Weihnachtsmarktstand Header 970 Weihnachtsmarktstand Header 970

Weihnachtsmarkt ohne Beleuchtung?!

Nürnberg, Fürth oder Erlangen überlegen aufgrund der hohen Stromkosten, die Beleuchtung auf den Weihnachtsmärkten auszulassen.

Der Duft von gebrannten Mandeln, heißem Glühwein und das Knirschen der Schuhe im Schnee lässt bei dir bestimmt ein bekanntes Gefühl wach werden. In gut 2 Monaten ist es wieder so weit: Die Weihnachtsmarkt-Saison startet für dieses Jahr.

Die Beleuchtung macht's aus

Was mindestens genauso wichtig für ein gemütliches Feeling ist, ist definitiv die Beleuchtung. Tausende kleine Lichter schmücken jedes Jahr die Weihnachtsmärkte und lassen sie erstrahlen. In diesem Jahr könnte es allerdings passieren, dass man seinen Glühwein im dunkeln schlürfen muss! Das Problem sind nämlich die explodierenden Strompreise. Welche Städte es bei uns in Franken treffen könnte, erfährst du HIER.

Nürnberg

(Foto: pixabay_NastasyaDay)

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und beliebtesten Weihnachtsmärkte überhaupt. Die vielen kleinen Lichter sind ein echtes Muss, wenn man dick eingepackt über den Hauptmarkt schlendert. Auch das Christkind will man ja noch in voller Pracht sehen können!

Die Stadt Nürnberg beginnt Ende September mit dem Aufhängen der Beleuchtung, deswegen berät sich die Stadt aktuell noch über die Regelung für die Beleuchtung. Hoffentlich können wir uns ab dem 25. November über einen voll beleuchteten Hauptmarkt freuen!

(Foto: pixabay_NastasyaDay)

Fürth

Die Weihnachtsmärkte auf der Fürther Freiheit und am Waagplatz sind nicht ganz so voll wie der Christkindlesmarkt in der Nachbarstadt Nürnberg. Viele zieht es deswegen nach Fürth. Bei Eierpunsch, Flammlachs oder Glühwein lässt es sich hier definitiv aushalten. Und mit schöner Beleuchtung wird das Ganze noch um einiges gemütlicher. 

Die Stadt Fürth hat sich für dieses Jahr Sparmaßnahmen überlegt - Die Beleuchtung in der Innenstadt wird jeden Tag eine Stunde früher ausgemacht und insgesamt einen Monat früher abgebaut. 2018 wurde die Weihnachtsbeleuchtung aber schon modernisiert und man ist auf LEDs umgestiegen. Die verbrauchen pro Stunde nur etwa so viel Strom wie ein Bügeleisen.

Erlangen

Auch in Erlangen gibt es drei Weihnachtsmärkte: Die Erlanger Waldweihnacht auf dem Schlossplatz, der historische Weihnachtsmarkt rund um die Neustädter Kirche und der Altstädter Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Kirchenplatz. Feuerzangenbowle, wärmender Waldboden und Weihnachtsbäume schmücken die gesamte Stadt.

Wie in Nürnberg sind die Planungen aktuell noch nicht abgeschlossen und es wird noch darüber diskutiert, inwiefern die Stadt Erlangen Sparmaßnahmen für die Weihnachtsbeleuchtung umsetzen wird.