Pollen Check Pollen Check

Pollen Check der Woche

Was fliegt wo und so schaffst du Abhilfe

In Sachsen sind die Pollen los. Jedes Jahr die gleiche Quälerei für alle Allergiker: Niesanfälle, verstopfte Nasen, gerötete Augen und Co. machen dir die Sommersaison schwer. Manche Pflanzen wie zum Beispiel Ambrosia blühen sogar noch bis in den Oktober rein, bedeutet, das Leiden zieht sich bis zum Herbst. Zurzeit ist in Sachsen ziemlich starker Pollenflug. Neben Buche, Birke und Eiche fangen langsam auch Gräser, die für die meisten Allergiker mit am schlimmsten sind, an zu blühen. Auch der Flieder könnte für manche zum Problem werden. Damit du nun aber nicht den ganzen Sommer und Herbst drinsitzen musst, haben wir hier für dich den Pollenflug für die unterschiedlichen Gräser und Pflanzen zusammengefasst:

Gelb = leichter Pollenflug
Orange = mäßiger Pollenflug
Rot = starker Pollenflug

 

Natürlich ist die Ausprägung jeder Allergie anders, manche reagieren stärker als andere, manche fast gar nicht. Falls du dir nicht sicher bist, ob du überhaupt eine Pollenallergie hast, kannst du hier den Selbstcheck machen.

Wenn du jedes Jahr aufs Neue schnupfst und niest und ganz sicher eine Allergie hast, haben wir hier noch ein paar nützliche Tipps, die dir helfen diese Zeit des Jahres zu überstehen:

Abgesehen von Pollenkalendern und –apps, helfen auch Antiallergie – Medikamente aus der Apotheke oder eine spezifische Immuntherapie, die allerdings mehrere Jahre dauert. Dafür reduziert sie aber allergische Beschwerden deutlich und beugt die Ausweitung der Allergie vor.

Kurzfristig hilft es aber auch, wenn du beispielsweise deine Freizeitaktivitäten schon im Voraus planst. Auf dem Land hast du am frühen Morgen die meisten Probleme mit Pollen, in der Stadt eher abends. Wenn du zuhause bist, solltest du aufpassen, dass die Pollen gar nicht erst zu dir in die Wohnung gelangen. Zum Beispiel, indem du deine Bettwäsche oft wechselst und diese nicht im Freien trocknest.

Außerdem kannst du abends immer deine Haare bürsten oder sogar waschen, sodass du die Pollen gar nicht erst mit ins Bett nimmst. Deine Klamotten vom Tag lässt du am besten vorm Schlafzimmer und auch Lüften solltest du trotz der angenehmen Temperaturen besser sein lassen.

Falls du nun trotzdem gerne lüften möchtest, gibt es mittlerweile spezielle Pollenschutzgitter, die du wie Fliegengitter an deinen Fenstern anbringen kannst. Diese eignen sich genauso gut auch für Balkontüren und Dachfenster, also eine Investition, über die du wirklich nachdenken solltest.

Mit diesen Tipps solltest du nun halbwegs durch die Pollenzeit kommen und nicht den ganzen Sommer durchhusten und niesen.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Giphy

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von giphy.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu