Titanic mit Jack und Rose Titanic mit Jack und Rose

Kennst du diese Film Fails aus "TITANIC"?

"TITANIC" ist ein Meilenstein der Filmgeschichte aber nicht fehlerfrei. Sind dir diese Filmfehler aufgefallen?

"Die TITANIC ist unsinkbar". Dieser Glaube war vor der Jungfernfahrt des damaligen größten Schiffes weit verbreitet. Tragischerweise kostete diese Fehleinschätzung mehr als 1500 Passagieren das Leben. 

Im Mittelpunkt steht bekannterweise die Romanze zwischen Jack (Leonardo DiCaprio) und Rose (Kate Winslet). Der Regisseur James Cameron machte nie einen Hehl daraus, dass die Liebesgeschichte frei erfunden sei. Doch wie wir wissen, endet die Geschichte tragisch im eisigen Meer auf einer Holztür. Aber feststeht: Der Film ist, wie das Schiff, mit Fehlern belastet. Insgesamt bemängeln Film-Kritiker über 200 Filmfehler.

Doch im Gegensatz zu dem Schiff bedeuteten diese Fehler für den Film keinen "Untergang". "TITANIC" gewann insgesamt elf Oscars und spielte an den Kinokassen den drittgrößten Umsatz der Filmgeschichte ein.

Wir zeigen dir, wo sich der Fehlerteufel in "TITANIC" eingeschlichen hat.

(Foto: IMAGO / Cinema Publishers Collection)

Hosenträger:

Leonardo DiCaprio's Look in "TITANIC" war ikonisch. Weißes oder braunes Hemd, aus dem Gesicht gestrichene Haare mit Mittelscheitelfrisur und Hosenträger. Letztere waren aber nicht immer an Ort und Stelle, wenn sie eigentlich da sein sollten. Beim Kampf ums Überleben kann es schon mal vorkommen, dass der Look zweitrangig wird. In der Szene, als Rose Jack mit einer Axt von seinen Handschellen befreit, fehlen die Hosenträger.

Kameraequipment:

Dieser Fehler ist klassisch im Filmgeschäft und zugegeben, wir haben ihn beim Schauen des Filmes auch nicht entdeckt. In einer Szene als Jack und Rose vor dem eisigen Wasser flüchten, sieht man das Kameralicht. 

Leo's Nase ist gefroren und dann wieder nicht?

Eine der meist diskutierten Fragen der Filmgeschichte ist die Frage: "Hätte Jack auf der im Meer treibenden Holztür noch überleben können?". James Cameron beantwortet diese Frage mit "Nein", nachdem er selbst eine Studie in Auftrag gegeben hat, um eine endgültige Antwort auf diese Frage zu liefern. Kritiker werfen dennoch ein "aber" in diese Diskussion sein.
 
In der gleichen Szene gibt es aber noch eine weitere Auffälligkeit, die besprochen werden sollte. Wieso ist die Nase von Jack bei manchen Kamera-Shots gefroren und bei manchen nicht?

Das Set der TITANIC verändert sich

"TITANIC" ist nicht gleich "TITANIC". Im Laufe des Films verändert sich das Schiff – nicht, weil es etwa in zwei bricht. Der Wandel der Titanic ist auch schon vor dem Sinken sichtbar. Dies wird vor allem an dem Bug des Schiffes sichtbar. Der Boden sowie die Reling sind bei unterschiedlichen Szenen nicht identisch. Bei den Dreharbeiten wurden sowohl Sets des Schiffes benutzt als auch kleine Miniaturmodelle. Diese waren aber nicht identisch und somit gibt es in dem Film zwei Versionen des Ozeanriesen.

Stunt-Double

Erstmals kam der Film 1998 in die deutschen Kinos. Die Computer- und Filmtechnik ist nicht mit der heutigen zu vergleichen. "TITANIC" war dennoch ein Pionier bei der Computerbearbeitung von Filmen. Als Jack und Rose vor den Wassermassen flüchten, welche durch die engen Gänge des Schiffes schießen, wurden Stunt-Doubles eingesetzt. In der Nachbearbeitung wurden dann die Gesichter von Leonardo DiCaprio und Kate Winslet auf die Gesichter der Stunt-Doubles gelegt. In Zeitlupe ist das nicht wirklich schön anzusehen, fällt beim normalen Abspielen des Films aber nicht auf. In einer Szene wurde aber vergessen, das Gesicht des Stunt-Doubles zu bearbeiten - ups!

Schau dir alle Filmfehler im Video an:

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu