Pesto Pesto

Perfect Pesto - So easy pimpst du deine Pasta

Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Pesto ganz easy selbst zuhause machen kannst!

Der Magen knurrt und du hast keine Lust, noch ewig in der Küche zu stehen? Dann muss wohl ein schnelles und unkompliziertes Essen her! Die meisten greifen dann wahrscheinlich zu Nudeln mit Pesto. Doch auch dieses einfache Gericht kann man ganz easy selbst machen und obendrauf sogar noch ein bisschen aufpimpen. Wir zeigen dir heute, wie das ganze funktioniert!

Grundrezept für rotes Pesto
Zutaten:

  • 25g Pinienkerne
  • 150g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • 50g Parmesan
  • etwas Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Wahl 

In einer Pfanne ohne Öl röstest du Pinienkerne (alternativ auch Sonnenblumenkerne – die sind günstiger und schmecken genauso gut) kurz an, bis sie goldbraun sind. Danach gießt du die getrockneten Tomaten ab und schälst den Knoblauch. Beides hackst du in grobe Stücken und gibst es mit dem Öl und den abgekühlten Pinienkernen in einen Mixer zum Pürieren. Anschließend raspelst du den Parmesan, gibst ihn zu den restlichen Zutaten dazu und mixt das ganze noch einmal für ein paar Sekunden. Danach schmeckst du das Pesto noch mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen wie Chili oder Basilikum ab und schon ist dein eigenes Pesto Rosso fertig. Dieses füllst du dann in ein sauberes Glas, sodass du es für ganz einfach im Kühlschrank lagern kannst. Das Pesto im Glas sollte dabei für eine längere Haltbarkeit immer mit einer Schicht Olivenöl bedeckt sein.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Grundrezept für grünes Pesto
Zuaten:

  • 25g Pinienkerne
  • 3 Bund Basilikum (ca.30 - 40g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80g Parmesan
  • 7 EL Olivenöl
  • Etwas Salz, Pfeffer und andere Gewürze

Ebenso wie beim roten Pesto röstest du Pinienkerne in einer Pfanne kurz an und lässt diese dann abkühlen. Danach wäschst du das Bund Basilikum, zupfst die Blätter ab und gibst diese mit dem geschälten Knoblauch und Öl in einen Mixer zum Pürieren. Alternativ kannst du hierfür auch einen Mörser verwenden, falls du keinen Mixer oder Pürierstab zuhause hast. Danach reibst du den Parmesan und mischst ihn mit Gewürzen deiner Wahl unter. Auch hier kannst du das fertige Pesto dann einfach in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank lagern.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Do it your way!

Mit diesen beiden Grundrezepten kannst du nun arbeiten, um dein Pesto noch ganz individuell zu gestalten und weitere Zutaten deiner Wahl hinzuzufügen. Das Grundrezept für grünes Pesto pimpst du ganz einfach mit Spinat, Pistazien, Avocado, Walnüssen, Bärlauch, Petersilie oder Rucola auf. In rotem Pesto schmecken Paprika, Chili und Mandeln besonders gut.

Auch für alle Veganer gibt’s ein Pesto-Rezept. Anstatt des Parmesan-Käses im Grundrezept verwendest du hier nämlich einfach Hefeflocken. Diese sind vegan und ähnlich vom Geschmack. Damit sind sie also perfekt geeignet, um normales Pesto in veganes Pesto zu verwandeln.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Schlussendlich sind deiner Kreativität beim Selfmade-Pesto aber keine Grenzen gesetzt. Probiere dich gern einfach mal durch verschiedenste Zutaten und Kombinationen. Die machen aus deinem langweiligen Standard-Abendessen ganz easy ein leckeres und außergewöhnliches DIY-Gericht. Guten Hunger!