

Crazy aber sportlich - das sind die verrücktesten Meisterschaften!
Fußball und Leichtathletik waren gestern. Heute stellen wir dir die kuriosesten Meisterschaften vor.
Die Bart-Weltmeisterschaften
Dieser Wettbewerb beweist, dass nicht immer nur Frauen lange im Bad brauchen. Denn bei der Bart-Weltmeisterschaft gibt es wirklich crazy Looks zu sehen, für die man wahrscheinlich so einige Stunden vor dem Spiegel stehen muss. In 18 verschiedenen Kategorien präsentieren hier Männer aus aller Welt ihre Schnauzer, Bärte und Co.
Gummistiefelweitwurf
Kugelstoßen und Speerwurf war gestern! Wie wäre es denn mal mit Gummistiefelweitwurf? Denn auch in dieser Disziplin gibt es tatsächlich Weltmeisterschaften. Ziel des Wettbewerbs ist es natürlich, einen Gummistiefel möglichst weit zu werfen. Das ist allerdings gar nicht so einfach wie man denkt und bedarf einer gewissen Technik, da ein Gummistiefel ja nun alles andere als aerodynamisch ist.
Die Ursprünge dieses kuriosen Wettkampfes gehen auf finnische Seeleute zurück, die das Wurfspiel wohl Ende des 19. Jahrhunderts erfanden. Mittlerweile ist der Gummistiefelweitwurf in Finnland eine offizielle Mannschaftssportart mit festgelegtem Regelwerk und erfreut sich auch über die Landesgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Dies sorgte dafür, dass 1992 sogar die ersten Weltmeisterschaften ausgetragen werden konnten, welche nun jährlich stattfinden. Der Weltrekord liegt im Gummistiefelweitwurf liegt bei 68,03 Metern und wird vom Finnen Antti Ruusuvirta gehalten.
Papierflieger-WM
Papierflieger: jeder kennt sie. Man nimmt ein einfaches A4-Blatt, faltet es ein paar Mal gekonnt und schon saust es als Flieger durch die Lüfte. Doch das dieses Spiel aus der Kindheit auch ein echter Wettkampf sein kann, zeigt sich bei der Papierflieger WM, die bereits dieses Wochenende in Salzburg stattfindet. Dort treten Teilnehmer und Teilnehmerinnen in mehreren Kategorien gegeneinander an und stellen ihre Falt- und Flugkünste unter Beweis. In der Kategorie Longest Distance geht es um den weitesten Flug. Hier liegt der bisherige Rekord bei ganzen 69,14 Metern! Die längste Airtime, also die Zeit, in der der Papierflieger in der Luft ist, liegt bei 29,2 Sekunden. In der Kategorie Aerobatics geht es darum, den Papierflieger so zu werfen, dass er möglichst viele und spektakuläre Kunststücke vollführt. Welcher Papierflieger in diesem Jahr überzeugen und sich den WM-Titel sichern kann, wird sich am Wochenende in Salzburg zeigen.
Tram-EM
Eine weitere kuriose Meisterschaft findet schon in wenigen Tagen bei uns im Freistaat statt. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Leipziger Straßenbahn steigt nämlich am 21. Mai in Leipzig die 9. Tram-EM. Dabei kämpfen die besten Straßenbahnfahrer Europas in 25 Teams in verschiedensten Disziplinen um den Titel. Die Fahrer und Fahrerinnen müssen hier ihr Können bei exaktem Halt am Bahnsteig, Fahren mit verdecktem Tacho oder Tram-Bowling unter Beweis stellen. Wie so ein Tram-Bowling aussehen kann, zeigen wir dir hier. Na dann gute Fahrt!
Die Poohsticks-Weltmeisterschaft
Für alle Winnie Puuh-Fans sind die Poohstick-Weltmeisterschaften sicherlich ein echtes Muss. Vom Zeichentrickbär Winnie Puuh inspiriert, geht es hier nämlich darum, auf einer Brücke stehend einen Stock ins Wasser zu werfen. Der Teilnehmer, dessen Stock als erstes auf der anderen Seite wieder auftaucht, gewinnt. Der Wettbewerb findet bereits seit 1984 jährlich in England auf der Days Lock Bridge über der Themse statt. Mit über 1500 Zuschauern und Teilnehmern aus der ganzen Welt erfreuen sich die Poohstick-Meisterschaften großer Beliebtheit. Also ein großes Dankeschön an A.A. Milne, den Autor von Winnie Pooh, ohne den es diesen Wettbewerb sicher nicht geben würde.
Selbstverständlich gibt es noch viel mehr verrückte Meisterschaften und Wettkämpfe auf dieser Welt. Wie man sieht, kann Wettkampf also viel mehr sein als nur Fußball, Basketball oder Volleyball.