

NRW bekommt Upgrades für das 49-Euro-Ticket
Das Bundesland hat sich Upgrade-Optionen für das neue Bahnticket überlegt.
Am 03. April 2023 ist es endlich soweit: Das 49-Euro-Ticket geht als Nachfolger des 9-Euro Tickets aus 2022 an den Verkaufsstart. Bevor du es dann ab dem 01. Mai 2023 auch bundesweit nutzen kannst, gibt's noch gute Neuigkeiten für dich: Nordrhein-Westfalen will nämlich bis zum 01. Juli 2023 eigene Zusatztickets für das Mitnehmen von Fahrrädern und Kindern sowie das Reisen in der ersten Klasse anbieten. Für Studierende soll es auch eine Upgrade-Option zum 49-Euro Ticket geben.
So sehen die Upgrades aus
Wenn du studierst, ist ein Semesterticket meist in deinem Semesterbeitrag inklusive. Damit du trotzdem durchs ganze Land fahren kannst, ohne on Top noch ein Deutschlandticket zahlen zu müssen, hat das Verkehrsministerium in NRW eine Idee: Studierende zahlen für das 49-Euro-Ticket nur die monatliche Differenz vom Semesterticket zu den 49 Euro.
Außerdem soll es ein Upgrade für das Reisen in der ersten Klasse geben, das soll monatlich 69 Euro kosten. Dein Fahrrad nimmst du für 39 Euro im Monat mit, dasselbe gilt für Kinder. Genauso wie das Deutschlandticket sollen die dazugehörigen Upgrades monatlich kündbar sein.
Ein Upgrade für Schüler*innen ist im Gespräch, da ist aber noch nichts konkretes geplant.
Gute Nachrichten für den Rest Deutschlands
Die Verkehrsministerien aller Bundesländer stecken schon jetzt die Köpfe zusammen und wollen auch die Zusatzoptionen zum Deutschlandticket Schritt für Schritt bundesweit einführen. Bis es soweit ist, gelten die Upgrades ab dem 01. Juli 2023 aber erstmal nur in NRW.