

Perfekte Gerichte für heiße Sommertage
Der Sommer ist da, die Hitze drückt! Wir zeigen dir, mit welchen Gerichten du durch die heißen Sommertage kommst.
Als allererstes: Wasser trinken, Wasser trinken und Wasser trinken, damit dein Geist und Körper fit bleibt. Auch wenn vielen das Essen bei Temperaturen jenseits der 30 Grad schwer fällt, muss der Magen trotzdem gefüllt werden. Dabei sind kalte Dinge wie Eis oder süße Kaltgetränke nicht zwingend zu empfehlen, denn sie können sogar das Gegenteil bewirken.
Denn Lebensmittel, die der Körper nur schlecht verdauen kann oder die schlichtweg einfach zu kalt sind, bringen den Körper nur wieder zum Arbeiten. Im Ergebnis bedeutet das, dass der Körper sich letztlich nur erhitzt. Deshalb raten wir dir, lieber zu Lebensmitteln zu greifen, die Feuchtigkeit spenden. Dafür eignen sich Zucchini, Gurken, Tomaten, Sellerie, grünes Gemüse, Kohl, Salat, Kraut, aber auch sommerliche Früchte wie Wassermelonen, Grapefruit, Pfirsiche und Beeren eignen sich prima. Auch frische Minze kann dir die nötige Erfrischung besorgen und dabei auch noch deinen Durst stillen.
Nun stellen wir dir noch einige Gerichte vor, die du guten Gewissens im Sommer essen kannst und dir gut tun werden:
1. Gemüse-Gazpacho
Im spanischen Andalusien wird an heißen Sommertagen gerne auf Gazpacho zurückgegriffen. Gazpacho ist eine kalte Tomatensuppe, die man aber, je nach Geschmack und Laune, auch mit anderen wasserhaltigen Gemüsesorten wie Gurken oder Paprika, variieren kann.
Anleitung: Etwas Brot in Wasser einweichen, die Tomaten überbrühen und mit dem eingeweichten Brot, Knoblauch, Gemüsebrühe, etwas Öl und Essig pürieren und über Nacht kalt stellen. Fertig!
2. Persische Gurkensuppe
Ab Doogh Khiar ist der richtige Name dieses Gerichts, wir nennen sie einfach mal kalte Gurkensuppe mit Joghurt. Für die Suppe braucsht du neben Gurken noch Joghurt, Mineralwasser, Frühlingszwiebeln, Minze, frischen Dill, Rosinen und Walnusskerne. Erfrischt dich garantiert!
3.Obstsalat
Hast du weniger Lust auf Grün und mehr Lust auf bunt und süß? Dann mach dir doch einen leckeren Obstsalat! Auch hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Ananas, Nektarine, Kiwi, Apfel, Beeren, Maracuja und Birnen werfen wir einfach mal zur Inspiration in den Raum. Mit ein wenig Zitronensaft und Minze oder Zitronenmelisse kannst du den Salat nochmal ein wenig aufpeppeln.
4. Taboulé
Taboulé ist ein Bulgursalat aus dem nahen Osten, soll belebend auf den Körper wirken und auch nicht zu schwer im Magen liegen. Bulgur einfach zusammen mit frischer Petersilie, Tomaten, Frühlingszwiebeln oder roten Zwiebeln und Minzblättern vermischen. Dazu noch ein Dressing aus Olivenöl und einer Portion Zitronensaft und guten Appetit!
5. Shakshuka
In Nordafrika, Israel und Palästina sehr beliebt: Shakshuka, das ist eine Tomaten-Paprika-Pfanne mit Ei, Feta und einer Menge Petersilie und Koriander. Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, Tomatenmark, Harissa (Gewürzpaste), Kreuzkümmel und rote Paprika hinzufügen, mit geschälten Tomaten übergießen, köcheln lassen bis eine dickflüssige Soße entsteht.
Die Soße dann in kleine Mulden "graben" und Ei hineinschlagen, Feta, Koriander und Petersilie dazugeben und warten bis das Eiweiss stockt. Die durch Harissa erzeugte Schärfe in Kombination mit dem Kreuzkümmel tut deinem Körper gut, denn Schärfe hilft beim Schwitzen
6. Indischer Zitronenreis
Ein südindisches Rezept, welches wieder mit ein einer gewissen Schärfe punkten kann. Den Reis dafür ganz normal zubereiten, dann in einer großen, tiefen Pfanne Urdbohnen und Senfkörner in etwas Sesamöl erhitzen, Curryblätter, grüne und rote Chilischoten hinzufügen und kurz anbraten.
Kurkuma und Asant-Gewürz einrühren, dann den Reis dazugeben. Im Anschluss den Pfannendeckel in ein Küchentuch wickeln, zudecken und etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Den Reis kannst du noch mit Erdnüssen, Cashews, Rosinen, Pistazien oder Berberitzen verfeinern.