Fotos Fotos

Fotogeschenke für Weihnachten

7 kreative Ideen für Freunde und Familie!

Persönliche Bilder sind ein optimaler Ausgangspunkt für ein individuelles Geschenk. Eine altbackene Fototasse ist aber nicht jedermanns Sache. Mit diesen Ideen kannst Du kreative Akzente setzen, die bei Freunden und Verwandten ankommen.

1. Persönliche Kalender läuten das neue Jahr ein

Wenn es um Geschenke für nahe Verwandte geht, zählen Fotokalender nach wie vor zu den beliebtesten Präsenten. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Ein Kalender mit persönlichen Fotos verbindet individuelle Eindrücke mit einem praktischen Nutzen. Kurz vorm Jahreswechsel kommt dieses Geschenk gerade richtig. Die einzelnen Fotos können sich auf gemeinsame Erlebnisse beziehen oder den Nachwuchs von seiner Schokoladenseite zeigen. Es ist klar, dass sich Großeltern und Paten über Präsente wie diese freuen. 

2. Social Media Momente zum Anfassen und Aufbewahren

Obwohl soziale Netzwerke wie Instagram und Facebook Bilderfluten in unser Leben bringen, werden Alben mit handfesten Fotos immer seltener. Da lohnt es sich, einmalige Storys und magische Momente vor Jahresende zu sortieren und die besten daraus auszuwählen. Du kannst im Handumdrehen Fotoabzüge bestellen, mit denen sich kleine Erinnerungsalben bestücken lassen. Wenn Du sie um ein kleines Schreiben ergänzt oder die Übergabe mit einem Vorhaben für das neue Jahr verbindest, werden sich die Beschenkten freuen.

3. Fotokunst von Kindern wertschätzen und weitergeben

Du möchtest Deine Kinder selbst kreativ an der Gestaltung des Fotogeschenks beteiligen? Eine tolle Idee sind Fotoabzüge oder Wandposter von Fotos, die Kinder selbst gemacht haben. Im Internet gibt es tolle Tutorials mit Fotokursen, die sich gezielt an kindliche Zuhörer richten. Du musst Deinem Kind dafür keine teure Digitalkamera in die Hand drücken. Eine Einwegkamera mit analogem Film, eine gebrauchte Filmkamera oder ein altes Handy leisten ebenfalls gute Dienste. Das Erlebnis mit analogem Film verspricht besonderen Spaß. Ihr könnt Euch den Fotokurs anschauen und anschließend losziehen. Wenn die Bilder entwickelt wurden, wählt ihr zusammen die besten aus. Ihr könnt sie noch nachbearbeiten und anschließend im passenden Format drucken. Bei solchen Geschenken zeigt sich das künstlerische Talent von Kindern.

4. Individualisierte Weihnachtspostkarten verschicken

Auf der Suche nach einem günstigen Weihnachtsgeschenk? Weihnachtspostkarten mit persönlichen Fotos bieten sich an. In dem Fall musst Du Dir nur eine kreative Szene einfallen lassen und kannst anschließend Karten damit drucken lassen. Falls Du mit analogem Film arbeiten möchtest, könnte sich der Cinestill 800 Tungsten Farbnegativfilm anbieten. Er legt einen roten Neoneffekt um Lichtquellen, der weihnachtlich wirkt. Ähnliche Effekte lassen sich auch problemlos über Filter erzielen. Falls Du es richtig professionell haben möchtest, ist ein Besuch beim Fotografen möglich. Diesen solltest Du in der Zeit vor Weihnachten allerdings frühzeitig buchen.

5. Selbst gestaltete Briefmarken mit eigenen Fotos

Einen tollen Überraschungseffekt bei der Weihnachtspost erzielen auch selbst gestaltete Briefmarken. Bei der Deutschen Post kannst Du diese über die Homepage bestellen. Fotos von Dir selbst oder den Empfängern der Weihnachtspost können zur Illustration der Marken über ein Webformular eingepflegt werden. Gib doch eine Jubiläumsmarke zum Hochzeitstag Deiner Verwandten oder einem runden Geburtstag heraus. Nach dem Kauf sendet die Post Dir die Briefmarken zur freien Verfügung zu. Ein Geschenk wie dieses eignet sich für Menschen, die selbst gerne Briefe schreiben.

6. Memory, Puzzle und Brettspiele

Du möchtest eine Familie mit kleinen Kindern beschenken? Kinder freuen sich an Bildern und an Spielen. Es gibt Geschenkideen, mit denen Du beides kombinieren kannst. Eine Option ist ein Memoryspiel. Du kannst Fotos von Familienmitgliedern und von Objekten, zu denen die Kinder einen persönlichen Bezug haben, dafür verwenden. Eine weitere Idee ist ein großes Puzzle, das am Ende ein Foto eines gemeinsamen Moments abbildet. Eine dritte Möglichkeit sind personalisierte Brettspiele oder Skatkarten mit personalisierten Blattmotiven.

7. Familienbuch mit Erinnerungsstücken

Auch ein Stammbuch oder Fotobuch mit Dokumenten, die sich seit langer Zeit im Familienbesitz finden, lässt die Herzen höher schlagen. Erfahrungsgemäß beteiligen sich ältere Familienmitglieder gerne an solchen Projekten. Sie steuern Bilddokumente bei und wissen noch etwas über die darauf abgebildeten Menschen. Oftmals existieren entsprechende Bilder separat an unterschiedlichen Orten. Falls Du ein solches Buch zusammenstellst und kommentierst, betreibst Du damit eine Aufarbeitung Deiner Familiengeschichte. Du hast Bedenken, dass der Zustand der alten Bilder nicht gut genug ist? Kein Problem, ein Fotobearbeitungsprogramm oder ein Fotograf kann Dir dabei helfen. Mit modernen Apps und digitaler Technik lassen sich auch aus verknitterten und vergilbten Fotos wieder ansprechende Dokumente machen. Die Ergebnisse kannst Du sortieren und in einem Fotobuch drucken lassen.