

So schonst DU deinen Handyakku!
Du hast ständig keinen Akku mehr? Dann erfährst du hier, wie du das vermeiden kannst.
Im Sommer ist man viel unterwegs und man muss sich darauf verlassen können, dass der Handyakku lange hält. Wenn du wissen willst, wie du deinen Akkuverbrauch reduzieren kannst, sind die folgenden Tipps genau richtig für dich!
Bildschirmhelligkeit verringern
Als erstes solltest du deine Bildschirmhelligkeit verringern. Umso hellerer dein Bildschirm, desto mehr Strom wird verbraucht. Das ist übrigens auch so, wenn dein Handy auf Standby ist.
Alles deaktivieren und schließen, was du nicht brauchst
Wenn du nicht aufs Internet angewiesen bist, kannst du ganz einfach deine Mobilen Daten oder dein WLAN deaktivieren, denn der ständige Zugriff auf das Internet verbraucht sehr viel Akku. Apps, die minimiert sind, greifen beispielsweise trotzdem auf das Internet zu - deshalb lieber komplett schließen. Das Gleiche gilt übrigens für Bluetooth und GPS.
Akku-Verbrauch von Apps checken
Du kannst den Akku-Verbrauch deiner Apps in den Einstellungen unter "Akku" checken. Falls du einige Apps selten bis gar nicht verwendest, kannst du schauen, ob du diese deinstallieren möchtest. Das gilt insbesondere für vorinstallierte Apps, die du vermutlich noch nie verwendet hast.
Perfekte Ladezeit
Unnötige Stromzufuhr führt zur Überlastung und gleichzeitig Zerstörung des Akkus, deshalb solltest du dein Handy nicht unbedingt über Nacht laden. Der perfekte Ladezustand liegt laut Experten bei 20 bis 80 Prozent. Das komplette Entladen des Handys auf null Prozent kann ebenfalls zu langfristigen Schäden führen. Auch Schnellladegeräte sind nicht für die Dauer geeignet, denn die hohe Ströme erhitzen und verringern die Leistung des Akkus rapide. Gegen eine einmalige Anwendung spricht aber nichts.
Extreme Temperaturen vermeiden
Das Laden des Handys bei Extremtemperaturen, schadet dem Akku. Bei unter 0°C kann es sogar zu einem internen Kurzschluss kommen. Deshalb solltest du drauf achten, dein Handy insbesondere im Sommer und Winter zuhause zu laden.
Flugmodus einschalten
Beim Laden sollte du vorzugsweise den Flugmodus eingeschalten, damit das Handy gleichmäßig geladen wird und der Energieverbrauch nicht schwankt. Denn auch das kann deinem Akku schaden.
So schonst DU deinen Handyakku!
Du hast ständig keinen Akku mehr? Dann erfährst du hier, wie du das vermeiden kannst.
Du hast ständig keinen Akku mehr? Dann erfährst du hier, wie du das vermeiden kannst.
Was ist der revolutionäre Chatbot "Chat GPT"?
Wir sagen dir, was du über den neuen atemberaubenden Chatbot "Chat GPT" wissen musst!
Wir sagen dir, was du über den neuen atemberaubenden Chatbot "Chat GPT" wissen musst!
Das sagt dein Hintergrundbild über dich aus
Wir hängen immer mehr vor unserem Handy, da darf ein schönes Hintergrundbild nicht fehlen oder?
Wir hängen immer mehr vor unserem Handy, da darf ein schönes Hintergrundbild nicht fehlen oder?