München Ausblick München Ausblick

Diese Bauprojekte plant München für die nächsten Jahre

Auch 2022 plant die Stadt München wieder einige Bauprojekte für die Zukunft. Ein kleiner Überblick:

München soll in vielen Bereichen moderner und fit für die Zukunft gemacht werden. Die Stadt hat insgesamt 136 "große Vorhaben" geplant, die ein Gesamtvolumen von 15 Milliarden Euro in Anspruch nehmen sollen. Dazu zählen unter anderem der Umbau des Münchner Rathauses, die Sanierung von Olympiaturm und Stadion und verschiedene Neubauprojekte. Hier findest du eine Übersicht:

 

Der Rathausumbau 
Das zuletzt 1980 sanierte Rathaus hat eine Renovierung dringend nötig. So soll das Gebäude neue Heizungen, Beleuchtungen und eine neue IT erhalten. Außerdem sind neue Raumzuschnitte und die Erneuerung der sanitären Einrichtungen geplant. Der Umbau wird voraussichtlich bis 2032 laufen und ungefähr 150 Millionen Euro kosten.

 

Bau der U9
Das wohl aufwendigste Projekt ist der Bau der neuen U-Bahn Linie 9. Auf 10,5 Kilometern wird die U9 Sendling und Schwabing miteinander verbinden. Für die sogenannte Entlastungsspanne müssen insgesamt fünf neue U-Bahnhöfe zwischen Implerstraße und Münchner Freiheit gebaut werden. Die ersten Bahnen werden jedoch erst zwischen 2035 und 2040 die neue Strecke befahren. Insgesamt plant die Stadt rund 530 Millionen in die Sanierung von U-Bahnhöfen und neue Trams zu investieren. Zum Beispiel wird es einen neuen Tram-Betriebshof an der Ständlerstraße geben. Im Gespräch ist außerdem ein eigener U-Bahnhof für das Werksviertel.

 

Sanierung von Olympiaturm und Olympiastadion
Der Olympiaturm ist mit seinen 291 Metern nicht nur das höchste Gebäude in München, sondern auch das Wahrzeichen des Olympiaparks. Jedoch ist er nach 50 Jahren schon ganz schön in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Die Bauarbeiten sollen von Juni 2023 bis Mai 2025 laufen, in der Zeit werden keine Besuche möglich sein. Neben dem Olympiaturm soll auch das Olympiastadion saniert werden. Die Sanierung des Stadions wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2026 laufen.

 

Sanierung vom Gasteig 
Ein weiteres großes Projekt der Stadt München ist der Gasteig in Haidhausen. Mit Hilfe von großen Glasfronten soll der Gasteig ein heller Begegnungsort für jede/n werden. Ein Restaurant auf dem Dach mit entsprechendem Panoramablick ist ebenfalls angedacht. Berechnungen zufolge betragen die Kosten für den Umbau 450 Millionen Euro.

 

Sanierung des Viktualienmarkts 
Und auch der wohl bekannteste Markt Deutschlands soll erneuert werden. Bei dem Umbau des Viktualienmarkts sollen unter anderem mehr Platz für Personal entstehen. Es sind aber auch neue Sanitäranlagen und mehr Sitzmöglichkeiten für Besucher geplant. Die Händler*innen sollen bei allen Entscheidungen mit einbezogen werden. Die Sanierung wird höchstwahrscheinlich 2025 starten und wird fünf Jahre dauern.