Eine Bushaltestellen Anzeige mit Hinweis auf den Streik Eine Bushaltestellen Anzeige mit Hinweis auf den Streik

Warnstreik der BVG am Freitag

Am 02. Februar stehen U-Bahnen, Busse, Trams und Fähren der Berliner Verkehrsbetriebe still.

Nach dem Streik ist vor dem Streik - der mehrtägige Streik der GDL ging am Montag vorzeitig zu Ende, doch den Berlinerinnen und Berlinern steht schon der nächste holprige Arbeitsweg bevor. Nach der Deutschen Bahn streikt als nächstes der Nahverkehr.

ENERGY Homeoffice

00:00

Warnstreik am Freitag

Die Gewerkschaft Verdi ruft für Freitag, den 2. Februar 2024 zu einem Warnstreik auf! Damit stehen in Berlin die meisten Öffis still. Zum Fuhrpark der BVG gehören: Die U-Bahnen, Straßenbahnen (Trams), Busse und Fähren

Grund des Warnstreiks sind Forderungen nach höheren Löhnen, längeren Wendezeiten an Endhaltestellen, Urlaubsgeld sowie 33 Tage Urlaub für alle Beschäftigten.

Streik von 4 bis 10 Uhr

Der Streik ist bundesweit angesetzt, allerdings gibt es in Berlin Abweichungen. Die BVG wird von Betriebsbeginn (4 Uhr) bis 10 Uhr bestreikt. Somit kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Berufsverkehr. Wer aus Brandenburg kommt, hat es noch schwieriger - dort wird den ganzen Tag zum Streik aufgerufen.

Die S-Bahnen und Regionalbahnen gehören zur Deutschen Bahn und fahren daher. Man muss sich allerdings auf volle Bahnen einstellen.