Bullet Journal Bullet Journal

Kreative Alltagsplanung – Dein Guide zum Bullet Journal

Was es mit dem Bullet Journal Trend auf sich hat, erfährst du hier.

Kreative Organisationsfreaks aufgepasst: Mit diesem Trend kannst du Malen und Basteln mit Alltagsproduktivität verbinden, perfekt für den Jahresbeginn!

Bullet Journal – Was ist das?

Es ist kein klassisches Tagebuch, kein einfaches Notizbuch und auch kein öder Kalender. Es nimmt sich von allem das beste, ganz nach deinen Vorlieben, denn: Du gestaltest es! Kurz gesagt: Ein Bullet Journal ist ein von dir selbst gestaltetes Kalender-, Tage- und Notizbuch, in dem du dich, deine Gedanken und deinen Alltag kreativ organisierst.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

So fängst du an

"Das klingt ja schön und gut… aber wie genau soll ich das denn jetzt angehen?" Zuerst brauchst du ein leeres, klassischerweise punktiertes Notizbuch. Den Rest hast du bestimmt schon im Haus: bunte Fineliner, Marker, Gelstifte, ein Lineal und Sticky Notes. Beliebt in der Bullet Journal (kurz BuJo) Community sind auch Brushpens, mit denen du fancy Überschriften schreiben kannst, oder auch bunte Washi-Tapes zum Verzieren der Seite und Kleben von Zetteln.

Nun liegt sie vor dir: die erste leere Seite. Das kann erst mal verunsichern! Um deinem Bullet Journal Struktur zu geben, legst du am besten ein Index und einen Key an. Dein Index ist dabei das Inhaltsverzeichnis, in das du ganz einfach alle folgenden Seiten einträgst. Im Key – dem Schlüssel zu deinem BuJo – notierst du alle Symbole, die du verwenden möchtest, um deine Notizen bzw. Bullet Points zu kategorisieren. Eine Aufgabe kannst du mit einem Kästchen versehen, eine einfach Notiz mit einem Punkt. Je nach Status der Aufgabe füllst du das Kästchen dann aus.

Pro-Tipp: Wenn du dir anfangs die Symbole nicht merken kannst, schreib sie dir auf ein Post-It. Den kannst du dir immer auf die neue Seite kleben.

 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Ab jetzt heißt es: Creative Mode On!

Wie du die folgenden Seiten jetzt gestaltest, hängt ganz von deinen Bedürfnissen und deiner Laune ab! Diese zwei Designtypen sind in der BuJo Community am beliebtesten:

Monthly Spreads

Mit diesen Monatsübersichten verschaffst du dir einen praktischen Überblick über die kommende Zeit. Deiner Kreativität kannst du natürlich freien Lauf lassen. Ob clean, bunt, mit Verzierungen oder kleinen Doodles am Rand – das Papier ist deine Leinwand. Zur Reihenfolge: Eine solche Übersicht bietet sich natürlich zu Beginn eines Monats an, denn danach folgen die ...

Weekly Spreads

Die perfekte Ergänzung zu den Monatsübersichten sind dann – Überraschung – die Wochenübersichten! Klassischerweise folgen diese direkt auf die jeweilige Monatsübersicht. Auch hier: das Design bleibt dir überlassen. Lass dir auf jeden Fall Platz für deine täglichen To-Dos, richtig satisfying ist nämlich das Abhaken deiner Aufgaben!

 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu
Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Special Features und Tracker

Die weißen Seiten deines Bullet Journals bieten aber noch viel mehr als nur kalendarische Übersichten. Praktisch sind zum Beispiel auch Tracker. In diesen Übersichten kannst du z.B. deine Stimmung oder Gewohnheiten wie Sport oder gesundes Essen tracken. Am Ende des Monats hast du dann einen tollen Überblick.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Bloß nicht einschüchtern lassen

Die BuJo Community hat sich online schon ziemlich professionalisiert. Die Übersichten leuchten in den buntesten Farben, es werden Wasserfarben und teure Stifte benutzt und Monatsübersichten sehen aus wie stundenlang durchdachte Grafikdesignkonzepte. Auf der Suche nach Inspiration auf Instagram wird man schnell eingeschüchtert. Aber bloß nicht verzagen!

Beim Bullet Journaling geht es immer noch um kreativen Spaß und ein persönliches, fantasievolles Outlet (das nebenbei auch im Alltag helfen kann). Also: Abschalten vom digitalen Alltag und journal up!