

Großflächige Streiks in Berlin
Diese Bereiche der öffentlichen Dienste sind bei den Warnstreiks betroffen!
In den vergangenen Wochen hat es deutschlandweit bereits zahlreiche Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi gegeben, von denen Berlin größtenteils verschont geblieben ist. Doch dies ändert sich nun mit den bevorstehenden Tarifverhandlungen. Bis zu 4.000 Teilnehmer werden bei den Streiks für höhere Löhne erwartet.
Kommunale Betriebe schließen ihre Tore!
Krankenhäuser, Stadtreinigung, Bäder, Kitas und Schleusen werden vom 23. bis zum 24. März entweder vollständig oder teilweise ihre Arbeit niederlegen. Die Berliner Stadtreinigung BSR wird bis zum Samstag an vielen Orten keine Bio-, Restmüll- und Werkstofftonnen entleeren. Auch die Recyclinghöfe bleiben bis zum Samstag geschlossen.
Große und kleine Wasserratten müssen sich an diesen beiden Tagen auf Einschränkungen einstellen. Viele Stadtbäder öffnen entweder verspätet, eingeschränkt oder bleiben ganz geschlossen.
Auch Krankenhäuser werden bestreikt
Am 27.03.2023 werden Teile des Krankenhauspersonals der Berliner Charité, der Vivantes Kliniken und des Jüdischen Krankenhauses streiken. Die erneuten Warnstreikmaßnahmen führen dazu, dass geplante, nicht dringende Eingriffe verschoben werden müssen. Jedoch werden wichtige und zeitkritische Operationen wie geplant ausgeführt.
Weitere Streiks geplant
Auch für den 27. März streikt auch die Deutsche Bahn. Somit fahren am Montag keine S-Bahnen. Die BVG ist allerdings nicht betroffen, diese hat noch einen laufenden Tarifvertrag.