Frau mit Deostick Frau mit Deostick

Mit diesen sechs Tipps hält dein Deo den ganzen Tag!

Unangenehme Gerüche trotz Deo? Wie du trotz der Hitze frisch riechst, erfährt du hier!

Schon auf dem Weg zur Arbeit fängt es an: 30 Grad und du schwitzt! Dein Deo verspricht 24h Haltbarkeit - es hält aber nicht, was es verspricht. Welche Tipps die Haltbarkeit deines Deos verbessern, erfährst du hier!

Als aller erstes...

...musst du entscheiden, welches Produkt das Richtige für dich ist. Bei Deos werden Duftstoffe verwendet, die unangenehme Gerüche abschwächen und verdecken. Daher eignen sie sich besser für Leute, die nur leicht schwitzen. Schwitzt du viel, solltest du lieber zu einem Antitranspirant greifen. Sie setzen sich aus verschiedenen Salzen, wie z.B. Aluminiumsalzen, zusammen, die die Schweißdrüsen verengen. Somit reduzieren sie die Schweißbildung und du beugst sowohl Schweißflecken, als auch unangenehmen Gerüchen vor.


Wie verwendest du Deos richtig?

1. Die richtige Abendroutine 🌙

Wenn du ein Antitranspirant nutzt, solltest du es vor dem Schlafengehen auftragen. Nachts sind die Schweißdrüsen weniger aktiv und die schweiß-hemmenden Stoffe gelangen besser in die Schweißkanäle. Somit beugst du der Geruchsbildung vor. Ein Deo trägst du am besten unmittelbar nach dem Duschen auf.

2. Peeling 🧂

(Foto: Pixabay: Monfocus)

Einmal in der Woche solltest du die Achselregion sanft peelen und jeden Tag mit klarem Wasser waschen. Dadurch befreist du die Haut von überschüssigen Hautschüppchen und Rückständen, die die Geruchsbildung negativ beeinträchtigen. Wenn du danach das Deo aufträgst, wirkt es deutlich besser und länger.

(Foto: Pixabay: Monfocus)

3. Kein Deo nach der Rasur 🪒

Nach der Rasur ist die Haut gereizt und besonders empfindlich. Das Auftragen von alkoholhaltigen Deos kann zu Hautirritationen führen und die Wirkung schwächen. Sind deine Beine, Bikinizone oder Achselhöhen nach der Rasur gereizt, hilft jedoch ein feuchtigkeitsspendender Deostick ohne Parfüm. Er lindert die Rötungen und den Juckreiz. Übrigens: das hilft dir auch bei juckenden Mückenstichen! Einfach Deo auf den Stich auftragen und der Juckreiz wird sofort gelindert. Weitere Tipps gegen Insektenstiche findest du hier.

4. Die richtige Kleidung 👕

(Foto: unsplash.com/Sarah Brown)
(Foto: unsplash.com/Sarah Brown)

Die Kleidungswahl am Morgen ist auch wichtig, denn auch sie hilft einer besseren Deo-Wirkung. Enge Kleidung und synthetische Fasern sind weniger atmungsaktiv und fördern die Schweißansammlung. An Kunststoffen sammeln sich Bakterien an, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind. Deshalb ist es ratsam, im Sommer lieber zu Baumwolle oder Leinen zu greifen. Hier hilft auch eine lockere Passform.

5. Die richtige Ernährung 🍉

An unangenehmen Gerüchen kann auch deine Ernährung schuld sein. Dies ist der Fall, wenn du viel Kaffee oder Schwarztee trinkst. Lebensmittel wie scharfe Gewürze, Knoblauch, Zwiebeln und tierische Proteine können ebenfalls die Schweißproduktion fördern. Wenn du das vermeiden möchtest, solltest du deine Ernährung umstellen. Zwei bis drei Liter Wasser am Tag sind ebenfalls Pflicht!

6. Primer verwenden 🫧

Die Verwendung von Produkten die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, ist ebenfalls ein wichtiger Tipp. Hierzu gehören beispielweise Cremes. Diese trägst du am besten nach dem Duschen auf, um die Haut zu beruhigen und auf das Auftragen des Deos vorzubereiten. Somit erreicht das Deo die volle Wirksamkeit und hält den ganzen Tag über.


Zusatztipp: Deo ist nicht nur für den Achselbereich geeignet!
Du kannst es auch an diesen Körperstellen verwenden:

Hautirritationen und Scheuerstellen an den Oberschenkeln vermeidest du, indem du Antitranspirant auf die Innenseite deiner Oberschenkel aufträgst. Damit schwitzt du weniger und die Oberschenkel reiben kaum noch aneinander.

Frauen mit größeren Brüsten haben meist das Problem, dass der Bereich unter ihren Brüsten im Sommer extrem schwitzt. Auch hier verhindert ein Antitranspirant das Schwitzen. Bei Hautirritationen verwendest du am besten ein aluminiumfreies Antitranspirant.

Wenn du im Sommer lange in deinen Sneakern läufst, kennst du den unangenehmen Geruch am Abend vermutlich schon. Mit Hilfe von Deo hältst du deine Füße länger frisch und trocken. Übrigens: Wenn du gerade neue Schuhe einläufst und Blasen an den Fersen entstehen, hilft Antitranspirant auf den Fersen. Damit minimierst du die Reibung und verhinderst Schmerzen.

(Foto: Pixabay_ivabalk)

Willst du deinen Nagellack entfernen, solltest du zum Deodorant mit Alkohol greifen. Der im Deo enthaltene Alkohol löst den Nagellack ab. Dazu sprühst du das Deo einfach aus kurzer Entfernung auf die Nägel und entfernst den Nagellack anschließend mit einem Wattepad. Eventuell musst du den Vorgang ein paar Mal wiederholen.

(Foto: Pixabay_ivabalk)

Alles rund ums Thema Kosmetik findest du hier 💄

"Clean Girl Aesthetic": Beauty Trend in Richtung Natürlichkeit

Schluss mit bunten Haaren und extremen Schönheits-OPs - was jetzt wirklich Trend ist, liest du hier!

Schluss mit bunten Haaren und extremen Schönheits-OPs - was jetzt wirklich Trend ist, liest du hier!

Der erste Eindruck und wie du ihn optimieren kannst

Wusstest du, dass das menschliche Gehirn nur eine Zehntelsekunde braucht, um ein Urteil über einen Menschen zu fällen, den du nie zuvor gesehen hast?

Wusstest du, dass das menschliche Gehirn nur eine Zehntelsekunde braucht, um ein Urteil über einen Menschen zu fällen, den du nie zuvor gesehen hast?

Das sagt deine Nagellackfarbe über dich aus!

Rot, blau oder nude - deine Nagellackfarbe verrät mehr über dich, als du denkst. Was genau sie aussagt, erfährst du hier 💅

Rot, blau oder nude - deine Nagellackfarbe verrät mehr über dich, als du denkst. Was genau sie aussagt, erfährst du hier 💅