

Urlaubstrend Skandinavien
Was die nordischen Länder so beliebt macht und wie ein Hamburger Unternehmen von dem Trend profitiert.
Die skandinavischen Länder bleiben einer der angesagtesten Urlaubstrends. Das prägt auch die Ausrichtung von Unternehmen aus der Tourismusbranche.
Skandinavien rangiert auf der Liste der beliebtesten Reiseziele inzwischen ganz weit oben. Die Länder im Norden Europas haben sich in die Herzen der deutschen Urlauber geschlichen und damit so manches frühere Traumziel verdrängt.
Was die nordischen Länder so besonders macht, lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Es sind viele Aspekte, die Reisende Jahr für Jahr wieder an die Nord- und Ostseeküste Skandinaviens und an die vielen schönen Reiseziele im Landesinneren Dänemarks, Schwedens und Norwegens führen. Unter geografischen Gesichtspunkten gehören auch Island und Teile Finnlands zu Skandinavien. Regierungspolitisch werden vor allem Dänemark, Schweden und Norwegen unter den Begriff gefasst.
Doch was macht Skandinavien als Reiseziel so beliebt?
Diese Faktoren gehören dazu:
Die Schönheit der Natur und unberührte Landschaften
Zu den wohl reizvollsten Facetten Skandinaviens gehören die natürliche Schönheit und die unberührten Landschaften, die hier noch immer anzutreffen sind. Raue Küstenlandschaften, die die Erdgeschichte eindrucksvoll nachzeichnen, traumhafte Sandstrände und atemberaubende Naturschutzgebiete prägen die Landschaft und sorgen dafür, dass die nordischen Länder immer wieder begeistern können.
Nachhaltiges Reisen
Ein Punkt, der in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus gerückt ist, ist der Nachhaltigkeitsaspekt, der im Tourismus für neue Impulse gesorgt hat. Die skandinavischen Länder gehen hier mit gutem Beispiel voran und präsentieren durch die Option kurzer Reisewege mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln und nachhaltige Urlaubskonzepte ein umweltfreundliches Reisevergnügen.
Sicher und familienfreundlich reisen
Vor allem für Familien haben die zu Skandinavien gehörenden Länder in den letzten Jahren stark an Attraktivität gewonnen. Die Länder im Norden Europas gelten als besonders sicher, sind politisch stabil und verfügen über eine florierende Wirtschaft.
Familienfreundliche Unterkünfte wie die gemütlichen skandinavischen Ferienhäuser und ein breites Freizeitangebot machen den Urlaub zu einem entspannten Erlebnis für die ganze Familie.
Kulturelle Vielfalt und Sehenswürdigkeiten
Neben unberührter Natur hält Skandinavien auch ein breites Angebot an Kultur und Sehenswürdigkeiten bereit. In den abwechslungsreiches und kulturell faszinierenden Städten der nordischen Länder gibt es viel zu sehen und zu erleben. Sie sind die ideale Ergänzung zu entspannten Tagen vor Skandinaviens malerischer Naturkulisse.
Der Hygge nachspüren
Was viele Urlauber in die skandinavischen Länder zieht, ist die so genannte "Hygge", das Lebensgefühl, das hier zu Hause ist. Der Begriff stammt aus dem dänischen Sprachgebrauch und lässt sich nicht wörtlich übersetzen. Eine Umschreibung umfasst das entspannte Lebensgefühl der Dänen und der Skandinavier im Allgemeinen, das von Gemütlichkeit, geselliger Atmosphäre, gemeinsamer Zeit mit geliebten Menschen und kulinarischen Genüssen geprägt ist.
Von diesem Lebensgefühl möchten sich auch Urlauber gerne eine Scheibe abschneiden und betrachten eine Reise nach Skandinavien als Gelegenheit, um selbst etwas Hygge zu tanken und am liebsten gleich mit nach Hause zu nehmen. Wie beleibt die Hygge als Lebensstil geworden ist, zeigt auch der anhaltende Trend zu einem skandinavisch inspirierten Einrichtungsstil, der die Hygge mit den richtigen Möbeln und Dekoideen in die eigenen vier Wände zaubern soll.
