Fahrradweg in Lokstedt, Siemersplatz Fahrradweg in Lokstedt, Siemersplatz

Gibt's in Hamburg bald leuchtende Radwege?

So fährst du mit dem Rad bald sicher und stromsparend durch die City!

Hast du schon vom "Van Gogh-Roosegaarde Bicycle Path" gehört? Den gibt's in Holland zwischen Nuenen und Eindhoven zu bestaunen. Der grün leuchtende 600 Meter lange Radweg gehört zu einer ganzen Van-Gogh-Fahrradroute und war ursprünglich als Kunstinstallation gedacht. 

Auch in Städten von England, Polen und Ungarn gibt's bereits fluoreszierende Radwege, die durch einen speziellen Straßenbelag von selbst leuchten, sobald die Sonne untergeht. Das spart nicht nur Strom, sondern gibt Radfahrenden auch mehr Sicherheit - Und schick ist der Weg auch noch!

In der Nähe von Danzig gibt's seit 2017 einen blau leuchtenden Radweg, der sich durch das Tageslicht so auflädt, dass er bis zu acht Stunden leuchtet, wenn es dunkel ist.

Hamburg plant leuchtende Radwege in Eimsbush

Wenn du in Hamburg mit dem Fahrrad unterwegs bist, kennst du sicher auch die ein oder andere Gefahrensituation auf der Straße - Denn sind wir mal ehrlich, Radfahren in Hamburg ist ähnlich wie ein Kamikaze-Flug. Und weil die schicken hellen Radwege in den anderen Städten so gut ankommen und auch den Winter problemlos überstanden haben, plant die SPD jetzt auch einen Modellversuch in Eimsbüttel, das berichtet die Hamburger Morgenpost.

Vorstellbar sind neben den Fahrradrouten auch leuchtende Zebrastreifen und Gehwege und Teile der Straßen. Bis zu 20 Jahre soll der fluoreszierende Straßenbelag halten und unter anderem den Umstieg auf's Rad attraktiver machen.

Am 01. September 2022 wird Näheres dazu in der Bezirksversammlung entschieden.