

Warme Drinks bei Hitze - Diese Sommermythen stimmen wirklich
Was stimmt, was stimmt nicht? Wir haben die heißesten Sommermythen für dich abgecheckt
Sommer, Sonne und viele Halbwahrheiten die darum kursieren. Hier klären wir kurz, was es mit den bekanntesten Sommermythen auf sich hat und wie du gut durch den Sommer kommst.
Sommermythos #1 Nach einem Sonnenbrand wirst du schön braun
Falsch: Nicht nur, dass Sonnenbrand absolut schädlich ist und Hautkrebs verursachen kann; er zerstört auch Hautzellen und damit die Pigmente, die für die Bräune verantwortlich sind.
Sommermythos #2: Im Schatten bekommst du keinen Sonnenbrand
Falsch: Zwar bekommst du im Schatten nur 50% der UV-Strahlung ab, allerdings reflektieren Sand, Gebäude und Wasser einen Großteil der Sonnenstrahlen trotzdem. Braun werden geht übrigens auch im Schatten. Zwar dauert das etwas länger, aber es funktioniert trotzdem.
Sommermythos #3: Keine schwarze Kleidung in der Sonne
Falsch: Um schwarze Klamotten im Sommer ranken sich verschiedene Mythen. Zum einen sollen schwarze Sachen die Wärme anziehen. Das stimmt nicht, denn dunkle Kleidung nimmt die Strahlung zwar auf, allerdings reflektiert sie den infraroten Anteil, weswegen nicht so viel Hitze auf deine Haut und deinen Körper gelangt. Deswegen hat sie auch einen höheren Lichtschutzfaktor als helle Kleidung und schützt damit sogar ein wenig vor Sonnenbrand.
Sommermythos #4: Warme Getränke sind in der Hitze besser als kalte
Richtig: Wenn du etwas Eiskaltes trinkst, kühlt zwar dein Körper runter, aber er muss auch wieder Wärme nachproduzieren, um den Temperaturunterschied auszugleichen. Besser wäre daher etwas lauwarmen Tee zu trinken.
Sommermythos #5: Nach Kirschen sollst du kein Wasser trinken
Falsch: Dieser Mythos stammt noch von ganz früher. Heute ist es aber gänzlich unbedenklich Wasser während oder nach dem Kirschenessen zu trinken.
Sommermythos #6: Mücken mögen „süßes“ Blut
Falsch: Wann dich eine Mücke sticht oder nicht, hat nichts mit deinem Blut zu tun. Das hängt viel eher mit deinem Duft zusammen. Auf Schweiß fliegen Mücken beispielsweise besonders gerne. Ein Forscherteam aus London hat außerdem herausgefunden, dass Menschen mit höherer Körpertemperatur und Schwangere öfter von Mücken geplagt werden als andere.
Sommermythos #7: Zwei Stunden nach dem Essen vor dem Schwimmen warten
Richtig: Das heißt nicht, dass du nach jedem kleinen Snack zwei Stunden lang nicht baden gehen darfst, aber zumindest nach einer großen Mahlzeit solltest du etwas warten. Da dein Körper dann mit der Verdauung beschäftigt ist, kann es sein, dass deine Muskeln nicht so gut durchblutet werden und du vielleicht Krämpfe beim Schwimmen bekommen könntest.