

Game-Throwback: Vergessene Handy-Spiele aus deiner Kindheit
Erinnerst du dich noch an diese 5 App-Games aus deiner Kindheit?
Bei Gaming-Originalen wie Snake und Tetris wird man schnell nostalgisch. Mit dem Aufkommen der ersten Smartphones aber kam eine ganze Welle neuer App-Games auf den Markt. Wir haben die beliebtesten von damals gesammelt!
Doodle Jump
Der absolute Klassiker unter den App-Games – mit dem grünen, vierbeinigen Außerirdischen kannst du schon seit 2009 von Plattform zu Plattform springen. Hoch hinaus ging es dabei aber nur, wenn du auch den Monstern und Ufos erfolgreich aus dem Weg gesprungen bist. Das Coole dabei: Den kleinen Doodler hast du durch Kippen deines Handys navigiert – eine Funktion, die sich erst mit dem Apple iPhone etablierte.
4 Bilder 1 Wort
An diesem Spiel sind schon so einige Gehirnjogger*innen verzweifelt. Der Titel des Games ist ziemlich selbsterklärend: Die App zeigt dir vier Bilder, alle lassen sich mit nur einem Begriff zusammenfassen. Die Buchstabenanzahl des gesuchten Wortes sowie eine Auswahl an Buchstaben, die du verwenden darfst, sind vorgegeben. Entwickelt wurde das Game vom deutschen Entwicklerteam Lotum GmbH – mittlerweile auch auf Englisch und als Kartenspiel!
Pou
Das süße, braune Alien war das wohl bekannteste Smartphone-Tamagotchi. Wie ein kleines Haustier muss man sich um den Kleinen kümmern, ihm Essen geben, ihn waschen und mit ihm Spaß haben! Mit kurzen Mini-Games kann man sich Münzen dazuverdienen, um Pou neues Essen, neue Kleidungsstücke oder Tapeten für die verschiedenen Zimmer zu kaufen. Die App kann man mittlerweile nur noch im Google Play Store umsonst erhalten – iPhone-User müssen für das Tamagotchi 2,49€ zahlen.
Candy Crush Saga
Achtung, Sucht-Potenzial: Auch auf dem Screen können Süßigkeiten und Schokoladenperlen abhängig machen – besonders Mütter über 50. Das Spiel, in dem du bunte Bonbons und Schoko-Pralinen in Reihe bringen musst, um sie platzen zu lassen, hat im Netz mittlerweile ein Boomer-Image bekommen. Das Phänomen der Candy Crush Moms ist sogar den Entwicklern bekannt. 2022 war die App mit 138 Millionen Downloads weltweit auf Platz 4 der am häufigsten gedownloadeten Games – nach dem Klassiker Subway Surfers und den neueren Spielen Stumble Guys und Roblox.
Cut The Rope
Das kleine grüne Monster Om Nom hat Hunger! Um es zu füttern, musst du dein physikalisches Können auf die Probe stellen: Indem du Seile durchschneidest und das daran hängende Bonbon in den Mund des Monsters schwingen lässt, sammelst du Punkte. Die App feierte letztes Jahr ihr Zwölfjähriges: Schon 2010 machte sie ihr erfolgreiches Debüt im App Store.