Emojis Emojis

Emojipedia - das ist die Geschichte hinter Emojis

Jeder nutzt Emojis, doch woher kommen die kleine Piktogramme eigentlich? ENERGY Sachsen klärt auf!

Tagtäglich werden über 10 Milliarden Emojis von über 95% der Internetuser versendet und die Auswahl an Emojis wird immer größer. Bereits in einigen Wochen werden 31 neue Emojis veröffentlicht, darunter das rosa und das hellblaue Herz sowie neue Gemüsesorten und Tierarten, sodass der wir dann zwischen knapp 3500 verschiedenen Emojis wählen können, um in Chats oder Posts unsere Emotionen oder Kreativität ausdrücken zu können. Kurzum: Emojis sind aus unserem alltäglichen Leben fast nicht mehr wegzudenken. Doch woher kommen diese kleinen Bildchen eigentlich?

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Die Geschichte des Emoji

Das erste Emoji der Welt ist eigentlich gar nicht absichtlich entstanden, sondern war nur ein Versehen. Es wurde bereits im Jahr 1862 in einer Ausgabe der New York Times gedruckt. In eine Rede des damaligen US-Präsidenten Abraham Lincoln hat sich nämlich unbeabsichtigt ein kleiner Rechtschreibfehler eingeschlichen, sodass dort ein Semikolon in eine Einklammerung gerutscht ist und damit das erste Emoji entstanden ist ;)

Rund 20 Jahre später wurden das erste Mal bewusst Emojis verwendet. Das US-amerikanische Satire-Magazin Puck druckte diese als Ausdruck von verschiedenen Gefühlen wie Glück, Melancholie oder Staunen.

Die ersten Emojis wie wir sie kennen, entstanden allerdings erst über 100 Jahre später. Im Jahr 1999 entwarf der Designer Shigetaka Kurita für einen japanischen Mobilfunkhersteller 176 Piktogramme, darunter Gesichter, Tiere, Sternzeichen und Wetterphänomene. Daher leitete sich später auch das Wort Emoji ab. Es stammt aus dem Japanischen und vereint die Schriftzeichen „e“ (Bild), „mon“ (Ausdruck) und „ji“ (Buchstabe).

(Foto: NTT Docomo, Inc.)

Zunächst waren die Piktogramme von Kurita nur in Fernost erhältlich. Erst ein Jahrzehnt später etablierten sich die kleinen Bildchen weltweit und wurden in den Unicode, also den weltweiten Standard für digitale Codierung, aufgenommen. Mittlerweile sind sie für jedes Betriebssystem erhältlich und werden rege genutzt.

Most Wanted – das sind die meistgenutzen Emojis

Der Top Favorit unter den Emojis ist und bleibt der Tränen lachende Emoji. In über 75 Ländern, unter anderem auch Deutschland, ist er das am häufigsten verwendete Emoji. Im vergangenen Jahr macht er über 5 Prozent aller gesendeten Emojis aus. Direkt dahinter landet das Herz, was zum Beispiel in Russland auf Platz 1 der meistgenutzten Emojis liegt. Am unbeliebtesten sind hingegen die Flaggen-Emojis, obwohl es davon aktuell schon über 250 verschiedene Ausführungen gibt.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Die meisten Emojis werden übrigens an Silvester versendet.