Mann gibt Frau einen Hausschlüssel Mann gibt Frau einen Hausschlüssel

Wohnung anmelden in Berlin bald digital möglich

Kein Termin beim Bürgeramt mehr nötig! Bald startet die digitale Wohnsitzanmeldung. So geht's!

Wer schon einmal nach Berlin gezogen oder innerhalb Berlins umgezogen ist, kennt das Problem: Eigentlich soll man den Wohnsitz spätestens 14 Tage nach Umzug melden, doch in Berlin ist das quasi unmöglich. Bürgeramts-Termine sind rar, die Online-Terminbuchung zeigt meistens nur die ernüchternde Nachricht, dass aktuell keine Termine verfügbar sind. Wer Glück hat, einen Termin zu ergattern, muss dann noch zwei Monate (oder länger)  darauf warten. 

ENERGY Lounge

00:00

Mehr Zeit für andere Dienstleistungen

Die Anmeldung einer neuen Wohnung ist in der Hauptstadt eine der meistgenutzten Dienstleistungen - bis zu 500.000 Termine werden im Jahr dafür vergeben. Jetzt soll diese wichtige Verwaltungsleistung erheblich vereinfacht werden - mit einem digitalen Angebot, das in Berlin voraussichtlich ab Mitte Oktober 2024 starten soll. Die digitale Wohnsitzanmeldung soll es einerseits den Berlinerinnen und Berlinern leichter machen und andererseits die Bürgerbüros entlasten

So funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung

Die digitale Ummeldung ist bereits in anderen Kommunen deutschlandweit verfügbar & kommt bald nach Berlin. Um den Dienst zu nutzen, benötigst du:

  • Ausweisdokument (z.B. Personalausweis) mit aktivierter Online-Funktion
  • ein geeignetes Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder Kartenlesegerät
  • Die AusweisApp 
  • Ein Nutzerkonto, zum Bsp. die BundID

Nach der erfolgreichen Anmeldung und Verfizierung auf dem Serviceportal "gemeinsam online", kannst du dann deine Adressdaten aktualisieren und speichern. Per Mail erhälst du dann deine digitale Meldebescheinigung. Der kleine Aufkleber für den Personalsausweis kommt dann per Post und muss selbst aufgeklebt werden.