Internationaler Tag des Podcasts Internationaler Tag des Podcasts

Heute ist der Internationale Tag des Podcasts

Alles über unser Lieblingsmedium und wie es zu dem Hype kam.

Ghettoblaster, Kassette und MP3-Player - das sind längst vergangene Zeiten. Seit 2014 ist der 30.09. der Internationale Tag des Podcasts. Mit seinem eigenen Feiertag hat das Medium den Trendmedien der letzten Jahrzehnte schon einiges voraus. Wir haben für euch abgecheckt, woher der Hype eigentlich kommt.

Grund für den Boom

Eigentlich gibt es Podcasts schon seit Anfang der 2000er, aufgekommen ist der Hype aber erst 2020, mitten in der Corona-Hochphase. Grund für den Boom war die waschechte Lockdown-Langeweile, hier hatten wir nicht nur besonders viel Zeit, um uns alle möglichen Storys auf den verschiedensten Audio-Streaming-Diensten reinzuziehen, sondern auch die Motivation, Neues auszuprobieren. Mittlerweile gibt es deswegen 3 Millionen Podcasts, mit 123 Millionen Folgen weltweit und über 30 Millionen Hörer*innen allein in Deutschland - krass! Außerdem ist bei Podcasts - ähnlich wie auf Netflix - von Nachrichten, über Sport bis hin zu Lifestyle und Comedy, für jeden etwas dabei. Durch die Themenvielfalt zählen sowohl Oma und Opa, als auch Babys im Kinderwagen zur Zielgruppe und haben eigene Shows.

Auf dem Weg zur Arbeit, beim Hausputz, unter der Dusche oder zum Einschlafen: Mit dem Handy können die gefeierten True Crime Storys und Beauty-Tipps nicht nur von jedem, sondern auch von überall und zu jeder Zeit gehört werden.

So startest du deine eigene Show

Das Produzieren von eigenen Shows ist mega easy, alles was du brauchst, ist ein Handy, Internet und eine Plattform zum Veröffentlichen.
Da nicht alle Hörer*innen auf lange Folgen stehen, liegt die ideale Länge einer Podcastfolge zwischen 18 - 30 Minuten. Unabhängig von der Länge hören jedoch nur 33 % der Hörer*innen eine Folge ganz und gerade einmal 60 % mehr als die Hälfte. Nachrichten gelten als das beliebteste Genre, dicht gefolgt von Comedy, Sport und Freizeit.

Na, bock auf Podcasts bekommen? Dann klickt euch pünktlich zum Podcast-Day mal in unsere ENERGY Podcasts rein 👇🏼