Die Liste der Faktoren, die die skandinavischen Länder zu den beliebtesten Reisezielen machen, ist lang. Tourismusexperten sind sich inzwischen sogar einig, dass die Länder im Norden Europas langfristig die Spitze dominieren könnten. Waren Dänemark, Schweden und Finnland lange Zeit vor allem in den Wintermonaten ein beliebtes Reiseziel, könnte Skandinavien in Zukunft selbst klassischen Sommerreisezielen wie Italien den Rang ablaufen. Neben den landschaftlichen Reizen der skandinavischen Länder könnte vor allem der Klimawandel mit den stetig steigenden Temperaturen in südlichen Ländern hierzu einen Beitrag leisten.
Urlaub im Ferienhaus ist beliebteste Reisevariante
Die skandinavischen Reiseländer sind touristisch gut ausgebaut und bieten ihren Gästen ein hohes Maß an Urlaubskomfort. Während vor allem in größeren Städten ein breites Angebot an hochwertigen Hotels zur Verfügung steht, ist es vor allem der Urlaub im Ferienhaus, der in Skandinavien dominiert.
Die gemütlichen Ferienhäuser im typisch skandinavischen Stil haben atmosphärisch ihren ganz eigenen Reiz und laden dazu ein, im Urlaub die sprichwörtliche Bullerbü-Romantik zu genießen. Gäste schätzen neben dieser hyggeligen Gemütlichkeit aber auch die Vorteile, die ein Aufenthalt im Ferienhaus mit sich bringt. In den eigenen vier Wänden mit Selbstversorgung lässt sich der Urlaub ganz flexibel gestalten und an die individuellen Bedürfnisse der Reisenden anpassen. Feste Essenszeiten am überfüllten Restaurantbuffet entfallen zugunsten von gemütlichen Familienmahlzeiten auf der Terrasse mit Panoramablick.
Die Privatsphäre eines eigenen Ferienhauses schätzen vor allem Familien sehr. Hier können sie sich ganz dem eigenen Rhythmus hingeben und können die gemeinsame Freizeit so gestalten, wie es für alle besonders gut passt. Die Ferienhäuser liegen meist naturnah in idyllischer Alleinlage oder in liebevoll angelegten Feriendörfern, die eine heimelige Atmosphäre und ein entspanntes Naturerlebnis garantieren.
Zu den beliebtesten Ferienhausregionen in Skandinavien gehören die Nord- und Ostseeküste, Jütland, Seeland, Fünen und Bornholm. In diesen Regionen sind in den letzten Jahren kuschelige Ferienhausdörfer im typisch skandinavischen Stil entstanden, in denen Gemütlichkeit auf Wohnkomfort trifft. Viele dieser Ferienanlagen sind nach nachhaltigen Aspekten gestaltet worden und fügen sich klimafreundlich in die traumhaft schöne Natur ein. Wer hier für die Sommermonate noch ein gemütliches Ferienhaus ergattern möchte, sollte früh buchen. Der Ferienhausurlaub in den skandinavischen Ländern ist längst vom Geheimtipp zum absoluten Reisetrend für Familien avanciert.
Der anhaltende Trend des Ferienhausurlaubs in Skandinavien hat dazu geführt, dass sich viele Reiseveranstalter auf die Vermittlung von Ferienhäusern in Dänemark, Schweden und den anderen nordischen Ländern spezialisiert haben. Sie verfügen über ein umfangreiches Angebot an Ferienhäuser in unterschiedlicher Größe und Ausstattung und können in den beliebtesten Reiseregionen Unterkünfte nach Kundenwunsch vermitteln. Die Suche nach einem passenden Urlaubsdomizil gestaltet sich über einen Reiseveranstalter mit breitem Angebot unkomplizierter als eine Einzelsuche im Internet. Außerdem ist die Vermittlung häufig an weitere Serviceleistungen wie Unterstützung bei der Urlaubsplanung, umfangreiche Informationen zu Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten oder die Planung der An- und Abreise geknüpft.
