noch nicht in den Sinn gekommen. Messing hat nämlich viele gute Eigenschaften: es ist selbstdesinfizierend und zerstört Bakterien. Es ist sogar nachgewiesen, dass die Ansammlung von Keimen deutlich reduziert wird. Sollte also mal eine Türklinke ausgetauscht werden müssen, behalte den Tipp im Hinterkopf!

(Foto: Pixabay.com / Manfred Queisser )

Nudelkelle al dente 🍝

(Foto: eBay)

Pure "Amore" für dieses Kochutensil! Die Nudelkelle ist jedoch nicht nur dafür da, die Nudeln auf den Teller zu befördern, sondern sie hat auch ein praktisches Loch in der Mitte der Kelle. Sicher kennst du das Problem, dass du einfach zu viele Nudeln gekocht hast und der Rest dann im Kühlschrank landet. Aber das Loch in der Nudelkelle kann helfen! Das Loch dient als Maßeinheit für Spaghetti! So viele Spaghetti wie in das Loch passen, so viele Nudeln soll man für eine Person einplanen. Ob einem die Menge reicht, muss man natürlich selbst entscheiden, aber sie ist eine gute Orientierung!

(Foto: eBay)

Tacker mal gedreht 🗒

Wusstest du, dass man die Tackerfläche beim Tacker auch drehen kann? Dadurch wird die Klammer einfach nach außen gebogen und du kannst sie somit leichter wieder entfernen. Das bietet sich für Dokumente an, die vielleicht nicht für immer zusammen getackert sein sollen. Damit kannst du im Büro sicher punkten!

Mützen mit Pompoms ⚪️

Die flauschigen Kugeln auf Mützen sind süß, aber wusstest du welche Geschichte dahinter steckt? Ursprünglich trugen französische Seeleute diese Mützen mit der großen Bommel, aber nicht, weil sie schick aussah, sondern damit sie sich bei rauer See nicht den Kopf an der Schiffsdecke stießen. Der Pompom diente somit als Polster und schütze den Kopf vor Verletzungen – sehr einfallsreich! Heutzutage sind wir dieser Gefahr zwar nicht mehr ausgesetzt, aber die Mützen sind immer noch ein Hingucker.

Schau dir hier noch weitere Geheimtipps an:

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu