

Sparfuchs - So sparst du Strom im Haushalt
Die Energiepreise steigen und die Stromrechnungen werden immer teurer. Damit du trotzdem nicht in deinen Stromkosten versinkst, haben wir dir hier 5 Tricks zusammengestellt, mit denen du ganz easy Strom sparen kannst.
#1 Cool bleiben
Um in der Küche Strom zu sparen, lohnt es sich, einmal die Einstellungen deines Kühlschranks zu überprüfen. Die sind nämlich häufig zu kalt eingestellt. Bei einem normalen Kühlschrank sind bereits Temperaturen von 8 Grad ausreichend.
#2 Deckel drauf
Auch beim Kochen kannst du ordentlich sparen. Wenn du zum Kochtopf auch den passenden Deckel verwendest, sparst du damit bis zu 50% Energie, da Wasser und andere Lebensmittel so viel schneller erhitzt werden und die Hitze nicht nach oben abziehen kann. Außerdem spielt auch die Größe der Herdplatte eine Rolle. Diese kann nämlich durchaus etwas kleiner sein als der Kochtopf. Das spart Energie und das Erhitzen dauert auch nicht wesentlich länger als mit einer größeren Herdplatte.
#3 Umluft anstatt Ober-/Unterhitze
Beim Backen kannst du ganz einfach Strom sparen, indem du Umluft anstatt Ober- und Unterhitze benutzt. Dadurch kannst du bei niedrigeren Temperaturen backen und dabei sogar noch mehrere Ebenen gleichzeitig nutzen.
#4 Kalte Wäsche
Auch beim Waschen kannst du ordentlich Strom sparen, indem du deine Wäsche einfach bei 30 Grad wäschst. Dass verbraucht ganze 40% weniger Strom als eine Wäsche bei 40 Grad, da das Wasser nicht so stark erhitzt werden muss. Außerdem entfaltet Waschmittel bereits bei 30 Grad seine volle Waschkraft. Höhere Temperaturen sind also überhaupt nicht nötig, außer du hast es mit wirklichen Schmutz- oder Schweißflecken zu tun.
#5 Schluss mit Standby
Auch wenn Fernseher und Co. im Standby-Modus sind, sind viele elektrische Geräte immer noch richtige Stromfresser. Da kann es helfen, mit Verteilersteckdosen mit Kippschalter zu arbeiten. Diese kannst du ganz einfach ausschalten und es wird nicht unnötig Strom im Standby-Modus verbraucht. Auch wenn du über's Wochenende nicht zuhause bist oder in den Urlaub fährst, solltest du deine elektrischen Geräte ganz ausschalten. Denn selbst, wenn niemand im WLAN eingeloggt ist, verbraucht beispielsweise dein WLAN-Router ungefähr so viel Strom wie dein Kühlschrank.