Support als einzelne Steine Support als einzelne Steine

Notunterkünfte in Franken ❄

Wir freuen uns über unser beheiztes Heim wenn die Temperaturen sinken - aber was ist mit denen, die keins besitzen?

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig zu wissen, wie man obdachlosen Menschen helfen kann. Dazu richten Städte immer mehr Anlaufstellen und Hilfsangebote ein. Welche das in deiner Stadt sind und wie du helfen kannst, erfährst du hier!

➡ Nürnberg

Die Stadt Nürnberg bemüht sich das ganze Jahr über den Hilfebedürftigen die nötige Unterstützung zu leisten. Dementsprechend gibt es unter anderem verschiedene Notschlafstellen, die vor allem in der dunklen und kalten Winterjahreszeit relevant werden. Dabei wird sowohl auf jung als auch alt geachtet:

Kältebus

Der Kältebus fährt während der kalten Jahreszeit durch die Stadt und verteilt bei Bedarf deftige Mahlzeiten, Getränke, sowie Hygiene- und Campingartikeln. Der Kältebus fährt die bekannten Aufenthaltsorte von Obdachlosen an und kann direkt vor Ort zur Tat schreiten. Somit können effektiv Hilfsmittel verteilt werden, die den Betroffenen helfen, in der harten Jahreszeit gestärkt Nässe und Kälte zu trotzen.

Schlupfwinkel e.V.

Schlupfwinkel e.V. bietet gemeinsam mit dem Jugendamt Nürnberg die "Sleep In" Notschlafstelle für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren an.

Öffnungszeiten ⏰:

Täglich 19:15 – 8:45 Uhr
Check-in 19:15 – 23:00 Uhr

Kontakt 📞: 0911 / 279 - 840

Haus Großweidenmühlstraße

Das Haus Großweidenmühlstraße bietet soziale Leistungen in getrennten Häusern für Frauen und Männer an.

Öffnungszeiten ⏰:

Haus für Frauen täglich von 18 Uhr bis 22 Uhr

Haus für Männer täglich von 17 Uhr bis 22 Uhr

Kontakt 📞: 0911 / 231-24 62


➡ Fürth

Auch Fürth will Wohnungslosenhilfe leisten. Das Sozialamt und die Wohnungsfürsorge der Stadt Fürth haben sich mit der evangelischen Bahnhofsmission Fürth e.V. zusammengetan, um Hilfesuchenden ein Dach über dem Kopf zu bieten. Wer nur eine warme Mahlzeit oder ein offenes Ohr braucht, der ist in der Wärmestube richtig.

Sozialamt & Bahnhofsmission

Die Kooperation des Sozialamts und Wohnungsfürsorge der Stadt Fürth mit der evangelischen Bahnhofsmission Fürth e.V.  ist eine der Anlaufstellen für Wohnungslose in Fürth.

Öffnungszeiten ⏰:

Täglich bis 20 Uhr (in Notfällen sogar bis 1 Uhr)

Kontakt 📞: 0911 / 977 237 15

Wärmestube

In der Wärmestube gibt's kostenlose Mahlzeiten, Freizeitbeschäftigungen und ein offenes Ohr.

Öffnungszeiten ⏰:

Mo, Di, Mi, Fr 9 Uhr – 13 Uhr und 14 Uhr – 16 Uhr

Sa & So 10 Uhr – 13 Uhr

Kontakt 📞: 0911 / 74 94 15


➡ Erlangen

Auch in Erlangen engagiert man sich für Wohnungslosenhilfe. Nach Bedarf kann man hier einen oder mehrere Tage unterkommen. Außerdem gibt's für einen geringen Preis auch Essen- und weitere Angebote, bei denen Hilfesuchende mit allem Nötigen versorgt werden.

Wöhrmühler Wärmestube

In der Wöhrlmühler Wärmestube kann man sich entweder einen ganzen Tag aufhalten oder auch tageweise übernachten. Für einen geringen Preis wird den Hilfebedürftigen auch Essen und Trinken angeboten.

Öffnungszeiten ⏰: Täglich von 13 Uhr bis 17 Uhr

Kontakt 📞: 09131 / 81 72 41


Hier findest du alle Notunterkünfte auf einen Blick 🏠⏬

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Google

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von google.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

⏬ News aus Franken ⏬

Die besten Indoor-Aktivitäten in Nürnberg

Hello Winter: endlich können wir's uns wieder drinnen gemütlich machen! Hier gibt's die besten Activities für unsere City. 🎉

Hello Winter: endlich können wir's uns wieder drinnen gemütlich machen! Hier gibt's die besten Activities für unsere City. 🎉

HipHop Garden Festival 2025

Am 28. Juni 2025 geht's in eine neue Runde - feiert mit Xzibit, badmómzjay & Co. den Sommer

Am 28. Juni 2025 geht's in eine neue Runde - feiert mit Xzibit, badmómzjay & Co. den Sommer