Mann hört Musik auf der Couch Mann hört Musik auf der Couch

Radioplayer-App – worauf du beim Handyvertrag achten solltest

Egal ob du ein Android- oder iOS-Gerät hast, mit der Radioplayer App kannst du ENERGY und viele andere deutsche Sender in bester Soundqualität genießen.

Entdecke nicht nur deine Lieblingsradiosendungen, sondern auch eine Vielzahl von Genre-Sendern und unterhaltsamen Podcasts. Doch wie viel Energy sollte der Handyvertrag bieten, um ENERGY mit der Radioplayer App oder vielleicht sogar der offiziellen ENERGY-App jederzeit und von überall genießen zu können?

Was dir die Radioplayer-App bietet

Der Radioplayer ist ein gemeinnütziges Projekt der Radiobranche, ins Leben gerufen von Radioplayer WorldWide Ltd. aus Großbritannien. Das Hauptziel? Sicherzustellen, dass die digitalen Sender seiner Mitglieder immer und überall gefunden werden können und dabei stetig besser werden. Stell dir vor, du hast deinen persönlichen Radiobegleiter immer dabei: Egal ob du beim Joggen den perfekten Beat brauchst, beim Sonnenbaden entspannte Lounge-Klänge bevorzugst oder einfach mal herzhaft lachen möchtest – der Radioplayer hat für jede Stimmung das Richtige parat.

In good old Germany ist der Radioplayer ein echter Allrounder. Natürlich ist er über die Website und die App fürs Smartphone erreichbar. Aber er kann noch mehr! Er hat sich auch ins Freenet TV connect Portal geschlichen, chillt auf dem Amazon Kindle Fire und versteht sich blendend mit dem Amazon-Sprachdienst Amazon Echo und dem Google Assistant. Und als wäre das nicht schon cool genug, hat er sich auch noch in den Smartspeaker "Magenta" der Deutschen Telekom eingeklinkt. Chromecast, Amazon Fire TV und viele andere SmartTV-Plattformen? Kein Problem, auch da ist er am Start!

Der Radioplayer ist quasi die technische Schnittstelle, die nach dem Client-Server-Prinzip dafür sorgt, dass du Radiosender über das Internet hören kannst. Egal, ob du Android oder iOS nutzt - wenn du die zugehörige App verwendest, kommt es auf deinen Handyvertrag an. Dieser ist ausschlaggebend dafür, ob ENERGY überall und in bester Qualität gehört werden kann.

Datenvolumen – sicher dir genug Highspeed-Internet

Was auch immer du alles mit deinem Smartphone machst, ein günstiger, für dich passender Handyvertrag mit viel Datenvolumen ist Gold wert. So kannst du unbeschwert streamen und surfen, ohne ständig auf deinen Datenverbrauch achten zu müssen.

Die meisten Internetradios senden mit einer Bitrate von 128 kbit/s. Das bedeutet: 10 Minuten Radio kosten dich etwa 9,38 Megabyte, eine halbe Stunde schlägt mit 28,13 Megabyte zu Buche und für eine volle Stunde brauchst du rund 56,25 Megabyte. Hörst du jeden Tag eine Stunde bei dieser Bitrate, landest du am Monatsende bei knapp 1,7 GB.

Musik streamen ist cool, aber Videos sind natürlich auch nicht schlecht. Wenn du aber ständig unterwegs über LTE & Co. Videos streamen willst, dann solltest du mindestens 5 GB Daten im Monat einplanen. Sonst könnte es passieren, dass du schon in der Monatsmitte im Schneckentempo surfst. Es gibt Leute, die sind quasi mit ihrem Handy verwachsen. Ob auf dem Weg zur Uni, in der Arbeit oder abends in der Bar – das Smartphone ist immer dabei. Lustige YouTube-Clips mit Freunden teilen, verschiedene Serien wie „The Rookie“ bingen oder das Handy als mobilen WLAN-Hotspot nutzen – all das saugt ordentlich Daten. Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest, solltest du nach Tarifen mit 10 GB oder mehr Ausschau halten.

Die gute Nachricht: Highspeed-Datenvolumen ist in den letzten Jahren immer günstiger geworden. Viele Mobilfunkanbieter packen ordentlich Inklusivvolumen in ihre Verträge. Zum Beispiel O2: Hier gibt's Handyverträge mit 4G-LTE oder sogar 5G-High-Speed-Internet, die dir sogar unbegrenztes Datenvolumen bieten.

Netzabdeckung – stabiles Netz sorgt für stabilen Sound

Nichts ist nerviger, als wenn mitten im besten Song oder im spannendsten Moment die Verbindung abbricht, oder? Vor allem, wenn man gerade unterwegs ist und den Radioplayer genießt. Ein Handyvertrag mit stabilem Netz und flächendeckender Abdeckung ist da ein echter Segen. So kannst du sicher sein, dass dein Webradio in der Stadt genauso gut funktioniert wie auf dem Land.

O2 hat in den letzten Jahren ordentlich Gas gegeben. Nach der Fusion mit E-Plus haben sie sich voll auf den Netzausbau gestürzt. Mit rund 10.000 neuen LTE-Elementen hat O2 seine Netzqualität richtig aufgepeppt. Manchmal haben sie sogar bis zu 250 neue Sender in einer Woche hinzugefügt. Ein Blick auf die Netzabdeckungskarte von O2 zeigt, dass inzwischen fast 99 Prozent aller deutschen Haushalte mit dem LTE-Netz von O2 versorgt sind.

Geschwindigkeit – was du über 4G und 5G wissen solltest

Webradio und ein ruckelfreier Stream - das gehört einfach zusammen. Denn mal ehrlich, wer will schon seinen Lieblingssong mit Stottern und Aussetzern hören? Deshalb ist ein Handyvertrag mit einer zackigen und zuverlässigen Internetverbindung ein absolutes Muss. Und mit Technologien wie 4G und dem brandneuen 5G ist ein butterweiches Hörerlebnis garantiert.

Jetzt mal kurz zu 5G: Das ist der neueste Schrei in Sachen Mobilfunk. Technisch gesehen ist es der Nachfolger von 3G und 4G. Das Besondere? Während die Daten meistens im gleichen Frequenzbereich wie bei 4G, also um die 2 GHz, übertragen werden, nutzt 5G zusätzlich einen frischen Frequenzbereich zwischen 3,4 und 3,7 GHz. Hier kommen kürzere Wellen zum Einsatz, die zwar nicht so weit reichen, aber dafür andere Vorteile bieten. Mit 5G sind die Daten ruckzuck unterwegs und die Wartezeiten, also die berühmten Latenzen, sind echt winzig.

Aber bevor du jetzt gleich in den 5G-Himmel abhebst, gibt's ein paar Dinge, die du beachten solltest. Erstens: 5G muss in deiner Gegend überhaupt verfügbar sein. Zweitens brauchst du ein Handy oder Tablet, das 5G auch wirklich kann. Und zu guter Letzt sollte dein Mobilfunkvertrag 5G auch unterstützen.