Frau mit Hut auf einer blühenden Frühlings - oder Sommerwiese Frau mit Hut auf einer blühenden Frühlings - oder Sommerwiese

Pollen-Terror

Allergiker aufgepasst: Diese Tipps helfen gegen Rotznase und verquollene Augen!

Wir alle hassen die Pollenzeit - besonders die Allergiker*Innen von uns. Und das betrifft immerhin fast 15% der Erwachsenen in Deutschland. Hier haben wir ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich, um diese nervige Pollenflugzeit möglichst entspannt zu überstehen. 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Die App für den Überblick!

Vorallem Frühblüher wie ErleBirke und Hasel lösen schon jetzt, kaum dass man wieder freudig vor die Türe geht, Heuschnupfen aus. Ganze 20 bis 30 Prozent aller Heuschnupfen-Patienten in Deutschland sind allergisch auf die Pollen von Frühblühern.

Für alle, die wissen wollen wann ihnen etwas im wahrsten Sinne des Wortes "blüht", gibt es eine App die dabei hilft den Überblick zu behalten. Die App heißt "KLARIFY" und ist im Google App Store, sowie im Apple iStore kostenlos erhältlich. Die Pollenbelastung verändert sich tagtäglich und ist damit auch immer unterschiedlich. In der App selbst gibt man seine eigenen Allergien an, außerdem den Standort, damit die App genau für deine Region alle Daten erfassen kann. Besonder cool: KLARIFY trifft sogar Vorhersagen über die Luftqualität und wie stark die Pollenbelastung an einem Tag ist, damit kann man sich also bestens vorbereiten

(Foto: Pixabay.com/fernandozhiminaicela)

Tipps & Tricks

Sogenannten "Histaminblockern" sind die gängigen Mittel, um Allergien entgegenzuwirken, haben aber meist Nebenwirkungen, wie extreme Müdigkeit. 

Tipps die ebenfalls helfen:

  • Abends die Haare waschen: Die Pollen setzen sich auf den Tag verteilt gerne dort ab und verhindern einen ruhigen Schlaf

  • Abends die Kleidung außerhalb des Schlafzimmers wechseln, um die Pollen nicht mit ins Bett zu nehmen

  • Nach dem Lüften über Nacht das Fenster geschlossen halten

  • Gegebenenfalls Pollengitter an den Fenstern installieren, sodass die Pollen gar nicht erst in dein Zuhause eindringen.

  • Brille tragen: In der Allergie-Saison  ist eine Brille für
     die sowieso schon gereizten Augen angenehmer als Kontaktlinsen

  • Pollenflugvorhersage beachten und bei Ausflügen etc. entsprechend berücksichtigen

  • Lange Haare lieber zu als offen tragen. Auch hilft es, die Haare abends vor dem schlafen gehen ausbürsten.

(Foto: pixabay.com/kerdkanno)

5 kleine Hausmittel gegen Heuschnupfen

Honig – Immuntherapie?!

Bekannterweise wird Honig von Bienen  produziert und die sind ständig in Begleitung von Pollen. Deshalb enthält logischerweise auch der Honig bestimmte Allergene. Zum Glück aber nur eine niedrige Dosis. Wenn man also regelmäßig Honig isst, kann dieser wie eine Art Immuntherapie wirken, verrückt oder?

Ingwer hemmt die Histaminausschüttung

Je weniger Histamin ausgeschüttet wird, umso schwächer sind auch die Symptome des Heuschnupfens. Noch ein zusätzlicher Pluspunkt: Ingwer wird nachgesagt, dass er eine antimikrobielle Wirkung hat. Das hilft zwar nicht direkt gegen Heuschnupfen, unterstützt aber ein gestresstes Immunsystem trotzdem.

Eine rote Zwiebel täglich

Es ist so eine Sache mit den Zwiebeln, man liebt sie oder eben nicht. Aber man kann sagen was man will, rote Zwiebeln sind richtig gesund und der hohe Anteil am Inhaltsstoff Quercetin, blockiert die Ausschüttung von Histamin bei allergischen Reaktionen.

Apfelessig-Kur

Apfelessig wirkt entzündungshemmend und ist damit perfekt, um die Symptome einer Pollenallergie zu lindern. Machen sich Schnupfen und Co nur dezent bemerkbar, reicht es schon ein Glas mit zwei Esslöffeln Apfelessig pro Tag zu trinken. Und ja, lecker ist anders! Um den Zaubertrank aber zumindest ein bisschen erträglicher zu machen, kannst du einfach einen Teelöffel Honig, am besten Manukahonig hinzugeben. Sind die Symptome stärker, kannst du das Gemisch auch bis zu dreimal täglich trinken.

Brokkoli

In dem grünen Gemüse steckt jede Menge Vitamin C, heißt der Brokkoli ist nicht nur einfach extrem gesund, er wirkt dadurch auch entzündungshemmend und lindert somit Entzündungen der Atemwege.