Schmetterlinge Schmetterlinge

So steuerst DU deine Träume!

Bei einem sogenannten "Klartraum" wird dir bewusst, dass du träumst - und du kannst es auch noch steuern. Wie? Wir zeigen es dir!

Einmal so stark sein wie Hulk, über die Stadt fliegen, unter Wasser atmen oder andere völlig abgefahrene Superkräfte haben...Geht nicht?

Oh, doch! Mit Luziden Träumen kannst du alles realisieren, was du dir im Alltag nur wünschst.

Luzides Träumen - Was ist das überhaupt? 🤔

Luzides träumen wird auch als Klartraum bezeichnet. Entscheidend ist dafür, dass du das Traumgeschehen bewusst beeinflussen kannst. Darüber hinaus weißt du, dass du gerade schläfst und träumst. Nach dem Aufwachen kannst du dich außerdem an deinen Traum erinnern. Und das Beste daran ist: Jede/r kann es lernen - es kommt nur auf die Technik an.


So geht’s! 💡

Wir zeigen dir, welche Methoden dich zu einem luziden Träumer machen können.

1. Traumtagebuch 📓

Ein erster Schritt ist das Führen eines Traumtagebuchs. Du hältst jeden Tag nach dem Aufwachen alles fest, woran du dich erinnerst. Abends vor dem Schlafengehen liest du dir deine Notizen nochmal durch. So schulst du dein Traumgedächtnis. Mit der Zeit wirst du dich nach dem Aufwachen an immer mehr Details aus deinem Traum erinnern.

2. Schlaf-Mantra 🗨️

Ein zweiter Schritt ist das Aufsagen eines Schlaf-Mantras. Das kann beispielsweise so aussehen: „Wenn ich träume, werde ich mich daran erinnern, dass ich träume.“ Dieses Mantra wiederholst du vor dem Einschlafen immer wieder. Entdeckt wurde dieses Phänomen vom amerikanischen Psychologen Stephen LaBerge in den 80er Jahren.

3. Reality Checks ❗

Ein weiterer Tipp, damit du klar träumen kannst, sind regelmäßige Reality Checks. Damit du deine Träume steuern kannst, musst du dir erstmal im Traum darüber bewusst sein, dass du träumst. Deshalb übst du im Wachzustand, dir der Realität bewusst zu sein. Du entwickelst für dich selbst ein Ritual, welches du im Wach- und im Traumzustand anwenden kannst. Das kann beispielsweise das "Nase-Zuhalten" sein. In der realen Welt bekommst du keine Luft, sobald du dir die Nase zuhältst. So kannst du zuordnen, dass du in der realen Welt bist. Hältst du dir die Nase im Traum zu, stellt das Atmen kein Problem dar. Je öfter du dieses Ritual in der Realität wiederholst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du das Ganze im Traum durchführst. Und umso wahrscheinlicher ist es auch, dass du dann bemerkst, dass du träumst.

4. Ernährung und Supplements 🍽️

Träumen kannst du nur in der Tiefschlafphase. Dabei ist der Botenstoff Melatonin, der für unseren Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich ist, wichtig. Wenn es dunkel wird, steigt die Melatonin-Produktion erheblich an. Das lässt uns müde werden und einschlafen. Hat der Körper zu wenig Melatonin, kann dein Schlaf dadurch gestört werden. Um das zu verhindern können dir spezielle Nahrungsergänzungsmittel oder natürliche Substanzen helfen.


Weitere Techniken ⌛

DILD-Mehode: Steht für „Dream Induced Lucid Dream“. Das bedeutet, du stellst mitten im Traum fest, dass du träumst. Dann kannst du beginnen deine Traum selbst zu steuern.

WILD-Methode: Steht für „Wake Initiated Lucid Dream“ und ist eher selten. Dabei fällt der Träumende direkt vom Wachzustand in den luziden Traum. Das ganze gleicht einer Meditation. Für Laien ist diese Methode aber nicht geeignet.

WBTB-Methode: Steht für „Walking back to bed“. Hierbei stellst du dir einen Wecker auf etwa vier oder fünf Stunden nach dem Einschlafen. Wenn der Wecker klingelt, bleibst du circa 30 Minuten wach. Während dieser Zeit wendest du am besten Reality Checks an und rufst dir dein Schlaf-Mantra ins Gedächtnis.

Gamer sind die besten Träumer 🎮

Forscher haben übrigens herausgefunden, dass Gamer sehr oft in der Lage sind, ihre Träume zu kontrollieren. Besonders in unangenehmen oder angsteinflößenden Träumen haben sie sich weniger gefürchtet, da sie es vom Spiel gewohnt waren, sich zu wehren. Manchmal haben Gamer sich sogar gefreut, wenn sie verfolgt wurden oder es zum Kampf kam.


So steuerst DU deine Träume!

Bei einem sogenannten "Klartraum" wird dir bewusst, dass du träumst - und du kannst es auch noch steuern. Wie? Wir zeigen es dir!

Bei einem sogenannten "Klartraum" wird dir bewusst, dass du träumst - und du kannst es auch noch steuern. Wie? Wir zeigen es dir!

Pimp Your Sleep: 5 Tipps für den perfekten Schlaf trotz Zeitumstellung

Damit dich die Zeitumstellung nicht trifft wie ein Mini-Jetlag, hier die Top-Tipps die dich besser schlafen lassen.

Damit dich die Zeitumstellung nicht trifft wie ein Mini-Jetlag, hier die Top-Tipps die dich besser schlafen lassen.

Der Traum vom Käse

Warum dich vegetarische Krokodile, Channing Tatum oder Horror Trips in deinen Träumen heimsuchen.

Warum dich vegetarische Krokodile, Channing Tatum oder Horror Trips in deinen Träumen heimsuchen.