Webseiten Tips Webseiten Tips

Diese Webseiten solltest du kennen!

Egal ob hilfreich, skurril oder lustig - mit diesen Webseiten macht das Internet noch mehr Spaß!

5,1 Milliarden Menschen weltweit nutzten im Jahr 2022 das Internet. Durchschnittlich verbringt ein Internetuser fast ein Drittel des Tages damit, "online" zu sein - In Nordamerika und Europa benutzen jeweils sogar 94 % und 88 % Prozent das Internet - kurz gesagt: Ein Leben ohne Internet wäre für die meisten nicht mehr vorstellbar.

Das Internet spielt ohne Frage eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Zentral in dem Sinne, dass wir es für wichtige Aufgaben benutzen. Jeder, der das Internet kennt, weiß dennoch - im World Wide Web lauern nicht nur sinnstiftende Inhalte. Es ist gefüllt mit Wissen, was die Welt verändert - und Inhalten, die bedeutungsloser nicht sein könnten. Doch genau diese Bandbreite aus Wissen, kulturellen Schätzen, Informationen und dem dazugehörigen Gegenpol der Belanglosigkeit macht das Netz so erfolgreich!

 
Wir zeigen dir Webseiten, die...
 
  • ...deinen Alltag bereichern.
  • ...die Welt klimafreundlicher machen.
  • ...deinen musikalischen Horizont erweitern.
  • ...deine Freunde zum Schwitzen bringen.
  • ...deine Zeit klauen und du dir hinterher denkst - jeder Klick war es wert!

Luftpolsterfolie zerdrücken!

Diese Webseite gehört in die Schublade "Hat die Welt nicht gebraucht, aber verdient". "Bubblespop" schickt den User auf eine Reise in die Vergangenheit und erweckt das innere Kind. Viel bietet die Webseite nicht, außer dass man mit einem Mausklick Luftpolsterfolie zerdrücken kann. Doch das macht sie zu einem Highlight des Internets!

Music-Map

Diese Webseite ist für Musikliebhaber! Oft feiert man einen Künstler so sehr, dass man das ganze Songrepertoire auswendig kann und man sich nach mehr Liedern in einem gleichen oder ähnlichen Stil sehnt. "Music-Map" erstellt eine Mindmap von Interpreten, die deiner Lieblingsband oder deinem Lieblingsartists sehr nahe kommen und zum gleichen Genre gehören. Auf einen Blick erhält man Inspirationen, um neue Musik zu entdecken.

What Song Defines Your Life?

Es geht in unserer Liste mit Musik weiter. Folgende Webseite zeigt dir, welcher Song dein Leben definiert. Laut den Regeln der Webseite beschreibt der Song dein Leben, der in den Charts auf Nummer 1 war, am Tag deines 14. Geburtstags. Wieso genau dieses Datum für die Bestimmung deines Lebens eine Rolle spielt, verrät "thesongthatdefinesyourlife.com" allerdings nicht. Es ist wie mit Horoskopen - man muss wahrscheinlich einfach blind vertrauen!

Amazon-Preis-Watch

Preise steigen und fallen. Das weiß jeder. Das gleiche Preisspektakel geschieht auch auf Amazon. Die Webseite "camelcamelcamel.com" beobachtet den Preisverlauf von "fast 18 Millionen Amazon-Produkten". Der User kann sich für sein Objekt der Begierde einen Preissenkungsalarm einrichten, die den Interessenten per E-Mail oder Twitter alarmiert, wenn der Preis für das Produkt fällt.

"Suche im Web und pflanze Bäume"

Die Überschrift bringt es auf den Punkt. Mit der Benutzung der Suchmaschine "Ecosia" kannst du etwas für das Klima tun. Das Prinzip dahinter ist ganz einfach. Du benutzt die Suchmaschine, um dir eine Information aus dem Internet zu saugen. Mit den angezeigten Suchanzeigen kann Ecosia Gewinne generieren. Diese Einnahmen benutzt das Unternehmen, um Bäume zu pflanzen an den Orten auf der ganzen Welt, wo sie gebraucht werden.

Schnell Songs finden ohne Anmeldung oder Registrierung

Von Liebe auf den ersten Blick hat jeder schon mal gehört. Das Gleiche gibt es aber auch bei Songs. Eine Melodie reicht aus, um sich in einen neuen Song zu verlieben. Blöd ist das nur, wenn es ganz unerwartet im Supermarkt, beim Shoppen oder auf einer Party passiert und man keinen Zugang zu der Playlist hat. Die Webseite "midomi.com" funktioniert wie die bekannte App "Shazam", die für einen auf Knopfdruck Lieder sucht.

Streiche für zwischendurch

Guten Freunden gibt man ein Küsschen, oder spielt ihnen einen Streich. Mit "Pranx.com" kannst du deine Freunde mit einem kleinen Streich zum Schwitzen bringen. Es gibt mehrere Streiche, mit denen du deinen Besten die Ruhe entziehst. Zum Beispiel gibt es einen "Windows XP Simulator", einen "Fake Virus" und viele weitere PranksMögen die Streiche beginnen!