

Tschüss Instagram & Co.
Wieso Social Media Detox dein Leben besser machen kann
Immer mehr Menschen betrachten ihren Social Media Konsum als kritisch. Auch Stars wie Selena Gomez nehmen sich immer häufiger vor, eine Auszeit von den sozialen Medien zu gönnen. Vor allem in der heutigen Zeit, wo niemand mehr um soziale Netzwerke und hohen Handykonsum drumherum kommt und zudem fast alle Berufsfelder auf irgendeine Art damit verknüpft sind, steigt der Drang zu einer kleinen digitalen Auszeit. „Social Media Detox“ ist voll im Trend und wir erklären dir, was das bringt.
Social Media Detox steht für eine bewusste Auszeit von sozialen Medien wie Instagram, Twitter, Facebook und Co. Das Ziel hierbei ist es, einen bewussten Umgang zu erlernen und einfach mal herunterzukommen. Das birgt noch viele weitere positive Effekte.
Eine Auszeit, egal wie lang sie ist, führt dazu, dass du dir bewusst Zeit für Hobbys, Freizeitaktivitäten und wichtige Alltagsaufgaben nehmen kannst, die durch den größeren Handykonsum untergehen. Eine Pause von den genannten Plattformen nimmt dir außerdem sehr viel Druck. Druck, regelmäßig Content zu kreieren, Druck, genauso hübsch zu sein wie alle anderen oder Druck, den neusten Trends zu folgen. Eine kleine Auszeit wirkt dem Druck entgegen und dir wird es auf Dauer psychisch deutlich besser gehen. Auch für Schlafstörungen oder eine unruhige Art kann Social Media der Auslöser sein. Indem du Apps ignorierst, hast du nicht mehr das Dauergefühl, etwas zu verpassen.
Neben dem Social Media Detox gibt es noch den Digital Detox. Der Unterschied zwischen beide Entgiftungsarten ist zwar klein, aber fein. Im Gegensatz zum Social Media Detox bedeutet Digital Detox das bewusste offline gehen von Handys, Laptops und anderen digitalen Geräten. Selbst googlen ist nicht erlaubt in dem Zeitraum des Detoxing. Die Auszeit von Social Media ist im Vergleich noch etwas flexibler. Du kannst beispielsweise eigene Sperren einrichten oder deinen Konsum von 2h Instagram auf 1,5h Instagram verringern. Ebenfalls kannst du sogenannte Digital Detox Apps wie die App "Freedom" verwenden, die dich bis zu acht Stunden vom Internet fernhalten soll. Oder stell doch einfach mal den Nicht Stören Modus in deinem Handy ein, so kann dich niemand erreichen und du hast nicht immer das Bedürfnis, auf dein Handy starren zu müssen.
Du kannst auch einen digitalen Detox-Tag die Woche einlegen, an dem du bewusst dein Handy ausschaltest und dir auch auf dem Laptop eine Auszeit von deinen Sozialen Netzwerken nimmst und an anderen Tagen deinen Social Media Konsum um Stunden kürzen. Egal, für was du dich entscheidest – schaden wird es dir nicht.