

DIESE Online-Tools erleichtern dir die Wahl!
Am 08. Oktober 2023 ist Landtagswahl in Bayern. Du bist nicht sicher wen du wählst? Diese Tools erleichtern dir die Entscheidung! 🤔
Die Landtagswahlen in Bayern stehen vor der Tür und wie jedes Mal stellt man sich die Frage: Wen soll ich wählen? 🤷♀️
Natürlich möchte man ein/n Kandidaten/in wählen, der/die die eigenen Interessen und Wünsche vertritt und umsetzt. Jedes einzelne Wahlprogramm durchzulesen ist zeitaufwendig und vor allem eine Flut an Informationen. Deshalb gibt es einige Online-Tools, die dir die Auswahl erleichtern können.
Der Wahl-o-Mat 🗳
Ein sehr gängiges Tool bei der Entscheidungsfindung ist der Wahl-O-Mat. Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung besteht aus 38 Fragen verschiedener Themenbereiche und gleicht ab, welche Partei am ehesten den eigenen Interessen entspricht. Dazu kommt, dass der Wahl-O-Mat nach einer persönlichen Schwerpunktsetzung die Übereinstimmung mit den antretenden Parteien ermittelt. Vielleicht kennst du dieses Tool ja bereits von den Bundestagswahlen.
Der KandidierendenCheck 🗳
Etwas weniger umfangreich ist der KandidierendenCheck. Hier musst du dich bei 16 Thesen entscheiden, ob du denen zustimmst oder nicht.
Und hier bist nicht nur du gefragt: auch die zur Wahl stehenden Abgeordneten können diese Thesen beantworten. Das Beste daran ist, dass das Tool dir im Anschluss zeigt, inwiefern deine persönlichen Antworten mit den Antworten der Kandidierenden deines Wahlkreises übereinstimmen.
Der Bitkomat 🗳
Es gibt auch Tools, die sich nur auf ein bestimmtes Themengebiet beschränken - der Bitkomat zum Beispiel. Dessen Schwerpunkt liegt beispielsweise auf der Digitalpolitik der Parteien. 17 Thesen kannst du entweder zustimmen oder ablehnen. Du kannst außerdem einige Themen besonders gewichten. Insgesamt sind die Thesen in die vier Überthemen "Bildung & Teilhabe", "Politik & Verwaltung", "Digitale Wirtschaft & Infrastruktur" und "Sicherheit & Datenschutz" eingeteilt.
Der PflegOMat 🗳
Der Anbieter PflegOMat beschäftigt sich hauptsächlich mit den pflegepolitischen Zielen der zur Wahl stehenden Parteien. Das ist insbesondere für Menschen in Pflegeberufen interessant. Es stehen acht Thesen zur Debatte und du kannst auswählen, ob du zustimmst, neutral dazu stehst oder die These ablehnst. Außerdem kannst du eine These als besonders wichtig markieren. Anschließend zeigt dir das Tool die Übereinstimmung mit den Parteien und deren Standpunkt zu den Thesen.
Vielleicht findest du DAS interessant? ⏬
Love Is Blind Germany: Zweite Staffel offiziell bestätigt!
Die Erfolgsshow mit dem verrückten Liebesexperiment geht auch in Deutschland weiter.
Die Erfolgsshow mit dem verrückten Liebesexperiment geht auch in Deutschland weiter.
Haben sich Dua Lipa und Callum Turner verlobt?
Die Beweise verdichten sich. Dua Lipa und Callum Turner haben sich wahrscheinlich verlobt.
Die Beweise verdichten sich. Dua Lipa und Callum Turner haben sich wahrscheinlich verlobt.
Bei diesen Aktivitäten hören Paare am liebsten Musik
Ein Überblick über die beliebtesten Momente, Genres und Stimmungen in denen Paare Musik hören.
Ein Überblick über die beliebtesten Momente, Genres und Stimmungen in denen Paare Musik hören.