

Diese Fragen hast du dir garantiert schon einmal beim Fliegen gestellt!
Warum macht das Flugzeug bei Start und Landung komische Geräusche? Was macht der Aschenbecher da und was bedeutet "Ping"?
Sommerferien in Deutschland - ab in die Ferne! Dabei ist Fliegen für viele die bequemste Option. Aber auch beim bequemen Fliegen bleiben viele Fragen offen. Wie wichtig ist es zum Beispiel wirklich, dass man während Start und Landung den Flugmodus auf Handy & Co. aktiviert hat? Wir beantworten dir hier die acht am häufigsten gestellten Fragen!
1. Warum muss die Blende an den Fenstern bei Start und Landung oben sein? 🪟
Beim Einsteigen in das Flugzeug fällt dem aufmerksamen Beobachter eines auf: die Blenden sind oben. Meist machen die Flugbegleiter darauf aufmerksam, diese bis zum Start der Maschine nicht nach unten zu schieben. Das liegt daran, dass sich die Augen des Flugpersonals und der Passagiere schnell an das Licht im Flugzeug gewöhnen sollen. So können sie sich im Ernstfall besser orientieren und somit schneller bzw. effizienter handeln.
Aus einem ganz ähnlichen Grund gehen bei Start und Landung die Lichter im Flugzeug aus. Wenn sich Crew und Passagiere schnellstmöglich an die Lichtverhältnisse gewöhnen, kann man im Ernstfall das Flugzeug schneller evakuieren.
2. Warum ist es so wichtig, dass die Tische bei Start und Landung hochgeklappt sind? ⬆️

Ganz ausdrücklich weist das Personal bei jedem Flug darauf hin, die Tische bei Start und Landung nach oben zu klappen. Bei Komplikationen in der Luft kann ein nach unten geklappter Tisch schnell zum Verletzungsrisiko werden und womöglich sogar den ohnehin schmalen Rettungsweg versperren.

3. Warum sollte bei Start und Landung auf elektronischen Geräten der Flugmodus aktiviert sein? 📴
Vor dem Abflug noch das letzte Foto mit Ausblick auf den Flugplatz in die Familiengruppe schicken - für viele ein bewehrtes Urlaubsritual. Die wenigsten wissen allerdings, was es mit dem Flugzeugmodus auf sich hat und ob die Funkwellen tatsächlich die Geräte im Cockpit beeinflussen. Fakt ist: Interferenzen sind für Piloten sehr störend. Das kann im schlimmsten Fall verheerende Auswirkungen haben, wenn durch Störgeräusche wichtige Funksprüche der Flugsicherung verpasst werden. Daher sollten Handys im Flugzeug wirklich nur im Flugmodus aktiviert sein.
4. Warum begrüßt die Crew die Passagiere vor Abflug? 👋


Beim Boarding überfreundlich von der Crew gegrüßt zu werden, gehört zum Flugerlebnis einfach dazu. Zwar wirkt das sehr höflich, jedoch hat diese Aktion einen ernsten Hintergedanken. Die Angestellten der Airline verschaffen sich durch die Begrüßung einen ersten Eindruck der Fluggäste und mustern diese auf Kriterien einer APB („able bodied person“). Diese Personen sollen den Flugbegleitern im Notfall helfen und bei außerplanmäßigen Landungen die Notausgangstüren öffnen.
5. Warum gibt es auf der Flugzeug-Toilette einen Aschenbecher obwohl Rauchverbot herrscht? 🚭
Seit den 90ern ist das Rauchen im Flugzeug eigentlich generell verboten. Trotzdem befindet sich auf den Bordtoiletten immer noch ein Aschenbecher. So wird sichergestellt, dass eine verbotenerweise angezündete Zigarette ohne weitere Gefahren entsorgt werden kann. Das hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit so festgelegt.
6. Warum gibt es im Flieger häufig keine Reihe 13 & 17? 💺
Schon bei Online-Buchung der Sitzplätze vor dem Flug fällt auf: in vielen Flugzeugen kommt nach der Reihe 12 sofort die Reihe 14 und nach der Reihe 16 gleich die 18. Doch woran liegt das? Auf die Zahlen 13 und 17 wurden aufgrund des Aberglaubens einiger Fluggäste verzichtet. So auch die Lufthansa. Diese will ihre Passagiere durch die „Unglückszahlen“ nicht weiter stressen und belasten. Condor und Tuifly hingegen sind der Meinung, dass man ohne Bedenken in den Reihen 13 und 17 fliegen kann.
7. Was bedeuten die unterschiedlichen Tonsignale? 🔊

Obwohl das Urlaubsfeeling eigentlich schon während des Fluges einsetzen sollte, wird man bereits kurz nach Start schon gestört – von „Ping“, über „Ping-Ping“ und einfachem oder doppeltem „Ding Dong“. Was genau die Crew uns damit sagen will, ist allerdings den Wenigsten bekannt. Das einzelne „Ping“ ertönt, wenn der Pilot die Anweisung zum An- oder Abschnallen erteilt. Mit dem doppelten „Ping“ unterrichtet das Cockpit die Besatzung, dass sie sich unmittelbar vor dem Start befinden. Ein dreifaches „Ping“ signalisiert, dass Turbulenzen auftreten oder der Rauchmelder auf der Toilette ausgelöst wurde. Das einfache oder doppelte „Ding-Dong“ dient in erster Linie der Kontaktaufnahme.
Welche Bedeutung hinter den Code-Wörtern der Crew steckt und ob es bei deren Verwendung wirklich Grund zur Sorge gibt, erfährst du hier.

8. Warum macht das Flugzeug manchmal so merkwürdige Geräusche? 🛬
Jeder kennt das beunruhigende Gefühl, im Flieger zu sitzen und plötzlich ein komisches Surren, Rauschen oder Knarzen zu hören. Aber kein Grund zur Panik! Das Summen, welches man meist beim Boarding hört, kommt von der Hilfsturbine, die dem Flugzeug im Stillstand Strom und klimatisierte Luft liefert. Ähnlich ungefährlich lassen sich Geräusche wie Quietschen oder Knarzen erklären. Diese kommen von unterschiedlichen Luftschichten. Durch die Bewegung des Flugzeugs entstehen Schwingungen. Hierdurch bewegt sich das Material des Flugzeuges, was verschiedene Geräusche verursachen kann. Auch beim Einfahren von Fahrwerk und Flügelkappen summt und brummt die Maschine, aber auch das ist völlig normal.
Urlaubsknigge 101: Das solltest Du im Ausland niemals machen!
Andere Länder, andere Sitten - aber welche Sitten sind das eigentlich?
Andere Länder, andere Sitten - aber welche Sitten sind das eigentlich?
Solotravel: so bist du im Urlaub trotzdem nicht allein!
Immer mehr Menschen wollen alleine reisen. Mit welchen Apps du im Urlaub am besten neue Leute kennenlernst, zeigen wir dir hier!
Immer mehr Menschen wollen alleine reisen. Mit welchen Apps du im Urlaub am besten neue Leute kennenlernst, zeigen wir dir hier!
Brückentage-Urlaubsplaner 2024
15 eingereichte Urlaubstage - 40 freie Tage! Mit etwas strategischer Planung holst du das meiste aus deinem Urlaub!
15 eingereichte Urlaubstage - 40 freie Tage! Mit etwas strategischer Planung holst du das meiste aus deinem Urlaub!