Mit dem anhaltenden Trend des Urlaubs im Ferienhaus in den skandinavischen Ländern hat sich auch das Angebot der Reiseveranstalter zunehmend angepasst und dazu geführt, dass der Hype um den Urlaub in Skandinavien die Tourismusbranche heute nachhaltig prägt.
Ferienhausvermittler profitieren von Skandinavientrend
Der anhaltende Skandinavientrend prägt die gesamte Tourismusbranche nachhaltig. Reiseveranstalter, die sich auf die Vermittlung von Urlaubsreisen in die beliebten Länder im Norden Europas spezialisiert haben, sprechen mit ihrem Angebot eine stetig wachsende Zielgruppe an und können ihre Dienstleistungen optimal auf die Ansprüche von Skandinavienreisenden zuschneiden. Keine andere Reiseregion ermöglicht Tourismusunternehmen eine Spezialisierung mit gleichzeitig so breitem Gesamtangebot.
Wie erfolgreich spezialisierte Reiseveranstalter wirtschaften können, ist in erster Linie abgängig von der Vermittlung des perfekten Ferienhauses. Die Unterkunft ist das Herzstück eines gelungen Aufenthaltes in den nordeuropäischen Ländern, denn aktuelle Trendbarometer zeigen: die überwiegende Zahl der Reisenden in die skandinavischen Länder wählen das traditionelle Ferienhaus als Domizil, um in den eigenen vier Wänden die hyggelige Atmosphäre ihres Reiselandes besonders stilecht aufnehmen zu können. Spezialisierte Anbieter haben viele unterschiedliche Ferienhausvarianten in den beliebtesten Reiseregionen der skandinavischen Reiseländer im Portfolio.
Ein deutscher Reiseveranstalter, der den Skandinavientrend zum erfolgreichen Geschäftsmodell gemacht hat, ist die Ferienhausvermittlung Kröger+Rehn. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat sich bereits seit 1973 auf die Vermittlung und Vermietung von Ferienhäusern in Dänemark spezialisiert. Mit einem umfassenden Relaunch hat das Traditionsunternehmen sein Angebot mir der Internetpräsenz svensk.de nun auch auf ein vergleichbar umfangreiches Angebot in Schweden erweitert.
Bei der Vermittlung des passenden Ferienhauses für den maßgeschneiderten Skandinavienurlaub setzen Tourismusunternehmen auf unterschiedliche Parameter. Neben der Größe und der Lage des Ferienhauses ist es vor allem die individuelle Ausstattung und der allgemeine Komfort, die auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden. Vom rustikal-hyggeligen Häuschen bis zum luxuriösen Ferienhaus in direkter Strandlage mit eigenem Pool haben Reisende die freie Auswahl, wie sie ihren Aufenthalt in einem der skandinavischen Länder gestalten möchten.
Zum Service der spezialisierten Ferienhausvermittler gehört die Suche nach dem Perfect Match zwischen Reisenden und Unterkunft. Selbst außergewöhnliche Ansprüche soll das Feriendomizil erfüllen können, damit der Urlaub keine Wünsche offenlässt. Das Ziel ist es, den Gästen im Urlaub bestmöglichen Komfort zu bieten und ihnen ein typisch skandinavisches Urlaubserlebnis zu vermitteln, das für jeden Geldbeutel erschwinglich ist.
Hält der Trend der Skandinavienreisen weiter an, könnte sich die Tourismusbranche langfristig noch stärker in Richtung Anbieter mit spezialisiertem Portfolio entwickeln und damit insbesondere das Nutzererlebnis digitaler Recherche- und Buchungsangebote nachhaltig verändern.