Partielle Sonnenfinsternis Partielle Sonnenfinsternis

Partielle Sonnenfinsternis: Wo & wann du sie sehen kannst

Am 25. Oktober steht uns ein wahres Himmelspektakel bevor.

Manche erinnern sich vielleicht noch an die totale Sonnenfinsternis 1999 in unseren Breitengraden - ein beeindruckendes Naturschauspiel! Bis wir in Deutschland erneut solch einem Jahrhundert-Ereignis beiwohnen können, müssen wir allerdings noch bis zum 3. September 2081 warten - das dauert noch eine ganze Weile. 

Einen Geschmack darauf gibt am 25. Oktober eine partielle Sonnenfinsternis! Dabei schiebt sich der Mond zwar nicht komplett über die Sonne, aber trotzdem wird es zu einer Verdunkelung am Mittagshimmel kommen.

Und das Beste: Wer sie sehen will, kann diese partielle Sonnenfinsternis easy in den Tagesablauf einplanen! Den Höhepunkt erlebt das Spektakel so ungefähr um die Mittagspausen-Zeit - wie passend.

Wann die Sonnenfinsternis wo zu sehen ist

In Deutschland sollen je nach Standort immerhin bis zu 30% der Sonne verdeckt sein! Wann du die partielle Verdunkelung erwarten kannst:

  • HAMBURG: ca. 11:07 Uhr bis 13:12 Uhr
  • BERLIN:  ca. 11:09 Uhr bis 13:19 Uhr
  • KÖLN: ca. 11:09 Uhr bis 13:06 Uhr 
  • NÜRNBERG: ca. 11:12 Uhr bis 13:15 Uhr
  • STUTTGART: ca. 11:12 Uhr bis 13:11 Uhr
  • MÜNCHEN: ca. 11:14 bis 13:16 Uhr 

Über dieses Tool kannst du die Zeiten und das Maximum der Verdunkelung an deinem Standort herausfinden. Übrigens: Die meiste Verdunkelung gibt es im Norden und Osten von Deutschland. 

Nicht reingucken!

Auch wenn es sich um keine totale, sondern nur eine partielle Sonnenfinsternis handelt, gilt: Augen schützen und nicht direkt reinschauen! Nutze am besten eine dafür eigens hergestellte Sonnenfinsternis-Brille, um bleibende Netzhautschäden zu vermeiden. Hast du keine Brille zur Hand, kannst du dir auch aus einem Karton eine Lochkamera basteln. 

Es lohnt sich, deine Schutzbrille gut aufzubewahren: Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Deutschland kommt schon bald, nämlich am 29. Oktober 2025.