

Netflix Abo Erhöhung - so kriegst du dein Geld zurück!
Erst Österreich, jetzt Deutschland? Nach einer Klage stehen die Chancen gut, bald eine Rückzahlung für ungültige Preiserhöhungen zu bekommen.
Egal ob für "Maxton Hall" auf Amazon Prime Video oder die neuste Staffel "Bridgerton" auf Netflix - für viele gehypte Serien und Filme benötigt man heutzutage ein eigenes Abo. Die Menge an Streaminganbietern ist in den letzten Jahren völlig expoldiert und es gibt nicht wenige Nutzer*innen, die eine ganze Reihe Abonnements abgeschlossen haben, um ihre liebsten Sendungen nicht zu verpassen.
Mit dem Boom kamen allerdings auch die Preisanpassungen. Darüber hinaus legte Streamingriese Netflix dem beliebten Account-Sharing den Riegel vor. Abokund*innen waren darüber verständlicherweise nicht gerade happy.
ENERGY Hits
00:00
Klage in Österreich: Netflix muss Geld zurück zahlen
Bei unseren österreichischen Nachbarn kam es wegen der Preiserhöhungen von Netflix sogar zu einer Klage. Bei dem Rechtsstreit ging es um Netflix-Tariferhöhungen von 2019 und 2020. Der Vorwurf: Die Erhöhungen seien nicht rechtswirksam vereinbart worden.
Jetzt haben sich Kläger und Angeklagter auf einen Vergleich geeinigt - zugunsten der Kund*innen! Diese bekommen einen Pauschalbetrag von 20€ bis 30€ zurückerstattet.
Auch deutsche Netflix-User*innen könnten Geld zurück erhalten
Auch in Deutschland laufen aufgrund der Tariferhöhungen Klagen gegen Netflix. 2021 entschied bereits das Landgericht Berlin, dass die Preiserhöhungen so, wie sie durchgeführt worden sind, gegen geltendes deutsches Recht verstoßen.
ENERGY hat darüber mit Rechtsanwalt István Cocron gesprochen: Dieser erwartet in dem Fall eine baldige Einigung. Cocron geht davon aus, dass im nächsten Monat mit einer Entscheidung zu rechnen ist und dass Netflix - sobald die Entscheidung rechtskräftig ist - auch in Deutschland alle Kunden entschädigen wird.
Das heißt, dass es bei uns auch eventuell bald wieder Geld zurück geben könnte. In der aktuellen Klage geht es um 165€ plus Zinsen. Es könnte aber auch sein, dass eine ähnliche Lösung wie in Österreich gefunden wird und einfach ein Pauschalbetrag zurückerstattet wird.