v.l.: Ingo Lenßen, Alexander Hold, Barbara Salesch, Bernie Kuhnt, Cornelia Niedrig v.l.: Ingo Lenßen, Alexander Hold, Barbara Salesch, Bernie Kuhnt, Cornelia Niedrig

Was wurde aus... Barbara Salesch & Co.?

Wir haben für dich einige spannende Details zu den Deutschen Court-Show-Stars herausgefunden!

Im vorletzten Jahrzehnt waren Pseudo-Dokus und deutsche Gerichtsshows total en vogue - Was die Darstellenden heute machen, verraten wir dir in diesem Artikel.

Niedrig und Kuhnt - Kommissare im Einsatz 2003 - 2014

Erinnerst du dich noch an das Beamten-Duo Conny Niedrig und Bernhard Kuhnt? Die beiden TV-Stars fütterten ihre Fans in 13 Staffeln und 1.943 Episoden mit spannenden Geschichten. Verbrecherjagd, Vernehmungen und der Polizeialltag wurden in der Pseudo-Doku gescriptet und abgebildet.

Auch im Leben abseits der Kameras verdienten Niedrig und Kuhnt als Polizisten ihren Lebensunterhalt. Was ist aus ihnen geworden?

Cornelia Niedrig

Die taffe Conny hat schon Mitte der 90er in Recklinghausen bei der Polizei gearbeitet und wurde kurz vor Seriendreh zur Kriminaloberkommissarin befördert. Damals lag ihr Hauptfokus auf Sexualdelikten. Ihr Privatleben hielt sie immer gut unter Verschluss. Auch ihr Instagram Account ist mit 72 Followern keine große Sache und zudem privat.

Ein persönliches Detail kam aber 2010 doch ans Licht: Eine Zeit lang lebte die tierliebe Polizistin gemeinsam mit Kind, Kegel und 11 Hunden unter einem Dach! Die Bild titelte dazu "Ich bin hundesüchtig!". Auch in einem späteren Interview mit Sat1 sprach Conny darüber.

Aktuell arbeitet Cornelia bei der Kölner Polizei und konzentriert sich dort vorrangig auf Vermisstendelikte. 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Bernhard Kuhnt

Bernie "The Cop" Kuhnt ist mittlerweile schon fast ein TV-Urgestein - zumindest auf seinem Gebiet. Ebenso wie Conny hat er vor und nach seinem Auftritt als Beamten-Duo bei der echten Polizei gearbeitet, und zwar in Duisburg. 

Nach Serienende ging der gebürtige Österreicher bald darauf zurück ins Fernsehen und war unter anderem zu sehen in "Die Straßencops - Jugend im Visier", "Die Straßencops Duisburg" oder "Switch Reloaded".

Abseits der Kameras trainierte der kinderliebe Polizist am Anfang der Corona-Pandemie Kids aus der Nachbarschaft im Kickboxen und engagierte sich 2020 mit einem Spenden-Adventskalender für Bedürftige.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Anfang 2020 gab Sat1 bekannt, eine Fortsetzung der Serie zu planen. Allerdings ohne Cornelia Niedrig. Die wurde durch Polizistin Lara Grünberg ersetzt und folglich läuft die Serienadaption seit dem 06. April 2020 unter dem Namen "Grünberg und Kuhnt" auf dem Privatsender.

Richter Alexander Hold 2001 - 2013

Das wichtigste zuerst! Ja, Richter Alexander Hold ist auch außerhalb des Sat.1 Kosmos ein Rechtsgelehrter. 1997 wurde Alexander Hold, der auch mit echtem Namen so heißt, zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Den Beruf praktizierte er auch zwischen 1997 und 2001. Danach startete sein Leben als TV-Richter auf Sat.1. 2038 Episoden der Show "Richter Alexander Hold" wurden zwischen 2001 und 2013 produziert. Auf YouTube wird inzwischen jeden Tag eine Folge hochgeladen. Außerdem werden die Dialog-Perlen aufgearbeitet und zu einem Meme geschliffen. Doch was macht unser Liebling in Robe heute?

Comedy-Gold aus dem Gerichtssaal:

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Auch nach seiner Zeit als TV-Richter blieb der Volljurist dem Nachmittagsprogramm von Sat1 erhalten. In der Scripted-Reality-Sendung "Im Namen der Gerechtigkeit - Wir kämpfen für Sie!" schlichten Herr Hold und seine Kolleg*innen Probleme ihrer Mandanten außerhalb des Gerichtssaals. 2021 moderierte er die True-Crime Show "Grave Secrets" auf dem Sender TLC.

Bundespräsident Hold
Neben der Juristerei ist die Politik seine zweite große Leidenschaft. 2018 ist er für die Partei Freie Wähler in den Bayrischen Landtag gezogen. Ein Jahr zuvor wurde er sogar von seiner Partei für die Position des Bundespräsidenten vorgeschlagen. Mit nur 25 Stimmen für Herrn Hold ist es am Ende "im Namen des Volkes" Frank Walter-Steinmeier geworden.

