

Party machen...aber sicher!
Mit diesen Tipps feierst du sorglos
Sommerzeit ist Partyzeit. Die Clubs machen endlich wieder auf und wir sind ready rauszugehen und die Nächte durchzufeiern. Wie du die Partysaison rockst und trotzdem immer sicher durch die Nacht und wieder nach Hause kommst, haben wir hier für dich zusammengefasst. Neben den Standardtipps wie Nicht zu viel oder auf leeren Magen trinken und immer brav aufs Getränk aufpassen, sind hier noch ein paar nützliche know-hows in Sachen Party machen, aber safe, damit du am nächsten Morgen nicht so aussiehst:
Vor der Party
Sag deinen Freunden oder Mitbewohnern Bescheid wo du bist und wie lange du in etwa dort sein wirst. Falls du länger wegbleibst als ausgemacht, gibt es jemanden, der Bescheid weiß und sich Sorgen macht.
Plane deinen Heimweg immer schon im Voraus. Falls du mit dem Auto kommst, parke auf gut beleuchteten Parkplätzen. Ansonsten überlege dir schon mal wie oder mit wem du wieder nach Hause kommst. Falls keine Bahn oder Bus mehr fährt, nimm das Geld in die Hand und leiste dir ein Taxi! In einigen Städten gibt es sogar extra Nachttaxis für Frauen, die diese in der Nacht zu ermäßigten Preisen nach Hause bringen.
Während der Party
Geh am besten nur in Gruppen feiern, macht ja eh viel mehr Laune. So könnt ihr gegenseitig auf euch und eure Getränke aufpassen. Hier auch der Hinweis an dich: Hab immer ein Auge auf deine Freunde und reagiere sofort, wenn sich jemand seltsam oder anders als sonst benimmt.
Nimm niemals Getränke von fremden Leuten an. Wenn möglich schau sogar dabei zu, wie dein Drink zubereitet wird. Das mag weird klingen, aber so gehst du auf Nummer sicher, dass nichts in deinem Getränk landet, was da nicht reingehört. Mittlerweile gibt es auch bestimmte Mittel, um K.O. Tropfen in deinem Getränk zu erkennen. So zum Beispiel das Testarmband „Xantus“, das wie ein gewöhnliches Eintrittsband aussieht und den Wirkstoff GHB, der in K.O Tropfen enthalten ist, erkennt. Dazu tropft man einfach ein wenig Flüssigkeit auf ein Testfeld, welches sich bei dem Nachweis von K.O. Tropfen blau verfärbt.
Achte auch immer ein bisschen auf Zeichen deines Körpers: Fühlst du dich plötzlich schwindlig, wird dir übel oder bist du besonders enthemmt, zieh lieber die Reißleine und bitte einen deiner Freunde, sich um dich zu kümmern. Bei Verdacht auf K.O. Tropfen ist die Polizei immer dein erster Ansprechpartner, also wende dich gern vertrauensvoll an diese.
Du fühlst dich belästigt oder bedrängt? Reagiere! Sprich denjenigen klar und deutlich an und mach auch gegenüber anderen Partygästen klar, dass du die Person nicht kennst und auch nicht kennenlernen willst. In einigen Locations gibt es auch eine Initiative, die Betroffenen von Belästigung helfen soll. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ kannst du dich dort an das Personal wenden, die diese Frage als Hilferuf verstehen und dir helfen.
Nach der Party
Hab dein Handy immer aufgeladen parat, damit du im Notfall den Notruf verständigen kannst. Bei vielen Handys kann man auch Notfallkontakte hinterlegen, die dann beim dreimaligen Drücken der Ein-/Aus-Taste Notfall-Nachrichten an deine Freunde oder Family versenden. Falls du doch alleine unterwegs bist und dich unwohl auf deinem Heimweg fühlst, kannst du auch das Heimwegtelefon nutzen, welches du egal wo du bist unter der Nummer 03012074182 erreichst.
Und auch wenn du dich im ersten Moment mit Musik auf den Ohren wohler fühlst, benutze ausnahmsweise mal keine Kopfhörer, damit du rechtzeitig checkst, wenn dir jemand eins überziehen will.
Ansonsten empfehlen wir dir auch immer einen Schlüssel oder Deo bei dir zu tragen, um dich im Notfall wehren zu können. Mittlerweile gibt es auch Handalarmgeräte, ein Tamagotchi-großer Anhänger, den du an deine Handtasche hängen kannst und der mit bis zu 140 Dezibel losschrillt, wenn du daran ziehst. Damit hast du dann erstmal auf dich aufmerksam gemacht.
Trotz dieser ganzen Aufpasserei, lass dich nicht davon abhalten diesen Sommer zu genießen und die Nächte durchzufeiern. Mit unseren Tipps bist du jetzt bestens auf alles vorbereitet und kannst den Sommer sorgenlos Party machen!