

Weihnachtsessen vom Spitzenkoch
TV-Koch Ralf Zacherl verrät raffinierte Rezepte für dein Weihnachtsdinner.
Das Thema Weihnachtsessen ist jedes Jahr auf's Neue eine Herausforderung für dich? Du kannst die Klassiker wie Gans, Ente, Braten oder Steak nicht mehr sehen? Dann haben wir drei Rezepte für dich, die wir exklusiv von Star-Koch Ralf Zacherl bekommen haben! Für alle, die gern auch ein veganes Weihnachten feiern möchten, hat er auch ein tolles Rezept parat. Viel Spaß beim Nachkochen.
🥦 Gerösteter Brokkoli mit Feta auf orientalischer Linsencreme

Die Zutaten für 4 Personen:
- 2 Tl Natives Kokosöl
- 1 Tl Kreuzkümmel
- 2 St kleine Zwiebel
- 2 St Knoblauchzehen
- 200 g rote Linsen
- 400 g gehackte Schältomaten (Dose)
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Ingwer
- 100 ml Kokoscreme
- 1 St rote Peperoni
- ½ St Bio – Zitrone
- 100 g Fetakäse
- 1 St Brokkoli
- 2 El Olivenöl
- 1 El Butter
- Meersalz, Sojasauce, Zimt, Honig
Die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Kurkuma schälen (beim Kurkuma am besten mit Handschuhen, färbt wie der Teufel), dann alles in dünne Scheiben schneiden.
Den Kreuzkümmel in einen Topf geben, erhitzen bis er duftet, danach das Kokosöl, Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Kurkuma zugeben .
Alles kurz anschwitzen, salzen und mit Linsen, Tomaten, Kokoscreme und 150 ml Wasser auffüllen. Die Hitze reduzieren, einen Deckel drauflegen, ca. 25 Minuten weich schmoren und nicht vergessen, ab und zu umzurühren.
Danach cremig pürieren, abschmecken (Peperoni, Zimt, Zitronenabrieb, Spritzer Zitronensaft, Sojasauce und Honig) und mit Sauerrahm und Peperoni servieren.
In der Zeit Zwischenzeit den gewaschenen Brokkoli putzen, größere Röschen halbieren, mit Salz und einer Prise Zucker marinieren, in Olivenöl anbraten, die Hitze reduzieren und mit der Butter bissfest und goldbraun fertig braten. Kurz vor dem Servieren mit etwas Sojasauce ablöschen und mit der Linsencreme und Fetakäse anrichten. Mit fein geschnittenen Peperoni und frischen Kräutern garnieren.
Vor dem Servieren etwas fein gehackte Chillischote zugeben, den Ingwer darüber verteilen und guten Appetit!
🐟 Krosser Zander auf Ingwer- Kürbiskraut und Rosmarinkartoffel

Die Zutaten für 4 Personen:
- 700 g Zanderfilet mit Haut (alternativ Lachsfilet oder Entenbrust)
- 2 St Knoblauchzehen
- 10 Zweige Rosmarin
- 50 g Butter
- 500 g Kürbis (Butternut, Muskatkürbis oder ähnliche)
- 50 g Ingwer
- 1 St rote Paprika
- 1 St Zitrone
- 200 g Creme Fraiche
- 500 g kleine festkochende Kartoffeln (Drillinge, Bamberger Hörnchen,la ratte oder ähnliche)
- 2 El Kürbiskerne
- 2 El Kürbiskernöl
- Salz, Tabasco, Honig, Olivenöl, schwarzer Pfeffer, Zimt, etwas Mehl
Den Kürbis von Schale und Kernen befreien, grob raspeln, salzen und zur Seite stellen. Den Paprika halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer und eine Knoblauchzehe schälen und in sehr kleine Würfel schneiden, den Rosmarin zupfen und die Hälfte davon klein schneiden. Danach das Zanderfilet von allen Gräten und Schuppen befreien und eventuell portionieren. Die Kartoffeln gut waschen und mit reichlich Meersalz bissfest kochen. Der Länge nach halbieren, auf einem Backblech (mit der Schnittfläche nach oben) verteilen, mit Olivenöl einstreichen und wenn nötig nachsalzen. Ca. 20 Minuten vor dem Essen die Kartoffel im vorgeheizten Backofen bei 210°C ca. 15 Min. bräunen, ca. 6 Min. vor dem Servieren den gezupften Rosmarin darüber verteilen.
Den Kürbis in ein Geschirrtuch einschlagen und die Flüssigkeit ausdrücken, diese bitte auffangen. Nun Paprikawürfel, Ingwer, Knoblauchwürfel und geschnittenen Rosmarin in Olivenöl anschwitzen, salzen, Honig zugeben, Kürbis zugeben und bei schwacher Hitze ca. 6 Min. weiter dünsten.
In der Zeit die Filets würzen, die Hautseite mit Mehl stäuben und bei mittlerer Hitze auf der Hautseite ca. 5-9 Min. braten. Dabei das Kürbiskraut mit Crème fraîche vollenden, mit Salz, Zimt, Pfeffer, Tabasco und Zitronensaft abschmecken.
Die Butter, Knoblauch und Rosmarinstiele zum Fisch geben, diesen umdrehen und 1-2 Min. fertig braten. Zum Schluss alles anrichten - Guten Hunger.
🌶 Chili sin Carne (vegan)

Die Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Tofu
- 4 El Pflanzenöl
- 2 Tl Paprika, rosenscharf
- 4 St Zwiebel
- 4 St Knoblauchzehen
- 4 St rote Peperoni
- 2 St Gemüsepaprika ( rot+gelb)
- 2 El Majoran, frisch gerebelt
- 2 El Tomatenmark
- 750 g Schältomaten
- 200 ml Gemüsebrühe
- 300 g Mais ( TK oder Dose)
- 800 g Kidneybohnen ( Dose)
- 1 St Eisbergsalat
- 200 g Saure Sahne
- Meersalz, schwarzer Pfeffer, Koriander aus der Mühle, Pflanzenöl zum Braten, Sojasauce
Als erstes den Tofu grob raspeln, das Öl mit dem Paprikapulver mischen und den Tofu darin marinieren. Knoblauch und Zwiebel schälen, Paprika und Peperoni halbieren, entkernen und alles in feine Würfel schneiden.
Jetzt Zwiebel, Knoblauch, Peperoni und Paprika in etwas Öl anschwitzen, Tomatenmark zugeben und weitere 3-4 Minuten mitschwitzen. Bohnen, Mais und Majoran zugeben und mit dem gemixten Tomaten-Gemüsefond auffüllen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen, aufkochen und ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
In der Zeit den Tofu in einer beschichteten Pfanne leicht knusprig braten und zum Chili geben,nochmal abschmecken und mit fein geschnittenem Eisbergsalat und saurer Sahne servieren.