Wenn er nicht gerade vor der Kamera steht oder im Landtag sitzt, schreibt er Rechtskolumnen. "Recht Cool" ist ein Kinderbuch, an dem er auch mitgearbeitet hat. 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Lenßen und Partner 2003 - 2009

Wann hat man es im Leben zu etwas geschafft? Was für einen Menschen sehr subjektiv ist und von ganz vielen Faktoren abhängt, lässt sich für einen Schnurrbart beantworten. Der Schnurrbart von Ingo Lenßen hat es ganz sicherlich geschafft. 2004 wurde der Anwalt zum Bartträger des Jahres gewählt. Bereits 40 Jahre lang begleitet der Style den vielleicht bekanntesten Anwalt Deutschlands. Mit 21 Jahren wurde Ingo Lenßen bei einem Frankreichaufenthalt von diesem Look inspiriert. Doch wie wurden der Rechtsvertreter und sein Bart zum Kult?

Die TV-Karriere für den auch im echten Leben tätigen Strafanwalt Ingo Lenßen begann in der Court-Show "Richter Alexander Hold". Im Jahre 2003 stand er dann für seine eigene Pseudo-Doku "Lenßen und Partner" vor der Kamera. Zwischen 2003 und 2009 entstanden insgesamt 1303 Folgen. 2012 gab es eine neuere Version mit neuer Besetzung und Namen. Für eine Staffel hieß es dann nur noch "Lenßen". Aktuell ist er wieder auf Sat1. zu sehen. In "Lenßen übernimmt" soll er wieder für Gerechtigkeit in Deutschland kämpfen und "juristische und menschliche Soforthilfe leisten". Seit August 2021 sind täglich neue Folgen zu sehen. Eine weitere Staffel wird bereits produziert.

Klassischer Lenßen auch nach 20 Jahren!

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Neben dem ganzen TV-Rummel arbeitet Ingo Lenßen immer noch als Strafanwalt. Wer in seinen TV-Sendungen Authentizität vermisst, findet diese bei seiner Arbeit als Anwalt. So verrät er der Süddeutschen: "Auch heute noch verteidige ich einen geständigen Täter nur, wenn er seinen Opfern gegenüber wirkliche Reue zeigt und sich nicht nur entschuldigt, um eine mildere Strafe zu bekommen".

Wer selber mal von Ingo Lenßen eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen will, kann sein Glück bei "Lenßen Live" probieren. In der Sendung auf Sat1. Gold gibt er seit 2015 kostenlose Rechtstipps am Telefon. "In Lenßen klärt auf“ präsentiert der Anwalt seit 2014 skurrile Gesetze und klärt auf, was erlaubt ist oder nicht.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Fun Facts:

  • Der Anwalt wollte eigentlich Ice-Hockey Profi werden!
  • Horst Lichter selbst gab ihm die Tipps fürs richtige Bart Styling
  • Für seinen Bart gibt es eine Vertragsklausel bei Sat.1 

Richterin Barbara Salesch 1999 - 2012

"Im Namen des Volkes sprechen wir folgendes Urteil!" Barbara Salesch ist wahrscheinlich Deutschlands bekannteste Richterin, oder viel mehr ehemalige Richterin. Nachdem sie ihr Rechtswissenschafts- und Sportstudium in Freiburg erfolgreich beendet hatte, zog sie quer durch die Republik nach Hamburg. Dort arbeitete sie ab 1979 erst als Staatsanwältin und ab 1985 als Richterin. In ihren frühen Jahren war sie hauptsächlich für Rauschgiftprozesse zuständig. Später wurde sie von 1996 bis 1999 Vorsitzende Richterin einer Kleinen Strafkammer beim Landgericht Hamburg. Durch einen Vorschlag der Präsidentin des Landgerichts Hamburg kam sie zu ihrem TV-Job. Ab 2000 ist ihr Werdegang für jeden bekannt. In 12 Jahren wurden 2147 Folgen von "Richterin Barbara Salesch" abgedreht, bei der es häufig zu lauten Wortgefechten zwischen der quirligen Richterin und den Angeklagten kam. Unter anderem auch mit dem bekannten Streamer "Knossi".

Barbara Salesch und Knossi im Gerichtssaal! 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Vom Gerichtssaal in die Galerie

Das Leben von Barbara Salesch lässt sich in drei wesentliche Abschnitte unterteilen - Juristin, TV-Star und Künstlerin. Dass sie einen Hang zu Kunst und Farben hat, hätte man vielleicht durch ihre rotgefärbten Haare erahnen können. Bereits in ihrer Zeit als TV-Richterin belegte sie Kurse, um die Bildhauerei zu erlernen. Ihre künstlerische Signatur ist die Ölmalerei. Nach ihrer TV-Karriere hat sie ein Kunststudium an der Kunstakademie Reichenhall angefangen. Ihre Malerei und Skulpturen haben es sowohl in nationale und internationale Museen geschafft.

Der Wandel von einer Juristin zum TV-Star bis zur Künstlerin bedeutet auch immer Neuanfang. Wer könnte also glaubhafter ein Buch schreiben mit dem Titel "Ich liebe die Anfänge! Von der Lust auf Veränderung". Ihr Buch erschien 2014. Die Robe der Ex-Richterin wurde inzwischen vollständig durch einen Pinsel ausgetauscht.

Vielleicht hat sich die TV-Richterin aber auch eine Gitarre geschnappt und Lieder wie "Shivers" und "Bad Habits" geschrieben! 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Überraschendes TV Comeback 2022

Alle Fans der kultigen Richterin dürfen sich freuen: Demnächst soll sie nämlich wieder im TV zu sehen sein! Ein genauer Sendestart ist bis jetzt allerdings noch nicht bekannt.